Die richtige Behandlung bei Zahnschmerzen
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Zahnfüllungen bei Karies: Behandlung und Kosten
Stellt der Zahnarzt oder die Zahnärztin Karies fest, muss die betroffene Stelle behandelt werden. Dabei wird der kariöse Bereich entfernt und das entstandene Loch mit einem geeigneten Füllungsmaterial verschlossen. Welches Material konkret zum Einsatz kommt, richtet sich nach Füllungsgröße, Kariesrisiko und der verbleibenden Zahnsubstanz. Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin empfiehlt das passende Material.
In jedem Fall gilt: Wenn Sie sich für eine zuzahlungspflichtige Variante entscheiden, schließen Sie bitte vor der Behandlung eine Mehrkostenvereinbarung mit Ihrer Praxis ab.
Frontzähne
Seitenzähne
Seit 2025 wird zudem kein Amalgam mehr als Füllungsmaterial angeboten. Eine EU-Verordnung verbietet bis auf wenige Ausnahmen die Verwendung von Quecksilber beziehungsweise Amalgam in Zahnfüllungen.
Zwei Jahre Gewährleistung auf Füllungen
Für Füllungen gibt es grundsätzlich eine zweijährige Gewährleistung. Für Wiederholungsfüllungen hat in dieser Zeit der Zahnarzt aufzukommen, es sei denn, es liegen besondere Ausnahmetatbestände vor.
Von der zweijährigen Gewährleistungsfrist sind ausgenommen:
- Milchzahnfüllungen
- Zahnhalsfüllungen
- Füllungen mit mehr als drei Flächen
- Eckenaufbauten im Frontzahnbereich unter Einbeziehung der Schneidekanten
- Fälle mit besonderen Umständen (z. B. Bruxismus/Zähneknirschen)
Passende Leistungen der AOK

Zahnersatz
Zahnkronen, Brücken und Implantate

Zahnspange
Behandlung beim Kieferorthopäden
Parodontitis: Behandlung und Kosten
Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Zahnbetterkrankung) entstehen in erster Linie aufgrund bakterieller Zahnbeläge infolge ungenügender Mundhygiene. Entzündet sich das Zahnfleisch und schwillt an und blutet, spricht man von einer Gingivitis. Bleibt die Entzündung unbehandelt und greift auf den Zahnhalteapparat über, entwickelt sich eine Parodontitis. Diese kann langfristig zur Lockerung und zum Verlust der Zähne führen.
Behandlung von Gingivitis
Behandlung von Parodontitis
Parodontitis – das zahlt die AOK
Die Kosten für die Parodontosebehandlung einschließlich der Nachsorge werden von Ihrer AOK übernommen. Ausgenommen sind zusätzliche Leistungen wie beispielswiese die Lasertherapie.
Wurzelbehandlung: Behandlung und Kosten
Mit einer Wurzelkanalbehandlung kann eine bakterielle Entzündung im Zahninneren beseitigt werden. Die häufigste Ursache ist Karies. Bei der Wurzelkanalbehandlung wird das entzündete Zahnmark entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und desinfiziert. Eine dicht abschließende Wurzelfüllung ermöglicht dann den Erhalt des Zahns. Eine Wurzelspitzenresektion kann notwendig werden, wenn die Entzündung auf die Wurzelspitze und den umliegenden Kieferknochen übergegangen ist. Daf ür wird die erkrankte Wurzelspitze chirurgisch entfernt.
Wurzelbehandlung – das zahlt die AOK
Die AOK übernimmt die für eine Wurzelkanalbehandlung oder Wurzelspitzenresektion, wenn der Zahn dadurch erhalten und mit einer vertraglichen Behandlungsmethode versorgt werden kann.
Bei den Backenzähnen muss mindestens eine dieser drei Bedingungen erfüllt sein:
- Der Backenzahn steht in einer vollständigen Zahnreihe ohne Lücke.
- Die Behandlung verhindert, dass die Zahnreihe einseitig nach hinten verkürzt wird.
- Durch die Behandlung kann vorhandener Zahnersatz erhalten werden.
Therapieversuche mit unklaren Erfolgsaussichten sowie spezielle Behandlungstechniken übernimmt die AOK nicht. Lassen Sie sich deshalb vor der Behandlung von Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin über die Kosten aufklären.
Weisheitszähne: Entfernung und Kosten
Weisheitszähne sind die jeweils achten Zähne im Ober- und Unterkiefer. Können sie sich nicht richtig entwickeln oder verursachen Beschwerden, müssen sie oft chirurgisch entfernt werden.
Weisheitszähne – das zahlt die AOK
Die AOK übernimmt die Kosten für die medizinisch notwendige Entfernung der Weisheitszähne. Wünschen Sie statt einer örtlichen Betäubung eine Vollnarkose oder den Einsatz von Lachgas, entstehen zusätzliche Kosten. Diese zahlen Sie in der Regel selbst. Es sei denn, Ihre AOK beteiligt sich an den Kosten im Rahmen der Satzungsleistungen.
Zahnaufhellung mit Bleaching: Ablauf und Kosten
Einige Lebensmittel wie Rotwein, Tee und Kaffee enthalten stark färbende Pigmente, die sich auf den Zähnen ablagern. Auch Zigarettenkonsum kann die Zähne unschön verfärben. Beim Bleaching werden diese Verfärbungen entfernt und die Zahnfarbe aufgehellt. Dafür reinigt der Zahnarzt oder die Zahnärztin die Zähne gründlich und trägt anschließend ein Bleichmittel auf. Bei starken Verfärbungen können mehrere Behandlungen nötig sein, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen. Als Nebenwirkung einer solchen Bleaching-Behandlung können kurzzeitig Zahnschmerzen auftreten.
Bleaching – das zahlt die AOK
Bleaching ist eine rein kosmetische Behandlung. Die Kosten dafür tragen Sie daher selbst.
AOK-Arztnavigator: Zahnarzt in Ihrer Nähe finden
Auf der Suche nach einem Zahnarzt oder einer Zahnarztpraxis in Ihrer Nähe ist der AOK-Arztnavigator eine gute Option. Geben Sie einfach einen Suchbegriff, zum Beispiel Zahnarzt oder Zahnarztpraxis, ein. Ergänzen Sie die Postleitzahl Ihres Orts und erhalten Sie ein passendes Suchergebnis. Wählen Sie den Zahnarzt oder die Praxis aus, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt oder die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Jetzt mit dem AOK-Arztnavigator einfach und schnell einen Zahnarzt in Ihrer Nähe finden.
Regionale Angebote AOK PLUS

Zahnzusatzversicherung
Mit den exklusiven Angeboten unseres Kooperationspartners schützen Sie Ihre Zähne und reduzieren den Eigenanteil.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Zahnvorsorge und Behandlung
Professionelle Zahnreinigung
Zahnersatz: Kosten, Festzuschuss und Bonusheft