Be Smart – Don't Start: Vape- und Rauchprävention für Schulen
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK NordWest
- AOK Rheinland/Hamburg

Warum eine rauchfreie Jugend so wichtig ist
Der menschliche Körper ist erstaunlich: Nach einem Rauchstopp beginnt die Lunge in der Regel wieder besser zu arbeiten, das Herz-Kreislauf-System stabilisiert sich, und das Krebsrisiko sinkt mit der Zeit. Doch je früher man damit aufhört – oder besser: gar nicht erst anfängt –, desto größer ist die Chance, dass der Körper gar nicht erst dauerhaft geschädigt wird. Denn mit jedem Jahr, in dem man raucht, steigen viele der Gesundheitsrisiken. Besonders in der Jugend, wenn der Körper noch wächst, kann Nikotin die Entwicklung von Lunge, Gehirn und Gefäßen langfristig beeinträchtigen. Zwar hält der Trend zum Nichtrauchen unter Jugendlichen an, doch E-Zigaretten und besonders die fruchtigen und bunten Vapes werden immer beliebter.

So funktioniert der Be Smart – Don’t Start-Wettbewerb
Mit Be Smart – Don't Start können Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klasse an einem niedrigschwelligen Wettbewerb teilnehmen, um rauchfrei zu bleiben. Wenn sich eine Klasse für eine Teilnahme entscheidet, verpflichtet sie sich dazu, gemeinsam ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Und zwar: gar nicht zu rauchen. Das umfasst auch Shishas, Vapes und andere E-Zigaretten. So läuft der Wettbewerb ab:
- Anmeldung: Hat sich die Klasse für die Teilnahme entschieden, können Lehrkräfte ihre Klassen online oder postalisch anmelden. Der Wettbewerb läuft jährlich von Mitte November bis Mitte April.
- Teilnahme: Die Klasse überprüft wöchentlich, ob sie rauchfrei geblieben ist und meldet sich am Ende jedes Monats mit dem Ergebnis zurück.
- Gewinn: Nach Ende des Teilnahmezeitraums werden die Gewinne unter allen erfolgreichen Klassen verlost. Der Hauptpreis liegt bei 5.000 Euro und kann für eine Klassenfahrt verwendet werden. Wiederholt teilnehmende Klassen können ebenfalls 5.000 Euro als Hauptgewinn erhalten oder einen von 80 Preisen von 300 Euro. Dazu kommen zahlreiche Sachpreise.
Der Wettbewerb wird unter anderem vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), der Stiftung Deutsche Krebshilfe und von mehreren AOKs sowie dem AOK-Bundesverband unterstützt.
Wo „Be smart – Don’t start“ angeboten wird
Das Präventionsprojekt „Be smart – Don’t start“ wird in mehreren Regionen Deutschlands angeboten. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts ermitteln wir, ob Ihre AOK teilnimmt und zeigen Ihnen die passenden Informationen an.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Leistungen für Schulen & Kitas
Sportunterricht für zu Hause
Leistungen für Schulen & Kitas
Henrietta Kindertheater
Leistungen für Schulen & Kitas
Lehrerschulung