JolinchenKids – das AOK-Programm für gesunde Kita-Kinder

Spielerisch, spannend, nachhaltig – so lernen Kinder mit JolinchenKids, was sie gesund und stark macht. Das kostenfreie Präventionsprogramm unterstützt Kitas und Eltern mit alltagsnahen Ideen und Materialien rund um Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden.
Drei Kinder im Kitaalter sitzen am Tisch und essen Obst.© iStock / Andrey_Kuzmin

Inhalte im Überblick

    Das ist JolinchenKids

    JolinchenKids ist ein kostenfreies Präventionsprogramm der AOK, das Kitas in ganz Deutschland dabei unterstützt, die Gesundheit von Kindern und Erziehenden zu fördern. Gemeinsam mit dem fröhlichen Drachenkind Jolinchen gehen sie auf Entdeckungsreise und lernen spielerisch, was zu einem gesunden Leben dazugehört.

    Ob im „Gesund-und-lecker-Land“, im „Fitmach-Dschungel“ oder auf der „Insel Fühl-mich-gut“: Jolinchen zeigt, wie viel Spaß gesunde Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden machen. Das ganzheitliche Programm bringt Gesundheit in den Kita-Alltag und bezieht auch Eltern aktiv mit ein – für eine starke Basis von Anfang an.

    JolinchenKids ist ein AOK-Programm, an dem Kitas kostenfrei teilnehmen können. Das Drachenkind Jolinchen zeigt den Kindern, wie viel Spaß Bewegung und gesunde Ernährung machen können – und noch viel mehr.

    Gesund groß werden in mehreren Modulen

    Das Programm von JolinchenKids umfasst verschiedene Themen, die schrittweise in den Alltag integriert werden können. Die AOK begleitet die Kitas mit Schulungen, Materialien, Workshops sowie individuellen Kurs- und Beratungsangeboten – für eine langfristige Verankerung der Inhalte.

    In den meisten AOK-Regionen sind die Themen in fünf Module unterteilt, in einigen Regionen in weniger. Unabhängig von der Aufteilung bleiben die Inhalte jedoch stets gleich.

    Besonders wichtig: Die Gesundheitsthemen sollen nicht nur in der Kita, sondern auch in den Familien ankommen. Deshalb erhalten Eltern praxisnahe Tipps, um gesunde Gewohnheiten spielerisch im Alltag umzusetzen.

    • Bewegung

      Toben, rennen, klettern – Bewegung ist der Schlüssel zur gesunden Entwicklung. JolinchenKids zeigt, wie Kitas den Alltag aktiv gestalten und Kinder im „Fitmach-Dschungel“ für Bewegung begeistern können.

    • Ernährung

      Auf ins „Gesund-und-lecker-Land“! Kitas erhalten praktische Anregungen für eine ausgewogene Ernährung, die Kindern schmeckt – von Frühstücksideen bis zu gemeinsamen Kochaktionen.

    • Seelisches Wohlbefinden

      Starke Kinder brauchen innere Balance. Das Modul stärkt mit seiner „Fühl mich gut“- Insel soziale Kompetenzen, fördert Entspannung und hilft, ein positives Selbstbild zu entwickeln.

    • Elternpartizipation

      Eltern sind Vorbilder – ihre Einstellungen und ihr Verhalten prägen die Gesundheit der Kinder. Deshalb bezieht JolinchenKids die Eltern aktiv mit ein. Durch gemeinsame Erlebnisse in der Kita und leicht umsetzbare Anregungen für zu Hause lernen Familien spielerisch, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.

    • Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern

      Der Kita-Alltag ist fordernd und bringt körperliche sowie psychische Belastungen mit sich. JolinchenKids unterstützt Erzieherinnen und Erzieher dabei, ihr eigenes Wohlbefinden zu stärken. In einem Workshop erhalten sie praktische Tipps zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Zudem bietet das Programm Materialien und Inhalte, die ihre Arbeit erleichtern – von der Gesundheitsförderung der Kinder bis hin zu Strategien für eine erfolgreiche Elternarbeit und Kommunikation.

    • Nachhaltigkeit in allen Bereichen

      Nachhaltigkeit in der Kita ist entscheidend, damit Kinder frühzeitig lernen, wie wichtig es ist, ressourcenschonend mit unserer Erde und der Umwelt umzugehen. Im Alltag lernen sie zum Beispiel Wasser und Energie zu sparen, Müll zu vermeiden und die Natur zu schützen. JolinchenKids integriert diese Werte in die anderen Themenbereiche.

    • Medienkompetenz als Teil der kindlichen Entwicklung

      Medienkompetenz bereits in der Kita zu adressieren, ist sinnvoll, um Kinder für die Herausforderungen in der digitalen Welt vorzubereiten. Obwohl es sich bei dem Thema nicht um ein eigenes Modul handelt, wird das Thema aufgegriffen. Kinder lernen, Medien bewusst zu nutzen, ihre Wirkung zu verstehen und sich vor Risiken zu schützen.

    JolinchenKids auf einen Blick

    Teilnahmebedingungen

    JolinchenKids richtet sich an alle Kitas mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren – je nach AOK auch von 0 – 3 Jahren. Das Programm wird von der AOK finanziert und bundesweit kostenfrei für Kitas angeboten.

    JolinchenKids – Ihre Broschüre zum Download

    Broschüre JolinchenKids

    Gesundheit als Entdeckungsreise

    Weitere Informationen zum Programm und zum Ablauf erhalten Sie in dieser PDF-Broschüre zum Download und Ausdrucken.

    Herunterladen(PDF | 1,43 MB)

    Anmeldung zum JolinchenKids Programm

    Sie arbeiten in einer Kita und möchten an unserem kostenlosen Gesundheitsprogramm teilnehmen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder melden Sie sich direkt an und wir melden uns bei Ihnen. Je nachdem, in welcher Region Ihre Kita liegt, unterscheiden sich die Anmeldeprozesse der AOKs leicht.

    Wenn Sie interessierte Eltern sind, empfehlen Sie JolinchenKids gerne Ihrer Kita. Das Team kann dann Kontakt aufnehmen und die Einrichtung anmelden.

    JolinchenKids bei Ihrer AOK: Anmeldung und regionale Informationen

    Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts ein, damit wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen die regionalen Angebote und Anmeldeinformationen rund um JolinchenKids anzeigen können. Zum Beispiel für die Kontaktdaten vor Ort oder regionale Programminformationen.

    Noch mehr Wissen für Kinder – im AOK-Gesundheitsmagazin

    Wie putze ich meine Zähne richtig? Was ist der Zwiebellook? Und wie schütze ich mich durch Hygiene vor Viruserkrankungen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Drachenkind Jolinchen im AOK-Gesundheitsmagazin – kindgerecht, unterhaltsam und spielerisch aufbereitet.

    Entdecken Sie jetzt Jolinchen im AOK-Gesundheitsmagazin.

    Häufige Fragen zum AOK-Programm JolinchenKids

    • Wie läuft das Programm JolinchenKids ab?

      Die Erzieherinnen und Erzieher werden in einer Fortbildung von der AOK in das Programm eingeführt. Anschließend entscheiden sie auf Basis einer Bedarfsanalyse, welche Module – z. B. Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden oder Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern – in der Kita vertieft behandelt werden sollen.

      Die weiteren Schulungen und Unterstützungsangebote erfolgen individuell und in Abstimmung mit den Referentinnen und Referenten. Die Kitas erhalten das Material zur Umsetzung im Rahmen der jeweiligen Schulungen.

      Da der genaue Ablauf je nach Region variieren kann, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer regionalen AOK nach den spezifischen Rahmenbedingungen.

      Wie hoch ist der Aufwand für eine Kita, um an JolinchenKids teilzunehmen?

      Die Einführungsfortbildungen finden regelmäßig an den Schulungsstandorten Ihrer AOK oder digital statt. Die Kita entscheidet selbst, wie viele Teammitglieder daran teilnehmen.

      Die weiterführenden Modulschulungen werden individuell abgestimmt, ebenso die Anzahl der zu vertiefenden Themen. Anschließend erfolgt die schrittweise Umsetzung, die dank praxisnaher Materialien möglichst wenig Vorbereitungszeit erfordert.

      Da der genaue Ablauf je nach Region variiert, informieren Sie sich bitte bei Ihrer regionalen AOK über die spezifischen Rahmenbedingungen.

      Wer kann an den JolinchenKids Fortbildungen teilnehmen?

      JolinchenKids lässt sich individuell an die Bedürfnisse der Kita anpassen, so dass jede Kita bundesweit teilnehmen kann. Die Materialien sind für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren konzipiert. Teilnehmen können Erzieherinnen und Erzieher, Kita-Leitungen, Praktikanten (im Anerkennungsjahr oder Sozialassistenten), Hauswirtschaftliche Hilfen und Köche.

    • Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme an JolinchenKids?

      Die AOK übernimmt die Kosten für die Fortbildungen sowie alle benötigten Materialien. Falls eine Übernachtung im Rahmen der Einführungsfortbildung erforderlich ist, kann diese je nach regionalen Bedingungen ebenfalls übernommen werden. Die An- und Abreise organisiert und trägt die Kita in der Regel selbst. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer regionalen AOK über die spezifischen Konditionen.

      Gibt es nachweisbare Ergebnisse über den Erfolg von JolinchenKids?

      JolinchenKids ist ein evaluiertes Präventionsprogramm, das schon im ersten Jahr der Umsetzung nachweislich die Gesundheit der Kinder positiv beeinflusst und von den teilnehmenden Kitas weiterempfohlen wird (JOKITA-Studie, 2018).

    Aktualisiert: 05.05.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Passende Angebote der AOK

    • Gesundheitsförderung mit „Henrietta & Co.“

      Mit dem AOK-Kindertheater lernen Kinder Gesundheitsthemen schon in der Grundschule kennen.
      Mehr erfahren
    • Gesunde Ernährung in Schulen und Kitas

      In Schulen und Kitas fördert die AOK die Bildung zu einer gesunden Ernährung und Lebensweise. Die GemüseAckerdemie hilft Kindern, etwas über nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung zu lernen.
      Mehr erfahren
    • Lehrerschulung

      Das Programm „Henrietta & Co.“ klärt über Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit auf.
      Mehr erfahren