‚AOK-Laufwunder‘ brachte die Schüler in Westfalen-Lippe in Bewegung: Fast 35.000 Schüler liefen für das Laufabzeichen
Pressemitteilung
7. November 2017
Dortmund/Kamen. Der Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ ist an den Schulen in Westfalen-Lippe angekommen: Im vergangenen Jahr beteiligten sich fast 35.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region an dem Wettbewerb, über 10.000 Jugendliche mehr als beim ersten AOK-Laufwunder ein Jahr zuvor. Heute wurden die lauffreudigsten Schulen im SportCentrum Kaiserau in Kamen ausgezeichnet und mit Urkunden, Sportartikeln für den Unterricht sowie Geldpräsenten für die Klassenkasse belohnt. AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann zog während der Siegerehrung ein positives Fazit: „Die steigende Teilnehmerzahl spricht für sich. Wir hoffen, dass sich der Laufabzeichenwettbewerb in den nächsten Jahren weiter etablieren und fester Bestandteil an den Schulen werden wird. Denn Laufen macht rundum fit: Es trainiert das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Abwehrkräfte und verhindert Stress und Übergewicht.“
Fitness und Ausdauer stehen beim Laufabzeichenwettbewerb im Vordergrund. Auf Schnelligkeit kommt es hingegen nicht an. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Dieser Wettbewerb belegt eindrucksvoll, wie viel Spaß gemeinsames Laufen machen kann. Und Bewegung ist wichtig: Denn, wenn Schülerinnen und Schüler regelmäßig sportlich aktiv sind, können sie sich in der Schule besser konzentrieren“, so Referatsleiter Holger Harpering im Ministerium für Schule und Bildung.
Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt nicht die schnellste Zeit eines Einzelnen, hier zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Vor allem werden bei diesem Wettbewerb auch Schülerinnen und Schüler eingebunden, die sich sonst nicht so sehr für Sport und Bewegung interessieren“, sagte Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW). Der Laufabzeichenwettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren und Sport als wichtiges Element in ihren Alltag zu integrieren. Die Vereine in Westfalen-Lippe bieten dazu ein umfassendes Programm und eine fachkundige Anleitung.
Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 34.666 Schüler aus 117 Schulen die Voraussetzungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 10.238 eine Viertelstunde, 11.219 eine halbe Stunde und 13.209 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt.
„Ziel des Laufabzeichenwettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. Gerade in jungen Jahren ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach sich Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten“, so Ackermann.
Der Wettbewerb wird organisiert vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) und der AOK NORDWEST mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dokumente
Gemeinsame Presseinformation
Presseinformation vom 7.11.2017 (PDF, 85 KB)
Anlage zur Presseinformation
Laufabzeichen-Wettbewerb 2016/17 der Schulen in Westfalen (PDF, 44 KB)
Bilder
Das Goethe-Gymnasium in Dortmund gehört zu den lauffreudigsten Schulen in Westfalen-Lippe. Beim Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ belegte die Dortmunder Schule den ersten Platz in der Gruppe der Gymnasien. Sportlehrer Christof Neuhaus und die Schüler Marleen, Lisanne, Felix und Hanna nahmen stolz die Auszeichnung und einen Scheck in Höhe von 200 Euro entgegen von AOK-Vorstandschef Tom Ackermann (hinten links) und Holger Harpering aus dem Landes-Schulministerium.
Größe: 989 KB
Fotograf: AOK/hfr.
Die lauffreudigsten Schulen in Westfalen-Lippe wurden heute im SportCentrum Kaiserau in Kamen für ihre herausragenden Leistungen beim Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ geehrt.
Größe: 1.883 KB
Fotograf: AOK/hfr.

Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW)
Format: MP3
Größe: 1.028 KB
Pressekontakt
Jens Kuschel, Pressesprecher
AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse.
Kopenhagener Straße 1, 44269 Dortmund
Telefon 0231 4193-10145
Mobil 01520 1566136
E-Mail presse@nw.aok.de