Unterstützung in Pflegestützpunkten
In den Pflegestützpunkten können alle Fragen geklärt werden, die Pflegebedürftige sowie pflegende Angehörige rund um die Pflege sowie zu den Leistungen der Pflegeversicherung haben.
Aufgaben und Ziele der Pflegestützpunkte
Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige oder Menschen, denen eine Pflegebedürftigkeit bevorsteht, sowie deren Angehörige ein umfangreiches Hilfs- und Beratungsangebot, das träger- und anbieterübergreifend, wettbewerbsneutral und aus einer Hand organisiert ist.
Die vorhandenen Angebote der Pflege- und Krankenkassen einerseits und des Landkreises andererseits werden hier miteinander vernetzt und ergänzt. Damit werden alle Dienste, die das Thema Pflege betreffen, im Pflegestützpunkt gebündelt. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderem eine aufeinander abgestimmte Versorgung, die Organisation von Alltagsbegleitung oder auch Informationen über den Leistungsumfang von Pflegeheimen und Pflegediensten in der Region.
Die Beratungen erfolgen im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf auch als Hausbesuch in der Wohnung des Ratsuchenden. Dieser Service rund um das komplexe Thema Pflege ist für AOK-Versicherte kostenlos und unabhängig. Mit den Informationen und Beratungen sollen pflegende Angehörige entlastet und auf wohnortnahe Angebote hingewiesen werden. Weiterhin erhalten Menschen Unterstützung, um möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung leben zu können.
Bei Bedarf informiert der Pflegestützpunkt direkt den Pflegeberater Ihrer AOK, um eine nahtlose Pflegeberatung sicherzustellen.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Pflegeberatung
Mehr erfahren
Pflegedienstsuche für die häusliche Pflege
Mehr erfahren
Leistungen der stationären Pflege
Mehr erfahren