Hilfsmittel: Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)
Die kontinuierliche Glukosemessung ergänzt die herkömmliche Blutzuckermessung. Die Therapie kann damit besser gesteuert werden.

Real-Time-Messgeräte (rtCGM)
Bisher war für Betroffene die häufige Blutzuckermessung mit einem Stich in den Finger verbunden. Bei der kontinuierlichen Glukosemessung (engl.: Continuous Glucose Monitoring, CGM) wird durch einen dauerhaften im Unterhautfettgewebe befindlichen Sensor der Glukosewert in Echtzeit „real time“ gemessen.
Die Werte werden automatisch an ein Empfängergerät gesendet oder können ausgelesen werden.
Vorteile für Kinder und Berufstätige
Besonders für Kinder und Berufstätige ist diese Messung komfortabler als bisher: Die hygienischen Anforderungen sind geringer und Messungen sind damit auch in Kita, Schule und Beruf unkompliziert möglich.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme
Sprechen Sie mit Ihrem Facharzt (Diabetologe), ob die kontinuierliche Glukosemessung für Sie geeignet, medizinisch notwendig und zweckmäßiger als die bisher von Ihnen durchgeführte herkömmliche Blutzuckermessung ist.
Das zahlt die AOK
Die AOK PLUS trägt die Kosten für rtCGM-Geräte. Die Abrechnung erfolgt dann direkt mit dem Hersteller.