Veranstaltungen und Aktionen Ihrer AOK im Ruhrgebiet

Ihre Gesundheitskasse im Ruhrgebiet: Die AOK Ruhrgebiet ist mit ihren Häusern in Essen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen ganz in Ihrer Nähe für Sie da. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – weil Ihre Gesundheit zählt. In unseren Geschäftsstellen vor Ort, mit dem unkomplizierten Service unseres Onlineportals „Meine AOK“ digital und rund um die Uhr per Telefon sind wir für Sie erreichbar. Wir machen uns mit unseren vielfältigen Leistungen und Services für Ihre Gesundheit stark!
Es sind drei Ansichten aus dem Ruhrgebiet zu sehen.© iStock / ewg3D / Borisb17 ; AdobeStock / barbara buderath

Inhalte im Überblick

    Veranstaltungen in den AOK-Häusern des Ruhrgebiets

    Das AOK-Haus Essen liegt in der Grünen Mitte im Schatten der Uni. Am Nordrand der Essener Innenstadt gelegen bieten wir in der Friedrich-Ebert-Straße 49 verschiedene Seminare und Veranstaltungen in den schönen und großen Seminarräumen an. Das AOK-Haus Oberhausen befindet sich in der Paul-Reusch-Straße 45 in unmittelbarer Nähe der Einkaufsstraße und bietet mit ihrer modernen Eventfläche optimale Gelegenheit zahlreiche Seminare und Veranstaltungen durchführen zu lassen.
    • 07. Oktober 2025: Ernährung nach einer Krebserkrankung bei Frauen

      Ernährung nach einer Krebserkrankung bei Frauen

      Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die eine Krebserkrankung durchlebt haben und ihren Körper gezielt bei der Regeneration unterstützen möchten. Nach belastenden Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ein wichtiger Baustein für neue Kraft und langfristiges Wohlbefinden. Im Seminar erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Ernährung anpassen können – zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der körperlichen Erholung.

      Termin: 07.10.2025 von 17:30 - 19:00 Uhr

      Veranstaltungsort AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Straße 45, 46045 Oberhausen

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Carolina Estevez Gonzalez, Tel.: 0201 2011 – 34009.

      Hier geht es zur Anmeldung

    • 08. Oktober 2025: Balance Body - Pilates als deine Auszeit

      Balance Body – Pilates als deine Auszeit

      Dieses besondere Pilates-Event der AOK Rheinland/Hamburg lädt zu einer gemeinsamen Reise im Zeichen der Body Positivity ein. Die Teilnehmenden entdecken den eigenen Körper als Quelle von Kraft, Ausdauer und Individualität. Achtsam begleitet und unterstützt durch positive Impulse bietet die Veranstaltung eine wohltuende Auszeit vom Alltag – allein oder mit Begleitperson. 

      Als Kursleiterin dürfen wir eine Trainerin aus dem Sport- und Gesundheitszentrum des MTG Horst begrüßen.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termin: 08.10.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Hier geht es zur Anmeldung

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Claudia Burkhardt, Tel.: 0201 2011 – 34017.

    • 09. Oktober 2025: Baby-Kind Erste Hilfe in Essen

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Eltern-Workshop in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Ihr Kind in besten Händen. In Kooperation mit ADAC gelbhilft. 

      Was ist zu tun, wenn sich das Kind beim Spielen verletzt? Lernen Sie richtiges Handeln in akuten Notsituationen im Baby- und Kleinkindalter.

      Junge Eltern können durch Unsicherheit schon mal in Stress geraten – umso wichtiger sind Kenntnisse über Kinderkrankheiten sowie typische Unfälle von Kindern und die zu ergreifenden Notfallmaßnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Mit Informationen und Tipps sowie praktischen Übungen mit modernsten Übungsmaterialien sensibilisiert er für Gefahrensituationen und vermittelt mehr Handlungssicherheit im Alltag. 

      Hinweis: Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es erfolgt keine Kinderbetreuung.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termine:

      Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Anmelden

      Dienstag, 02.12.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Erste Hilfe am Baby und Kind, sowie bei Frau Diane Bonitz Orlow (Tel.: 0201 2011 – 34015).

    • 17. Oktober 2025: Roadmovie Expedition Depression

      Roadmovie Expedition Depression

      Roadmovie Expedition Depression

      Das mutmachende Roadmovie begleitet fünf junge Erwachsene mit der Erkrankung Depression auf einer Reise durch Deutschland. Im Anschluss an die Filmvorführung können Sie sich mit Ihren Fragen an ein ExpertInnen-Team wenden.

      Das Projekt ist in Kooperation mit der Deutschen Depressionsliga e. V. (DDL) und mit finanzieller Unterstützung des AOK-Bundesverbandes entstanden.

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Freuches, Tel.: 0201 2011 – 34005.

      Termin: 17.10.2025 von 18:00 - 20:30 Uhr

      Hier geht es zur Anmeldung

    • 04. November 2025: Ernährung nach einer Krebserkrankung bei Männern

      Ernährung nach einer Krebserkrankung bei Männern

      Ernährung nach einer Krebserkrankung bei Männern

      Dieses Seminar richtet sich an Männer, die eine Krebserkrankung durchlebt haben und ihren Körper gezielt bei der Regeneration unterstützen möchten. Nach belastenden Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ein wichtiger Baustein für neue Kraft und langfristiges Wohlbefinden. Im Seminar erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Ernährung anpassen können – zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der körperlichen Erholung.

      Termin: 04.11.2025 von 17:30 - 19:00 Uhr

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Straße 45, 46045 Oberhausen

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Carolina Estevez Gonzalez, Tel.: 0201 2011 – 34009.

      Hier geht es zur Anmeldung

    • 18. November 2025: Gelassen leben!

      Gelassen leben!

      Wie kann ich mit Achtsamkeit stressfreier und bewusster leben? Achtsamkeits-Coach Angela Homfeldt gibt in diesem Workshop Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. 

      Inhalte: 

      • Achtsamkeit als Superkraft im stressigen Alltag: Lernen Sie einfache Methoden, die helfen, im Hier und Jetzt zu sein 

      • Achtsamer Umgang mit Ihren Sinnen und Gefühlen: Wie Sie sich durch bewusstes Spüren, Hören, Riechen und Schmecken einen besseren Zugang zu Ihren Emotionen schaffen können 

      • Entwicklung Ihrer Präsenz auf das Jetzt: Besetzen Sie Gewohnheiten und Routinen neu, um zu entschleunigen und präsenter im Moment zu leben

      Innerhalb der 2 Stunden lernen Sie viele praktische Übungen für ein gelassenes Leben kennen. Zusätzlich erhalten Sie Ihr persönliches Achtsamkeitstagebuch mit vielfältigen Aufgaben, welches Sie auch zu Hause bei Ihrem täglichen Achtsamkeitstraining begleitet.

      Termin: Dienstag, 18.11.2025 Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Str. 45, 46045 Oberhausen

      Bei Rückfragen steht Frau Kerstin Freuches (Tel.: 0201 2011 – 34005) gerne zur Verfügung. 

    • 27. November 2025: Vom Durchhänger zum Durchstarter Wie du deinen inneren Schweinehund trainierst – nicht bekämpfst

      Vom Durchhänger zum Durchstarter Wie du deinen inneren Schweinehund trainierst – nicht bekämpfst

      Vom Durchhänger zum Durchstarter 

      Wie du deinen inneren Schweinehund trainierst – nicht bekämpfst

      Johann Ackermann, ehemaliger Profi-Triathlet und Ironman-Finisher, kennt die Höhen und Tiefen des Trainingsalltags – und verrät, wie du deinen inneren Schweinehund nicht bekämpfst, sondern trainierst. Mit persönlichen Geschichten, psychologischen Grundlagen und praktischen Tools zeigt er, wie Motivation zum Muskel wird, den du dauerhaft stärken kannst.

      Termin: 27.11.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Heike Kruft, Tel.: 0201 2011 – 34061.

      Hier geht es zur Anmeldung

    • 27. November 2025: Baby-Kind Erste Hilfe in Oberhausen

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Eltern-Workshop in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Ihr Kind in besten Händen. In Kooperation mit ADAC gelbhilft. 

      Was ist zu tun, wenn sich das Kind beim Spielen verletzt? Lernen Sie richtiges Handeln in akuten Notsituationen im Baby- und Kleinkindalter.

      Junge Eltern können durch Unsicherheit schon mal in Stress geraten – umso wichtiger sind Kenntnisse über Kinderkrankheiten sowie typische Unfälle von Kindern und die zu ergreifenden Notfallmaßnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Mit Informationen und Tipps sowie praktischen Übungen mit modernsten Übungsmaterialien sensibilisiert er für Gefahrensituationen und vermittelt mehr Handlungssicherheit im Alltag. 

      Hinweis: Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es erfolgt keine Kinderbetreuung.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termin: Donnerstag, 27.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr - Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Str. 45, 46045 Oberhausen

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Erste Hilfe am Baby und Kind, sowie bei Frau Diane Bonitz Orlow (Tel.: 0201 2011 – 34015).

    • 02. Dezember 2025: Gelassen leben!

      Gelassen leben!

      Wie kann ich mit Achtsamkeit stressfreier und bewusster leben? Achtsamkeits-Coach Angela Homfeldt gibt in diesem Workshop Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag. 

      Inhalte: 

      • Achtsamkeit als Superkraft im stressigen Alltag: Lernen Sie einfache Methoden, die helfen, im Hier und Jetzt zu sein 

      • Achtsamer Umgang mit Ihren Sinnen und Gefühlen: Wie Sie sich durch bewusstes Spüren, Hören, Riechen und Schmecken einen besseren Zugang zu Ihren Emotionen schaffen können 

      • Entwicklung Ihrer Präsenz auf das Jetzt: Besetzen Sie Gewohnheiten und Routinen neu, um zu entschleunigen und präsenter im Moment zu leben

      Innerhalb der 2 Stunden lernen Sie viele praktische Übungen für ein gelassenes Leben kennen. Zusätzlich erhalten Sie Ihr persönliches Achtsamkeitstagebuch mit vielfältigen Aufgaben, welches Sie auch zu Hause bei Ihrem täglichen Achtsamkeitstraining begleitet.

      Termin: Dienstag, 02.12.2025 Anmelden 

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Bei Rückfragen steht Frau Carolina Estevez Gonzalez (Tel.: 0201 2011 – 34009) gerne zur Verfügung. 

    • 02. Dezember 2025: Baby-Kind Erste Hilfe in Essen

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Baby-Kind Erste Hilfe

      Eltern-Workshop in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Ihr Kind in besten Händen. In Kooperation mit ADAC gelbhilft. 

      Was ist zu tun, wenn sich das Kind beim Spielen verletzt? Lernen Sie richtiges Handeln in akuten Notsituationen im Baby- und Kleinkindalter.

      Junge Eltern können durch Unsicherheit schon mal in Stress geraten – umso wichtiger sind Kenntnisse über Kinderkrankheiten sowie typische Unfälle von Kindern und die zu ergreifenden Notfallmaßnahmen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Mit Informationen und Tipps sowie praktischen Übungen mit modernsten Übungsmaterialien sensibilisiert er für Gefahrensituationen und vermittelt mehr Handlungssicherheit im Alltag. 

      Hinweis: Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Es erfolgt keine Kinderbetreuung.

      Das Programm wird von der AOK finanziert und die Teilnahme ist kostenfrei - unabhängig von einer AOK-Mitgliedschaft.

      Termin: Dienstag, 02.12.2025, 15:00 - 18:00 Uhr - Anmelden

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Essen, Friedrich-Ebert-Str. 49, 45127 Essen

      Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Themenseite Erste Hilfe am Baby und Kind, sowie bei Frau Diane Bonitz Orlow (Tel.: 0201 2011 – 34015).

    • 09. Dezember 2025: Im eigenen Tempo zum Ziel – Warum Vergleiche dich ausbremsen

      Im eigenen Tempo zum Ziel – Warum Vergleiche dich ausbremsen

      Im eigenen Tempo zum Ziel – Warum Vergleiche dich ausbremsen

      Ex-Profi-Fußballer Simon Terodde zeigt, warum der wichtigste Gegner oft im eigenen Kopf sitzt. In diesem inspirierenden Talk geht es um persönliche Zielsetzung, den Mut zur Individualität und den Umgang mit äußerem Druck. Gemeinsam hinterfragen wir die „höher, schneller, weiter“-Mentalität und finden heraus: Was ist eigentlich dein Warum?

      Termin: 09.12.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr

      Veranstaltungsort: AOK-Haus Oberhausen, Paul-Reusch-Str. 45, 46045 Oberhausen

      Nähere Informationen erhalten Sie bei Heike Kruft, Tel.: 0201 2011 – 34061.

      Hier geht es zur Anmeldung

    Nichts Passendes gefunden?

    Finden Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Gesundheit

    Geben Sie Ihre Postleitzahl an und wählen Sie den richtigen Eintrag aus, um in Ihrer Region zu suchen.

    Veranstaltungen in der Umgebung

    Gesundheitsförderung ist enorm wichtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung – im Alltag, im Berufsleben und für die Lebensqualität insgesamt. Deshalb arbeiten wir als Gesundheitskasse eng mit externen Partnern zusammen, um Ihnen wertvolle Informationen und praxisorientierte Beratungen rund um das Thema Gesundheit zu bieten. Gemeinsam beteiligen wir uns gerne an spannenden und informativen Veranstaltungen.
    • 08. November 2025: Runschnellweg

      Runschnellweg

      Der Nachtlauf auf dem Radschnellweg startet dieses Jahr wieder in Mülheim an der Ruhr. Von Mülheim geht es nach Essen und wieder zurück!  

      In jedem Jahr wechseln wir die Richtung. Das Besondere: Wir laufen in der Dunkelheit! Der Radschnellweg ist abends nicht beleuchtet. Ihr benötigt also eine Stirnlampe, um mitlaufen zu können. 

      Termin: Samstag, 08. November 2025

      Die Laufstrecken: 

      Start 5 km Einzelstarter: 17:15 Uhr

      Start 5km Family-Modus: 17:18 Uhr

      Start Halbmarathon + 10 km: 18:15 Uhr

      Start und Ziel: 

      Auf dem Gelände der Hochschule Ruhr West - Campus Mülheim 

      Infos zur Anmeldung unter Anmeldung | RUNschnellweg

    Wissenswertes & Partnerschaften im Ruhrgebiet

    Die AOK Ruhrgebiet ist ein starker Gesundheitspartner. Wir unterstützen unsere Kooperationspartner bei zahlreichen Aktionen im Rahmen von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Gemeinsame Veranstaltungen nutzen wir, um eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf unsere Angebote der Gesundheitsförderung zu lenken. Eine Gesundheitsoperation von der alle profitieren.

    Regionale Versorgung: Gesundheitskiosk

    Die AOK Rheinland/Hamburg fördert die Einrichtung regionaler Angebote, um Menschen, die in sozioökonomisch schlechter gestellten Quartieren leben, zu unterstützen und die sozial bedingten Unterschiede bei den Gesundheitschancen zu verringern.

    Im Stadtgebiet Essen wurden 2022 zwei Gesundheitskioske eröffnet, deren medizinisch geschultes Personal in vielen Sprachen wertvolles Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz vermitteln. Diese befinden sich in der „Alten Badeanstalt“ im Stadtteil Altenessen und im Stadtteil Katernberg. 

    Weitere Informationen finden Sie hier

    Be Strong For Kids – Wir helfen Kindern!

    Die AOK Ruhrgebiet unterstützt die Initiative „Be Strong For Kids“, die durch ein mehrperspektivisches Sport-, Bewegungs- und Kulturangebot das physische und psychische Wohlbefinden von körperlich beeinträchtigten und benachteiligten Kindern/Jugendlichen nachhaltig verbessern und sie zu einem aktiven Lebensstil ermutigen will.

    In diesem Jahr startet zusätzlich das Projekt „Be Strong For Kids Goes School“, bei dem die Abiturjahrgänge ehrenamtliche Aufgaben übernehmen.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Gesundheitspartner von Rot-Weiss Essen

    Die AOK Rheinland/Hamburg - Regionaldirektion Ruhrgebiet ist neuer Gesundheitspartner von Rot-Weiss Essen. Gemeinsam setzen wir uns für die Gesundheit, Prävention und das Wohlbefinden unserer Mitglieder und Fans ein. 

    Die Partnerschaft zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und dem Traditionsverein aus Essen stellt einen wichtigen Schritt in der Förderung der Jugendgesundheit in der Region dar. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die Gesundheitskasse in den Bereichen Prävention und Jugendgesundheit den Drittligisten beraten und unter anderem die RWE-Fußballschule unterstützen.

    Darüber hinaus engagieren wir uns im Projekt „Opa Luscheskowski sein Koffer – der RWE-Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“, das Rot-Weiss Essen ins Leben gerufen hat. Der Projekttitel ist angelehnt an die Fußballhymne des Klubs „Opa Luscheskowski, wo bist Du nur geblieben?“. Gemeinsam möchten wir die RWE-Legenden auch bei denjenigen Fans zurückholen, die aufgrund einer demenziellen Erkrankung vielleicht nicht mehr so aktiv am (Fußball)Leben teilnehmen können. Ein Erinnerungskoffer, bestückt mit Fotos, Trikots und Eintrittskarten aus vergangenen Zeiten, soll diese Erinnerungen wiederaufleben lassen. Geschichten aus vergangenen Zeiten regen zu Gesprächen und einem gelungenen Miteinander an.

    Darüber hinaus übernehmen wir für neugeborene RWE-Mitglieder eine Vorsorgepatenschaft.​​ Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen wie "Sponsor of the Day", Netzwerkertreffen und ausgewählte Heimspiele nutzen wir, um eine größtmögliche Aufmerksamkeit auf unsere Angebote der Gesundheitsförderung zu lenken.

    Wir freuen uns, als neuer Gesundheitspartner an der Seite von Rot-Weiss Essen zu stehen und uns in Sachen Prävention und Jugendgesundheit aktiv einzubringen.

    Leben mit Demenz

    Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an. 

    In acht Einheiten à 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige zu informieren. Mit dem Schulungskurs werden auch bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zuhause zu unterstützen. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen. 

    Bei Rückfragen steht Kerstin Freuches unter der Rufnummer 0201 2011 34005 oder per E-Mail kerstin.freuches@rh.aok.de zur Verfügung. 

    Passende Angebote der AOK

    Weitere Gesundheitskurse

    Unser Partner Zentrale Prüfstelle Prävention bietet qualitätsgeprüfte Präventionskurse zu interessanten Themenfeldern.

    Weitere Onlinekurse

    Entdecken Sie die App-gestützte OVIVA-Ernährungsberatung, das Onlineangebot von Cyberfitness und vieles mehr.

    Ihre AOK in Essen

    Finden Sie Ihre AOK in Essen und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Ihre AOK in Oberhausen

    Finden Sie Ihre AOK in Oberhausen und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Aktualisiert: 02.10.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?