Sportmedizinische Untersuchung
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Inhalte im Überblick
Sportmedizinische Untersuchung: risikofrei trainieren
Wer untrainiert mit einer Sportart beginnt, setzt sich Verletzungsgefahren oder Gesundheitsrisiken aus. Die AOK rät deshalb allen Hobbysportlern, sich vor Trainingsbeginn einer sportmedizinischen Untersuchung zu unterziehen. Mit diesem Check können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten genau Ihren individuellen Voraussetzungen anpassen. Auch Trainierte profitieren von einer regelmäßigen sportärztlichen Überprüfung, um sicherzugehen, sich nicht zu überlasten.
Was passiert bei einem sportmedizinischen Check?
Bei einer sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung werden Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat untersucht. Dazu gehören unter anderem ein Ruhe- und ein Belastungs-EKG sowie ein Lungenfunktionstest. Dies soll sicherstellen, dass es bei Ausdauersportarten keine Kreislaufprobleme gibt. Zusätzlich gibt der Sportarzt individuelle Tipps für die geplante Sportart. Wer über 35 Jahre alt ist und mindestens ein Jahr lang keinen Sport getrieben hat, sollte sich auf jeden Fall untersuchen lassen. Auch bei scheinbar gesunden Menschen kann es bei einem zu intensiven Wiedereinstieg zu schweren Herzproblemen kommen. Eine sportmedizinische Untersuchung hilft, dieses Risiko zu reduzieren.
Ablauf einer sportmedizinischen Untersuchung
Der Sportarzt entscheidet gemeinsam mit Ihnen, welche Untersuchungen zu Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand passen.
Die Basisuntersuchung besteht mindestens aus einer Ganzkörperuntersuchung, einem Ruhe-EKG sowie einer Beratung zu Sportart und Training.
Die erweiterte Untersuchung beinhaltet mindestens die Ganzkörperuntersuchung, ein Belastungs-EKG und die Beratung des Sportmediziners.
Zusatzleistung der AOK Rheinland/Hamburg: Zuschüsse für Untersuchungen
Die AOK Rheinland/Hamburg schafft Mehrwerte für die Gesundheit ihrer Kunden. Wenn Sie also mit dem Training einer neuen Sportart oder dem Wiedereinstieg nach einer längeren Pause beginnen, sollten sie sich vorher sportärztlich untersuchen lassen. Dadurch können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten genau Ihren individuellen Voraussetzungen anpassen. Die AOK Rheinland/Hamburg zahlt hierfür einen Zuschuss.
Welche Kosten werden erstattet?
Die AOK Rheinland/Hamburg erstattet 100% Ihren Rechnungsbetrages, maximal 70 Euro pro Rechnung.
Sie können die Bezuschussung einer sportmedizinischen Untersuchung jährlich in Anspruch nehmen.
So beantragen Sie eine Erstattung
Der behandelnde Arzt stellt Ihnen eine Rechnung für die sportmedizinische Untersuchung aus. Diese muss auf der Rechnung deutlich als eine Solche ausgewiesen sein. Nachdem Sie die Rechnung beglichen haben, reichen Sie diese zur Kostenerstattung bei einer Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg vor Ort ein oder senden Ihre Unterlagen an:
AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, 40466 Düsseldorf
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre komplette Kontonummer mit anzugeben. Die AOK Rheinland/Hamburg überweist Ihnen den erstattungsfähigen Betrag umgehend auf Ihr Konto.
Onlineportal „Meine AOK“
Ihre Anliegen jederzeit mobil und flexibel erledigen? Nutzen Sie dafür einfach unser Onlineportal „Meine AOK“ in der App oder im Web. Jetzt hier registrieren und von den Vorteilen profitieren!
Den richtigen Arzt finden
Der untersuchende Arzt muss ein qualifizierter Sportmediziner sein. Nur dann bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg die Untersuchungen.
Bei der Suche können Sie die entsprechenden Portale der kassenärztlichen Vereinigung nutzen:
Für Nordrhein-Westfalen: KVNO
Für Hamburg: KVHH
Bei der Suche hilft Ihnen auch unser Clarimedis-Team rund um die Uhr unter 0800 1 265 265
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Sport & Ernährung
Ernährungsberatung
Sport & Ernährung
Call4fit – Telefonberatung zu Fitness und Ernährung