Pflege und Pflegeberatung: die Pflegestützpunkte im Hause der AOK
Die Pflegestützpunkte im Hause der AOK beraten Angehörige und Betroffene in allen Fragen rund um das Thema Pflege. Unser Pflegeberaterteam unterstützt Sie vor Ort bei der Planung und begleitet Sie durch den gesamten Prozess. Die Beratung ist persönlich im regionalen Pflegestützpunkt, telefonisch oder bei Ihnen zu Hause möglich.
Die AOK-Pflegeberatung
Jeder unserer Versicherten, der einen Erstantrag auf Pflege stellt, erhält innerhalb von zwei Wochen ein Angebot zur Pflegeberatung. In diesem Gespräch werden alle grundlegenden Fragen zur Pflege geklärt.
- Was kommt auf mich zu?
- Welche Möglichkeiten der Pflege gibt es?
- Wer trägt die Kosten?
Die erfahrenen und in der Pflege geschulten Mitarbeiter unterstützen Sie bei folgenden Aufgaben:
- Ausarbeitung eines Versorgungsplans
- Organisation der Pflege für Sie selbst oder Ihren Angehörigen
- Ausfüllen von Anträgen
- Suche nach externen Dienstleistern wie mobilen Pflegediensten, Hauswirtschaftshilfen, einer Tagespflege oder einem Pflegeheim
- Anpassung der Versorgung, wenn sich die Bedürfnisse in der Pflege ändern
- Formalitäten rund um das Thema Pflege
Die Kranken- und Pflegekassen tragen die Aufwendungen für die Pflege gemeinsam. Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligen sich auch die Sozialhilfeträger Ihrer Stadt oder Gemeinde an den Kosten. Die Mitarbeiter des örtlichen Pflegestützpunktes arbeiten eng mit den Trägern der Sozialhilfe und den örtlichen Pflegeeinrichtungen zusammen. Der Pflegestützpunkt ist der erste Ansprechpartner für die Pflege- und Wohnberatung, er nennt Ihnen Pflegeeinrichtungen und Anbieter für verschiedene haushaltsnahe Dienstleistungen.
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegeberaterteam
Mehr erfahren
Demenzhilfen
Mehr erfahren
Pflegestützpunkte
Mehr erfahren