Versorgung bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Niedersachsen
- AOK NordWest
- AOK Rheinland/Hamburg

Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: So unterstützt die AOK
Treten Brust- und Eierstockkrebs in einer Familie mehrfach auf, unterstützt die AOK mit einem Versorgungsprogramm dabei, das Krebsrisiko in der Familie abzuklären. Das Programm sieht zunächst ein humangenetisches Beratungsgespräch vor, um mögliche genetische Risikofaktoren in der Familie zu besprechen. Bei Verdacht auf eine familiäre Vorbelastung folgt eine humangenetische Untersuchung. Mit dieser lässt sich feststellen, ob ein erblich bedingtes erhöhtes Risiko für Brustkrebs oder Eierstockkrebs vorliegt.
Bestätigt sich der Verdacht, wird AOK-Versicherten ein intensiviertes Früherkennungsprogramm angeboten. So lässt sich eine mögliche Krebserkrankung frühzeitig feststellen und so früh wie möglich behandeln. Im Falle einer bereits bestehenden Erkrankung steht ein intensiviertes Nachsorgeprogramm zur Verfügung.
Passende Informationen
Familiencoach Krebs
Weiterführende Informationen zu erblich bedingten Krebserkrankungen finden Sie im Familiencoach Krebs.
Spezialisierte Einrichtungen als Anlaufstellen
An diesem speziellen Versorgungsprogramm nehmen mehr als 20 anerkannte und spezialisierte Zentren im gesamten Bundesgebiet teil. Diese bilden das sogenannte Konsortium für familiären Brust- und Eierstockkrebs (kurz FBREK-Zentren) und befassen sich intensiv mit der Früherkennung von genetisch bedingtem Brust- und Eierstockkrebs. Alle Zentren sind untereinander vernetzt und tauschen sich über ihre Forschungsergebnisse regelmäßig aus. AOK-Versicherte mit einem vermuteten genetischen Krebsrisiko finden in den Zentren eine kompetente Anlaufstelle. Mit Beratungen, genetischer Testung und Behandlungsempfehlungen erhalten sie dort die bestmögliche Versorgung – qualitätsgesichert und auf dem jeweils aktuellen Forschungsstand.
Besondere Versorgung: Gendiagnostik für Brust- und Eierstockkrebs
Wenn Sie sich Klarheit darüber wünschen, ob Sie zu den Personen mit einem genetisch bedingt höheren Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs gehören, sind wir von der AOK Bayern an Ihrer Seite: In Kooperation mit ausgewählten (Universitäts-)Kliniken bieten wir Ihnen umfassende Gendiagnostik-Leistungen an und übernehmen alle in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten. Bei einer frühzeitigen Diagnostik kann dadurch der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.
Wann ist eine Gendiagnostik das Richtige für Sie?
Wir empfehlen Ihnen eine ausführliche Beratung und genetische Testung, wenn in Ihrer Familie (entweder mütterlicher- oder väterlicherseits) bereits entsprechende Erkrankungskonstellationen mit Brust- oder Eierstockkrebs vorkommen. Die detaillierten Voraussetzungen erfahren Sie von Ihrer ausgewählten Klinik.
Ein Überblick über unsere Kooperationspartner
Die Gendiagnostik können wir Ihnen in Kooperation mit folgenden Vertragspartnern anbieten:
- Klinikum der Universität München LMU
- Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
- Universitätsklinikum Erlangen
- Universitätsklinikum Regensburg
- Universitätsklinikum Würzburg
- Universitätsklinikum Leipzig
Ihr Weg zur Diagnostik
- Sie kontaktieren (direkt oder über Ihren Vertragsarzt) eine unserer teilnehmenden Kliniken.
- Im Vorfeld stellt die ausgewählte Klinik in einem standardisierten Telefoninterview Ihr Erkrankungsrisiko fest.
- Das weitere Vorgehen besprechen Sie individuell mit Ihrer behandelnden Klinik.
Unser exklusives Angebot in Kooperation mit ausgewählten Vertragspartnern
Als Marktführer in Sachen Innovation sind wir bei der AOK Bayern stolz darauf, Ihnen diese Leistung in dieser Form und in diesem Umfang exklusiv bei uns anbieten zu können: Im Rahmen des Vertrags zur Besonderen Versorgung nach § 140a SGB V übernehmen wir die anfallenden Kosten der Diagnostik für Sie – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Sie haben weitere Fragen zur Gendiagnostik? Kontaktieren Sie uns gern jederzeit!
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Krebs Früherkennung
Krebsvorsorge auf einen Blick
Krebs Früherkennung
Darmkrebs frühzeitig erkennen