Veranstaltungen und Aktionen Ihrer AOK im Ruhrgebiet

Ihre Gesundheitskasse im Ruhrgebiet: Die AOK Ruhrgebiet ist mit ihren Häusern in Essen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen ganz in Ihrer Nähe für Sie da. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – weil Ihre Gesundheit zählt. In unseren Geschäftsstellen vor Ort, mit dem unkomplizierten Service unseres Onlineportals „Meine AOK“ digital und rund um die Uhr per Telefon sind wir für Sie erreichbar. Wir machen uns mit unseren vielfältigen Leistungen und Services für Ihre Gesundheit stark!
Es sind drei Ansichten aus dem Ruhrgebiet zu sehen.© iStock / ewg3D / Borisb17 ; AdobeStock / barbara buderath

Inhalte im Überblick

    Veranstaltungen in den AOK-Häusern des Ruhrgebiets

    Das AOK-Haus Essen liegt in der Grünen Mitte im Schatten der Uni. Am Nordrand der Essener Innenstadt gelegen bieten wir in der Friedrich-Ebert-Straße 49 verschiedene Seminare und Veranstaltungen in den schönen und großen Seminarräumen an. Das AOK-Haus Oberhausen befindet sich in der Paul-Reusch-Straße 45 in unmittelbarer Nähe der Einkaufsstraße und bietet mit ihrer modernen Eventfläche optimale Gelegenheit zahlreiche Seminare und Veranstaltungen durchführen zu lassen.
    • 31. Juli 2025: Hitzeschutz im Betrieb und Außenbereich

      Hitzeschutz im Betrieb und Außenbereich

      Zunehmende Hitzewellen sind schon heute spürbar und sie wirken sich auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten aus. Für Unternehmen stellen sich daher viele Fragen, wie sie mit diesen neuen, großen Herausforderungen umgehen sollen. Ziel ist es, mit dem Wohlbefinden der Beschäftigten die Handlungsfähigkeit eines Betriebs zu schützen. 

      In dieser Veranstaltung informiert die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit Experten des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW), einer Einrichtung des Landes NRW, und der Beratungsagentur Innovation City Management GmbH (ICM Greenzero) über Präventionsmaßnahmen, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.

      Ihre Betriebe erhalten Informationen zu folgenden Themen:

      • Einrichtungsbezogene Ansätze für den Hitzeschutz 

               Katharina Voß, Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz NRW

      • Mehr als nur Schatten – Bauliche Präventionsmaßnahmen im Gewerbe 

               Markus Wohlgemuth, Dipl.-Ing. TU Architekt, ICM

      Termin: 31.07.2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Hier geht es zur Anmeldung

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Heike Kruft, Tel.: 0201 2011 – 34061.

    • 07. August 2025: Azubi-Gesundheitstag

      Gesunde Talente, starkes Unternehmen: Azubi-Gesundheitstag

      Mit dem Start in die Ausbildungszeit stehen junge Nachwuchskräfte vor neuen Herausforderungen und vielen Fragen. Praxisnah, spannend und persönlich steht der interaktive Azubi-Gesundheitstag am Beginn eines gesunden Berufslebens. Verschiedene Mitmach-Aktionen schärfen das Bewusstsein der Auszubildenden für ihre Gesundheit und motivieren sie dazu, möglichst früh einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.

      Die teilnehmenden Azubis:

      • erhalten im Rahmen eines Workshops eine theoretische und praktische Einführung in das Thema „Gesunder Rücken“ und erlernen, wie sie mit einfachen Ausgleichsübungen und Faszien Training ihre Rückenmuskulatur stärken können
      • testen im persönlichen Back-Check ihre aktuelle Rückengesundheit
      • erfahren im individuellen Beratungsgespräch eine Einordnung ihres persönlichen Gesundheitszustandes und wie ihnen ein gesunder Start ins Berufsleben gelingt.

      Begleitend dazu beraten die Expertinnen und Experten des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH der AOK Rheinland/Hamburg die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe, wie sie zusätzlich die Arbeitsfähigkeit der gesamten Belegschaft stärken können. 

      Der Gesundheitstag wird von der AOK finanziert und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei – unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft. Es richtet sich an Arbeitgeber und deren Auszubildende.

      Termin: 07. August 2025, 09:00 - 15:30 Uhr

      Standort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Hier geht es zur Anmeldung

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Azubi-Gesundheitstag oder bei Andreas Jung, Tel.: 0201 2011 34079.

    • 23. September 2025: Baby-Kind Erste Hilfe in Oberhausen

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Eltern-Workshop in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Ihr Kind in besten Händen. In Kooperation mit ADAC gelbhilft. 

      Was ist zu tun, wenn sich das Kind beim Spielen verletzt? Lernen Sie richtiges Handeln in akuten Notsituationen im Baby- und Kleinkindalter.

      Junge Eltern können durch Unsicherheit schon mal in Stress geraten – umso wichtiger sind Kenntnisse über Kinderkrankheiten sowie typische Unfälle von Kindern und die zu ergreifenden Notfallmaßnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Mit Informationen und Tipps sowie praktischen Übungen mit modernsten Übungsmaterialien sensibilisiert er für Gefahrensituationen und vermittelt mehr Handlungssicherheit im Alltag. 

      Hinweis: Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es erfolgt keine Kinderbetreuung.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termine: 

      Dienstag, 23.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr - Anmelden

      Donnerstag, 27.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr - Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Str. 45, 46045 Oberhausen

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Erste Hilfe am Baby und Kind, sowie bei Frau Diane Bonitz Orlow (Tel.: 0201 2011 – 34015).

    • 27. September 2025: Celebrate your body - Pilates für Mütter und Töchter

      Celebrate your body - Pilates für Mütter und Töchter

      Dieses besondere Pilates-Angebot lädt dazu ein, gemeinsam als Mutter und Tochter eine besondere Auszeit zu erleben. Im Zeichen der Body Positivity wird der Körper als Quelle von Kraft, Ausdauer und Einzigartigkeit entdeckt. Eine erfahrene Pilates Trainerin begleitet die Teilnehmenden achtsam mit positiven Affirmationen durch die Einheit. 

      Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung für Kinder ab 14 Jahren geeignet ist.

      Als Kursleiterin dürfen wir eine Trainerin aus dem Sport- und Gesundheitszentrum des MTG Horst begrüßen.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termin: 27. September 2025, 11:00 - 12:30 Uhr

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen 

      Hier geht es zur Anmeldung

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Claudia Burkhardt, Tel.: 0201 2011 – 34017.

    • 08. Oktober 2025: Balance Body - Pilates als deine Auszeit

      Balance Body – Pilates als deine Auszeit

      Dieses besondere Pilates-Event der AOK Rheinland/Hamburg lädt zu einer gemeinsamen Reise im Zeichen der Body Positivity ein. Die Teilnehmenden entdecken den eigenen Körper als Quelle von Kraft, Ausdauer und Individualität. Achtsam begleitet und unterstützt durch positive Impulse bietet die Veranstaltung eine wohltuende Auszeit vom Alltag – allein oder mit Begleitperson. 

      Als Kursleiterin dürfen wir eine Trainerin aus dem Sport- und Gesundheitszentrum des MTG Horst begrüßen.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termin: 08.10.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Hier geht es zur Anmeldung

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Claudia Burkhardt, Tel.: 0201 2011 – 34017.

    • 09. Oktober 2025: Baby-Kind Erste Hilfe in Essen

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Eltern-Workshop in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Ihr Kind in besten Händen. In Kooperation mit ADAC gelbhilft. 

      Was ist zu tun, wenn sich das Kind beim Spielen verletzt? Lernen Sie richtiges Handeln in akuten Notsituationen im Baby- und Kleinkindalter.

      Junge Eltern können durch Unsicherheit schon mal in Stress geraten – umso wichtiger sind Kenntnisse über Kinderkrankheiten sowie typische Unfälle von Kindern und die zu ergreifenden Notfallmaßnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Mit Informationen und Tipps sowie praktischen Übungen mit modernsten Übungsmaterialien sensibilisiert er für Gefahrensituationen und vermittelt mehr Handlungssicherheit im Alltag. 

      Hinweis: Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es erfolgt keine Kinderbetreuung.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termine:

      Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Anmelden

      Dienstag, 02.12.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Erste Hilfe am Baby und Kind, sowie bei Frau Diane Bonitz Orlow (Tel.: 0201 2011 – 34015).

    • 18. November 2025: Gelassen leben!

      Gelassen leben!

      Wie kann ich mit Achtsamkeit stressfreier und bewusster leben? Achtsamkeits-Coach Angela Homfeldt gibt in diesem Workshop Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. 

      Inhalte: 

      • Achtsamkeit als Superkraft im stressigen Alltag: Lernen Sie einfache Methoden, die helfen, im Hier und Jetzt zu sein 

      • Achtsamer Umgang mit Ihren Sinnen und Gefühlen: Wie Sie sich durch bewusstes Spüren, Hören, Riechen und Schmecken einen besseren Zugang zu Ihren Emotionen schaffen können 

      • Entwicklung Ihrer Präsenz auf das Jetzt: Besetzen Sie Gewohnheiten und Routinen neu, um zu entschleunigen und präsenter im Moment zu leben

      Innerhalb der 2 Stunden lernen Sie viele praktische Übungen für ein gelassenes Leben kennen. Zusätzlich erhalten Sie Ihr persönliches Achtsamkeitstagebuch mit vielfältigen Aufgaben, welches Sie auch zu Hause bei Ihrem täglichen Achtsamkeitstraining begleitet.

      Termin: Dienstag, 18.11.2025 Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Str. 45, 46045 Oberhausen

      Bei Rückfragen steht Frau Kerstin Freuches (Tel.: 0201 2011 – 34005) gerne zur Verfügung. 

    • 02. Dezember 2025: Gelassen leben!

      Gelassen leben!

      Wie kann ich mit Achtsamkeit stressfreier und bewusster leben? Achtsamkeits-Coach Angela Homfeldt gibt in diesem Workshop Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. 

      Inhalte: 

      • Achtsamkeit als Superkraft im stressigen Alltag: Lernen Sie einfache Methoden, die helfen, im Hier und Jetzt zu sein 

      • Achtsamer Umgang mit Ihren Sinnen und Gefühlen: Wie Sie sich durch bewusstes Spüren, Hören, Riechen und Schmecken einen besseren Zugang zu Ihren Emotionen schaffen können 

      • Entwicklung Ihrer Präsenz auf das Jetzt: Besetzen Sie Gewohnheiten und Routinen neu, um zu entschleunigen und präsenter im Moment zu leben

      Innerhalb der 2 Stunden lernen Sie viele praktische Übungen für ein gelassenes Leben kennen. Zusätzlich erhalten Sie Ihr persönliches Achtsamkeitstagebuch mit vielfältigen Aufgaben, welches Sie auch zu Hause bei Ihrem täglichen Achtsamkeitstraining begleitet.

      Termin: Dienstag, 02.12.2025 Anmelden 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Bei Rückfragen steht Frau Carolina Estevez Gonzalez (Tel.: 0201 2011 – 34009) gerne zur Verfügung. 

    Nichts Passendes gefunden?

    Finden Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Gesundheit

    Geben Sie Ihre Postleitzahl an und wählen Sie den richtigen Eintrag aus, um in Ihrer Region zu suchen.

    Veranstaltungen in der Umgebung

    Gesundheitsförderung ist enorm wichtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung – im Alltag, im Berufsleben und für die Lebensqualität insgesamt. Deshalb arbeiten wir als Gesundheitskasse eng mit externen Partnern zusammen, um Ihnen wertvolle Informationen und praxisorientierte Beratungen rund um das Thema Gesundheit zu bieten. Gemeinsam beteiligen wir uns gerne an spannenden und informativen Veranstaltungen.
    • 06. September 2025: Duisburg bewegt sich

      Duisburg bewegt sich

      Die Königsstraße verwandelt sich in die größte Sportarena Duisburgs. Beim diesjährigen Aktionstag des Duisburger Sports in der attraktiven City präsentieren mehr als 45 Vereine und Fachschaften ihre Sportarten und laden alle Besucher ein Sport zu sehen, zu erleben und auszuprobieren.

      Unter dem Motto „Mitmachen strengstens erlaubt“ wird allen Besuchern des Festes in der Innenstadt ein attraktives und mit vielen Höhepunkten gespicktes Programm rund um den Duisburger Sport geboten.

      Termin: 06.09.2025, 11:00-18:00 Uhr

      Veranstaltungsort: Königsstraße (komplett), 47051 Duisburg

    • 06. September 2025: Onkolauf

      Onkolauf

      In diesem Jahr findet der 21. Onkolauf statt. Die traditionelle Laufveranstaltung im Grugapark ist jedes Jahr ein Ereignis, das ambitionierte Läufer, Gelegenheitsläufer, Schulklassen und Bambinis anzieht. Der Gesamterlös der Veranstaltung geht an die Krebsberatung, PariSozial gGmbH in der Stadt Essen.

      Wettbewerbe und Startzeiten:
        9:30 Uhr – Begrüßung der Teilnehmer
      10:00 Uhr – Walking und Nordic Walking freie Wahl der Streckenlänge
      11:30 Uhr – Ende des Walkingwettbewerbs
      12:00 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2019)
      12:05 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2020)
      12:10 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2021)
      12:15 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2022)
      12:20 Uhr – 300 m Bambinilauf (Jg. 2023)
      12:30 Uhr – Urkunden und Medailien für die Bambinis
      13:00 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf w. (Jg. 2014 bis 2018)
      13:15 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf m. (Jg. 2014 bis 2018)
      13:30 Uhr – 1 km AOK-Schülerlauf (Jg. 2010 bis 2013)
      13:45 Uhr – Siegerehrung Schülerläufe
      14:00 Uhr – 2,5 km Firmen- und Teamlauf (3 Läufer pro Team)
      14:00 Uhr – 2,5 km Jedermannlauf (ohne AK-Wertung)
      15:00 Uhr – 5 km Hauptlauf (mit AK-Wertung)

      Termin: 06.09.2025

      Veranstaltungsort: Grugapark Eingang Orangerie, Virchowstr. 167, 45147 Essen 

      Weitere Infos zur Anmeldung: Anmeldung für 2025 – Onkolauf e.V.

    • 13. September 2025: Lichterlauf Duisburg

      Lichterlauf Duisburg

      Der von Jörg Bunert initiierte Charity-Lauf dient der Refinanzierung aller Kosten für die Beleuchtung der Regattabahn-Laufstrecke im Herbst und Winter.

      Jährlich starten knapp 2.000 Teilnehmer, um ausreichend Geld zu sammeln und dafür zu sorgen, dass die Lampen weiter brennen. Alle Beteiligten organisieren diesen Lauf ehrenamtlich. Gerne beteiligt sich die AOK an diesem Projekt mit einem Infostand.

      Termin: 13. September 2025 

      Veranstaltungsort: Regattabahn Duisburg, Kruppstr. 30A, 47057 Duisburg 

      Startnummernausgabe: ab 16:30 Uhr

      Bambini-Lauf: 18:00 Uhr

      5 km-Lauf: 18:30 Uhr

      10 km-Lauf: 20:00 Uhr

      Weitere Infos zur Anmeldung: Anmeldung - Lichterlauf Duisburg (bunert.de)

    • 21. September 2025: Weltkindertag Duisburg

      Weltkindertag Duisburg

      Seit 29 Jahren verbindet Duisburg damit ein großes Fest für die ganze Familie, um die Kinder in den Fokus zu rücken. Wie immer gibt es vielfältige Attraktionen und Angebote für alle Kinder, Eltern, Freunde und Verwandte, die alle herzlich eingeladen sind.

      Am Weltkindertag engagiert sich die AOK Regionaldirektion Ruhrgebiet mit einem großen Stand, um die Angebote der Gesundheitskasse für die Kinder- und Jugendgesundheit vorzustellen. Für die Aktion im im Duisburger Innenhafen ist ein kunterbuntes Programm vorbereitet: von interessanten Spielen bis hin zu einer Fotowand mit Flipsi, der Hauptfigur aus dem AOK-Kinderpodcast. Kindgerecht werden den Jüngsten beispielsweise Fragen zur Gesundheit gestellt und werden die Themen aus dem Flipsi-Podcast spielerisch aufgegriffen. Die ganze Familie kann so einen entspannten Nachmittag verbringen.

      Termin: Sonntag, 21. September 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr 

      Veranstaltungsort: Innenhafen Duisburg, 47051 Duisburg

    • 21. September 2025: Weltkindertag Essen

      Weltkindertag im Gruga Park Essen

      Am Weltkindertag engagiert sich die AOK Regionaldirektion Ruhrgebiet in Essen mit einem großen Stand, um die Angebote der Gesundheitskasse für die Kinder- und Jugendgesundheit vorzustellen. Für die Aktion im Essener Gruga-Park ist ein kunterbuntes Programm vorbereitet: von interessanten Spielen bis hin zu einer Fotowand mit Flipsi, der Hauptfigur aus dem AOK-Kinderpodcast. Kindgerecht werden den Jüngsten beispielsweise Fragen zur Gesundheit gestellt und werden die Themen aus dem Flipsi-Podcast spielerisch aufgegriffen. Die ganze Familie kann so einen entspannten Nachmittag verbringen.

      Kinder bis 15 Jahre haben an diesem Tag freien Eintritt in den Grugapark und der ÖPNV befördert kostenlos. 

      Termin: 21. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr 

      Ort: Grugapark Essen, rund um die Kranichwiese 

      Haupteingang Messeplatz, 45131 Essen 

      Nebeneingang Orangerie Virchowstr. 67, 45147 Essen 

    • 08. November 2025: Runschnellweg

      Runschnellweg

      Der Nachtlauf auf dem Radschnellweg startet dieses Jahr wieder in Mülheim an der Ruhr. Von Mülheim geht es nach Essen und wieder zurück!  

      In jedem Jahr wechseln wir die Richtung. Das Besondere: Wir laufen in der Dunkelheit! Der Radschnellweg ist abends nicht beleuchtet. Ihr benötigt also eine Stirnlampe, um mitlaufen zu können. 

      Termin: Samstag, 08. November 2025

      Die Laufstrecken: 

      Start 5 km Einzelstarter: 17:15 Uhr

      Start 5km Family-Modus: 17:18 Uhr

      Start Halbmarathon + 10 km: 18:15 Uhr

      Start und Ziel: 

      Auf dem Gelände der Hochschule Ruhr West - Campus Mülheim 

      Infos zur Anmeldung unter Anmeldung | RUNschnellweg

    Wissenswertes & Partnerschaften im Ruhrgebiet

    Die AOK Ruhrgebiet ist ein starker Gesundheitspartner. Wir unterstützen unsere Kooperationspartner bei zahlreichen Aktionen im Rahmen von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Gemeinsame Veranstaltungen nutzen wir, um eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf unsere Angebote der Gesundheitsförderung zu lenken. Eine Gesundheitsoperation von der alle profitieren.

    Regionale Versorgung: Gesundheitskiosk

    Die AOK Rheinland/Hamburg fördert die Einrichtung regionaler Angebote, um Menschen, die in sozioökonomisch schlechter gestellten Quartieren leben, zu unterstützen und die sozial bedingten Unterschiede bei den Gesundheitschancen zu verringern.

    Im Stadtgebiet Essen wurden 2022 zwei Gesundheitskioske eröffnet, deren medizinisch geschultes Personal in vielen Sprachen wertvolles Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz vermitteln. Diese befinden sich in der „Alten Badeanstalt“ im Stadtteil Altenessen und im Stadtteil Katernberg. 

    Weitere Informationen finden Sie hier

    Be Strong For Kids – Wir helfen Kindern!

    Die AOK Ruhrgebiet unterstützt die Initiative „Be Strong For Kids“, die durch ein mehrperspektivisches Sport-, Bewegungs- und Kulturangebot das physische und psychische Wohlbefinden von körperlich beeinträchtigten und benachteiligten Kindern/Jugendlichen nachhaltig verbessern und sie zu einem aktiven Lebensstil ermutigen will.

    In diesem Jahr startet zusätzlich das Projekt „Be Strong For Kids Goes School“, bei dem die Abiturjahrgänge ehrenamtliche Aufgaben übernehmen.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Gesundheitspartner von Rot-Weiss Essen

    Die AOK Rheinland/Hamburg - Regionaldirektion Ruhrgebiet ist neuer Gesundheitspartner von Rot-Weiss Essen. Gemeinsam setzen wir uns für die Gesundheit, Prävention und das Wohlbefinden unserer Mitglieder und Fans ein. 

    Die Partnerschaft zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und dem Traditionsverein aus Essen stellt einen wichtigen Schritt in der Förderung der Jugendgesundheit in der Region dar. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die Gesundheitskasse in den Bereichen Prävention und Jugendgesundheit den Drittligisten beraten und unter anderem die RWE-Fußballschule unterstützen.

    Darüber hinaus engagieren wir uns im Projekt „Opa Luscheskowski sein Koffer – der RWE-Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“, das Rot-Weiss Essen ins Leben gerufen hat. Der Projekttitel ist angelehnt an die Fußballhymne des Klubs „Opa Luscheskowski, wo bist Du nur geblieben?“. Gemeinsam möchten wir die RWE-Legenden auch bei denjenigen Fans zurückholen, die aufgrund einer demenziellen Erkrankung vielleicht nicht mehr so aktiv am (Fußball)Leben teilnehmen können. Ein Erinnerungskoffer, bestückt mit Fotos, Trikots und Eintrittskarten aus vergangenen Zeiten, soll diese Erinnerungen wiederaufleben lassen. Geschichten aus vergangenen Zeiten regen zu Gesprächen und einem gelungenen Miteinander an.

    Darüber hinaus übernehmen wir für neugeborene RWE-Mitglieder eine Vorsorgepatenschaft.​​ Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen wie "Sponsor of the Day", Netzwerkertreffen und ausgewählte Heimspiele nutzen wir, um eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf unsere Angebote der Gesundheitsförderung zu lenken.

    Wir freuen uns, als neuer Gesundheitspartner an der Seite von Rot-Weiss Essen zu stehen und uns in Sachen Prävention und Jugendgesundheit aktiv einzubringen.

    Leben mit Demenz

    Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an. 

    In acht Einheiten à 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige zu informieren. Mit dem Schulungskurs werden auch bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zuhause zu unterstützen. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen. 

    Bei Rückfragen steht Kerstin Freuches unter der Rufnummer 0201 2011 34005 oder per E-Mail kerstin.freuches@rh.aok.de zur Verfügung. 

    Passende Angebote der AOK

    Weitere Gesundheitskurse

    Unser Partner Zentrale Prüfstelle Prävention bietet qualitätsgeprüfte Präventionskurse zu interessanten Themenfeldern.

    Weitere Onlinekurse

    Entdecken Sie die App-gestützte OVIVA-Ernährungsberatung, das Onlineangebot von Cyberfitness und vieles mehr.

    Ihre AOK in Essen

    Finden Sie Ihre AOK in Essen und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Ihre AOK in Oberhausen

    Finden Sie Ihre AOK in Oberhausen und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Aktualisiert: 10.07.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?