AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

Geburtsvorbereitungskurse

Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft Ihnen und Ihrem Partner, sich auf die Ankunft Ihres Babys vorzubereiten. Sie erfahren alles über die Geburt und die Zeit danach, lernen Atem- und Entspannungstechniken kennen. Die Kosten dafür übernimmt die AOK.

Ein Paar ist bei einem Schwangerschaftskurs. Damit bereiten sich die werdenden Eltern auf die Geburt vor. © AOK

Inhalte im Überblick

    Darum ist ein Kurs zur Geburtsvorbereitung sinnvoll

    Frauen, die ein Baby erwarten, sehen der Geburt oft mit gemischten Gefühlen entgegen. Sie wissen nicht, was auf sie zukommt. Im Geburtsvorbereitungskurs bekommen werdende Mütter Antworten auf ihre Fragen. Darüber hinaus können sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen.

    Kurs in der Schwangerschaft: die Inhalte

    Ein klassischer Geburtsvorbereitungskurs hat in der Regel folgende Inhalte:

    • Atem- und Entspannungstechniken: Sie sorgen schon während der Schwangerschaft für ein besseres Körpergefühl. Die richtige Atemtechnik kann auch helfen, den Geburtsvorgang zu erleichtern und Schmerzen zu lindern. Und mit Entspannungsübungen sammeln Sie neue Kraft zwischen den Wehen.
    • Schwangerschaftsgymnastik: Damit kräftigen Sie die Muskeln und Körperpartien, die in der Schwangerschaft besonders beansprucht werden. Das soll Beschwerden wie Rückenschmerzen vorbeugen, aber auch den Geburtsvorgang erleichtern.
    • Informationen zur Geburt: Diese gehören ebenfalls zur Geburtsvorbereitung. Dabei erfahren Sie alles über den Ablauf der Geburt, verschiedene Gebärpositionen und Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Das nimmt Ihnen Ängste und sorgt für mehr Selbstvertrauen.
    • Wahl des Entbindungsortes: Um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, sind Informationen zu Klinik, Geburtshaus und Hausgeburt ebenfalls Teil des Kurses.  
    • Vorbereitung auf die Zeit mit dem Baby: In vielen Kursen erhalten Sie auch Informationen und konkrete Tipps für das Wochenbett, zur Pflege des Neugeborenen und zum Thema Stillen.

    Passende Apps der AOK

    App „AOK Schwanger“

    Tipps für werdende Mütter

    Geburtsvorbereitungskurse – wann und wo?

    • Der Kurs zur Geburtsvorbereitung sollte möglichst ab der 25. Schwangerschaftswoche beginnen und spätestens in etwa drei bis vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beendet sein. Den genauen Zeitraum besprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder der Frauenärztin.
    • Hebammen bieten Kurse an. Die Kosten trägt hier die Krankenkasse. Sie können auch bei Ihrem Arzt, in Geburtskliniken, Gesundheitszentren, Frauenzentren, Familienbildungsstätten oder Mütterberatungsstellen nach Angeboten von Hebammen in Ihrer Nähe fragen oder über den AOK-Gesundheitsnavigator suchen.
    • Die Kurse zur Geburtsvorbereitung sind sehr begehrt und daher meist schnell ausgebucht. Bitte kümmern Sie sich deshalb so früh wie möglich um einen Platz.

    Das zahlt die AOK für die Geburtsvorbereitung

    Die AOK übernimmt die Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses für bis zu 14 Stunden. Voraussetzung dafür ist, dass der Kurs von

    • einer Hebamme oder
    • einem zugelassenen Physiotherapeuten

    angeboten wird.

    Die Abrechnung erfolgt über Ihre AOK-Versichertenkarte.

    Der Geburtsvorbereitungskurs kann auch in digitaler Form stattfinden. Voraussetzung für die Kostenübernahme von digitalen Kursen ist, dass alle Kurseinheiten einen direkten, in Echtzeit stattfindenden Kontakt zwischen den Teilnehmerinnen und der Kursleitung ermöglicht (Live-Kurs zu fest vereinbarten Terminen).

    Im Vorfeld aufgezeichnete Videofilme, die den Kursteilnehmerinnen lediglich zum Abspielen zur Verfügung gestellt werden, erfüllen die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben nicht und können daher nicht von der AOK bezahlt werden.

    Wie unterstützt mich meine AOK bei der Geburtsvorbereitung?

    Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen weitere Leistungen zur Geburtsvorbereitung bei Ihrer AOK anzeigen.

    Weitere Informationen zum Thema Schwangerschaft

    Themenseite Schwangerschaft & Geburt

    Auf der Themenseite zu Schwangerschaft und Geburt finden Sie Wissenswertes rund um die Phase der Familiengründung.

    Hebammen

    Hebammen unterstützen Sie vor, während und nach der Geburt. Erfahren Sie mehr darüber.

    Aktualisiert: 17.04.2023

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?