Aktueller AOK-Klinikvergleich für Westfalen-Lippe: Große Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken im Land
Pressemitteilung
Dortmund (22.10.2020). Die AOK hat heute den aktuellen Klinikvergleich für Westfalen-Lippe veröffentlicht. Neu im Online-Portal der AOK zur Krankenhaussuche abrufbar sind jetzt auch Informationen zum Knieprothesenwechsel. Für Westfalen-Lippe wurde die Ergebnisqualität von 27 Krankenhäusern untersucht, die von 2014 bis 2018 Knieprothesenwechsel bei mindestens 30 AOK-Versicherten vorgenommen haben. Die Ergebnisse vervollständigen die Qualitätsdaten zur Erstimplantation von Knie- und Hüftgelenken und die seit 2019 verfügbaren Bewertungen zum Wechsel von Hüftprothesen. „Damit bieten wir jetzt zu allen großen OPs an Hüfte und Knie wertvolle Informationen an, die bei der Wahl der passenden Klinik eine gute Orientierung nach Qualitäts-Gesichtspunkten bieten”, sagt Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NORDWEST. Nachzulesen sind die Ergebnisse im AOK-Navigator im Internet unter www.aok.de/gesundheitsnavigator.
Alle Patienten in Westfalen-Lippe können sich hier darüber informieren, welche Kliniken bei häufig durchgeführten Eingriffen im Hinblick auf Komplikationen besonders gut abschneiden. „Wir wollen unseren Versicherten mit leicht verständlichen Informationen helfen, das richtige Krankenhaus für sich auszuwählen. Dazu bietet unser Navigator eine gute Transparenz”, so AOK-Chef Ackermann. Zum ersten Mal werden nun auch klinikbezogene Qualitätsdaten zum Wechsel von Knieprothesen veröffentlicht.
Bei der Klinikwahl auf Erfahrung setzen
Beim Knieprothesenwechsel zeigen sich – wie auch bei anderen planbaren chirurgischen Eingriffen – deutliche Unterschiede in der Behandlungsqualität zwischen den einzelnen Krankenhäusern. „Es lohnt sich also, vor einer anstehenden planbaren Operation die Ergebnisse der Kliniken in der Umgebung zu vergleichen. Das gilt auch für eine Reihe weiterer Behandlungen, zu denen QSR-Bewertungen und Fallzahlen im AOK-Navigator abrufbar sind“, sagt Ackermann. Je nach der Gesamtqualität der Behandlung kann ein Krankenhaus ein, zwei oder drei Lebensbaumsymbole für unterdurchschnittliche, durchschnittliche oder überdurchschnittliche Qualität erhalten. In den QSR-Vergleich Wechsel von Knieprothesen wurden nur Kliniken einbezogen, die innerhalb von fünf Jahren mindestens 30 AOK-Versicherte operiert haben. Insgesamt bieten aber mehr Krankenhäuser die Operationen an. Die Wahl einer geeigneten Klinik mit ausreichender Erfahrung ist aber gerade bei so komplexen Eingriffen wie dem Wechsel eines künstlichen Kniegelenks angesichts der großen Unterschiede bei den Komplikationsraten von großer Bedeutung. „Die Daten im AOK-Navigator geben angesichts der großen Unterschiede bei den Komplikationsraten eine wichtige Orientierung“, so Ackermann.
Gute Ergebnisqualität in Kliniken in Westfalen-Lippe:
Wechsel einer Knieprothese
Überdurchschnittliche Qualität: 2 von 27 Kliniken, ausgewertete Fälle: 1.071
Leistenbruch-Operation
Überdurchschnittliche Qualität: 21 von 121 Kliniken, ausgewertete Fälle: 10.439
Hüftprothesenwechsel
Überdurchschnittliche Qualität: 6 von 22 Kliniken, ausgewertete Fälle: 720
Künstliches Hüftgelenk
Überdurchschnittliche Qualität: 11 von 109 Kliniken, ausgewertete Fälle: 10.173
Gelenkersatz Knie
Überdurchschnittliche Qualität: 14 von 99 Kliniken, ausgewertete Fälle: 11.020
Oberschenkelfraktur
Überdurchschnittliche Qualität: 24 von 118 Kliniken, ausgewertete Fälle: 7.843
Gallenblasenentfernung
Überdurchschnittliche Qualität: 12 von 122 Kliniken, ausgewertete Fälle: 13.496
Therapeutischer Herzkatheter
Überdurchschnittliche Qualität: 7 von 72 Kliniken, ausgewertete Fälle: 10.743
Blinddarmentfernungen
Überdurchschnittliche Qualität: 12 von 120 Kliniken, ausgewertete Fälle: 9.185
Gutartige Prostatavergrößerung
Überdurchschnittliche Qualität: 6 von 42 Kliniken, ausgewertete Fälle: 2.910
Prostataentfernung wegen Prostatakrebs
Überdurchschnittliche Qualität: 3 von 15 Kliniken, ausgewertete Fälle: 1.309
Bilder
BU: Beim Knieprothesenwechsel zeigen sich deutliche Unterschiede in der Behandlungsqualität zwischen den einzelnen Krankenhäusern in Westfalen-Lippe. Die Daten im AOK-Navigator geben eine wichtige Orientierung bei der Wahl der Klinik. AOK/hfr.
Größe: 335 KB
Fotograf: AOK/hfr
Pressekontakt
Jens Kuschel, Pressesprecher
AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse.
Kopenhagener Straße 1, 44269 Dortmund
Telefon 0800 2655-505528
Mobil 01520 1566136
E-Mail presse@nw.aok.de