Gesundheitsförderung und Prävention: So hilft die AOK den Kommunen
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK PLUS

Inhalte im Überblick
Darum ist Gesundheitsförderung und Prävention in den Kommunen so wichtig
Städte und Gemeinden haben eine besondere Schlüsselrolle, wenn es um die Gesundheit der Menschen geht. Denn Kommunen können die Bürger vor Ort am besten erreichen, auch diejenigen, die unter ungünstigen Lebensumständen leiden und sich täglich um ihre Gesundheit sorgen müssen. Kommunen, die sich für ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention mit der AOK entscheiden, machen sich für die Bewohner attraktiv und sichern sich den Ruf als zukunftsfähiger Wohn- und Lebensort. Von einem klugen Konzept zur kommunalen Förderung der Gesundheit profitieren außerdem öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Kindertagesstätten und Schulen, sowie private Betriebe.
Generelle Voraussetzungen für eine Unterstützung durch die AOK
Die Beratung und Unterstützung der AOK von Kommunen bei der Planung und Durchführung von Projekten, die der Gesundheitsförderung und Prävention der Menschen vor Ort dienen, ist an bestimmte vom Gesetzgeber festgelegte Voraussetzungen geknüpft, insbesondere:
- Der Bedarf ist mit Daten zu belegen (zum Beispiel Gesundheits-, Sozial- und Umweltberichterstattung).
- Die präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen müssen dauerhaft angelegt und langfristig verfolgt werden.
- Die Kommune beteiligt sich mit einer Eigenleistung (gemäß § 20a Abs. 2 SGB V).
Weitere Informationen können Sie den Qualitätskriterien für eine gesundheitsfördernde Kommune beim GKV-Bündnis für Gesundheit entnehmen. Bitte beachten Sie auch die Bedingungen der regionalen Angebote Ihrer AOK vor Ort.
So fördert die AOK Bremen/Bremerhaven die Gesundheit im Quartier
Der Stadtteil, das Wohnquartier – dort wo die Menschen ihren Lebensmittelpunkt haben, sollte ein Ort des Wohlfühlens und der Gesundheit sein. Der AOK Bremen/Bremerhaven ist es ein wichtiges Anliegen eine lebenswerte und gesunde Stadt aktiv mitzugestalten. Unser Motto: Die Gesundheit dort fördern, wo unsere Versicherten leben.
Mit einem engen Netz von qualifizierten Kooperations- und Gesundheitspartnern und in verlässlicher Zusammenarbeit werden bereits verschiedene Gesundheitsprojekte vor Ort umgesetzt. Dazu gehören z.B. Bewegungsangebote im öffentlichen Raum, Gesundheitstage für Jung und Alt oder gemeinschaftlich geplante Gesundheitsprojekte in der Region und in den unterschiedlichen Wohnquartieren im Land Bremen.
Mit der Förderung des Projektes „Gesunde Quartiere in Bremen und Bremerhaven“ ist es gelungen, zahlreiche Akteure im Land Bremen für nachhaltig wirkende Gesundheitsaktivitäten in den Bremer und Bremerhavener Stadtteilen zu motivieren. Die Broschüre „Gesundheit gehört in jedes Quartier“ (pdf einfügen) bietet hierfür viele Anregungen.
Haben Sie eine eigene Projektidee mit der Sie die Gesundheit in Ihrer Region oder Ihrem Wohnquartier fördern wollen? Dann sprechen Sie uns gerne an und informieren sich über unsere Fördermöglichkeiten.
Weitere Infos finden Sie in unserer Broschüre.
Kontakt:
Astrid Gallinger
Tel.: 0421 1761-28111
E-Mail: astrid.gallinger@hb.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheitsförderung mit „Henrietta & Co.“
Sportunterricht für zu Hause
Kita-Programm: JolinchenKids