Das gehört in die Hausapotheke
Jeder Haushalt braucht eine Notfallausrüstung in der Hausapotheke. So sind Sie für den Fall der Fälle gut vorbereitet.
Checkliste für die Hausapotheke
In die Hausapotheke gehören natürlich alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen. Aber auch ein Grundsortiment an Arzneimitteln und Verbandmaterial, um bei kleinen Erkältungsanzeichen oder einer Verletzung schnell helfen zu können.
Erste Hilfe bei Verletzungen
- Sterile Kompressen
- Verbandmaterial für Brandwunden
- Mullbinden, elastische Binden
- Pflaster für große und kleine Wunden, Heftpflaster
- Wunddesinfektionsmittel
- Kühlkompresse
- Dreiecktuch, Schere, Pinzette
Salben und Medikamente
- Schmerz- und Fiebermittel
- Medikamente gegen Erkältungssymptome
- Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Verstopfung und Durchfall
- Elektrolyte zum Ausgleich eines Flüssigkeitsverlusts
- Brandgel, Wund- und Heilsalbe
- Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz
- Salbe gegen Sportverletzungen
Was noch wichtig ist
- Fieberthermometer
- Einmalhandschuhe
- Wärmflasche
- Erste-Hilfe-Anleitung
- Liste mit Notrufnummern
Auf dem neuesten Stand bleiben
- Ergänzen Sie die Grundausstattung der Hausapotheke um individuelle Medikamente, zum Beispiel gegen Allergien, Migräne oder bei chronischen Erkrankungen.
- Überprüfen Sie den Inhalt des Arzneischranks regelmäßig. Bringen Sie abgelaufene Medikamente in die Apotheke oder entsorgen Sie diese über den Hausmüll.
Richtig lagern
- Achten Sie darauf, Medikamente richtig zu lagern. Ideal für die Hausapotheke ist ein trockener, kühler Ort, beispielsweise im Flur oder im Schlafzimmer. In der Küche und im Bad ist es dagegen zu warm und feucht.
- Bewahren Sie Medikamente immer in der Originalverpackung mit Beipackzettel auf und notieren Sie bei Salben oder Tropfen auf der Tube oder Flasche, wann Sie das Arzneimittel angebrochen haben.
- Gehen Sie auf Nummer sicher: Wenn Kinder im Haushalt leben, schließen Sie das Arzneischränkchen immer ab.
Das könnte Sie auch interessieren
So wirken Medikamente richtig
Mehr erfahren
Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft
Mehr erfahren
Medikationsplan
Mehr erfahren