Selbstbestimmt leben trotz psychischer Erkrankungen mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Psychische Erkrankungen oder die ersten Anzeichen davon können den Alltag erschweren. Dann tut es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der bei den unterschiedlichen Herausforderungen hilft.

„Erste Hilfe für die Seele – Beratung für Lebensbewältigung“ ist ein psychologisches Präventionsangebot mit dem Ziel, Belastungen und Krisen zu bewältigen, bevor sie richtig krankmachen. Es richtet sich an Menschen, die sich von Alltagsstress und persönlichen Belastungen überfordert fühlen, an ihre Grenzen stoßen und keine Lösungen sehen.
Das Angebot richtet sich dabei an Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren und kann in einer Vielzahl von Situationen helfen:
Erwachsene
- Leistungsüberforderung am Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Herausforderung Kindererziehung
- Ehe-und Beziehungsprobleme
- Trennung
- Allgemeine Lebenskrise
Jugendliche
- Selbstwertprobleme
- Sorgen im familiären Umfeld oder Freundeskreis
- Bewältigung von Schul-oder Ausbildungsstress
- Orientierungslosigkeit
Sprechen Sie zur Teilnahme an „Erste Hilfe für die Seele – Beratung für Lebensbewältigung“ einfach Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin an oder kontaktieren Sie die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland direkt.
Das Angebot Psych-Direkt richtet sich an Betroffene im Alter von 18 bis 60 Jahren und bietet umfassende Betreuung vor Ort bei undiagnostizierten oder leichten psychischen Erkrankungen. Im Vordergrund dieser raschen und professionellen Hilfe steht die Verbesserung der ambulanten Versorgung und nach Möglichkeit ein schnellerer Zugang zu Therapieangeboten. So soll durch möglichst frühe Intervention eine Verschlimmerung verhindert werden.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihre AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen Ihre Ansprechpartner der AOK unter Psych-Direkt@rps.aok.de.
Uns ist bewusst, dass auch die Zeit „in den eigenen vier Wänden“ sicherlich mit Herausforderungen ans tägliche Leben verbunden ist. Sei es die Suche nach einem passenden Therapeuten oder Arzt vor Ort, oder die Frage, wie Ihre Lebenssituation durch kleine Veränderungen verbessert werden könnte. Vielleicht fühlen Sie sich damit zuweilen allein gelassen und wünschen sich Unterstützung und ein offenes Ohr.
Das proseele-Programm bietet AOK-Versicherten mit einer bestehenden psychischen Erkrankung eine individuelle Betreuung per Telefon und App. Die telefonische Alltagsbetreuung leisten dabei ausgebildete Gesundheitsberater und -beraterinnen.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihre AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen Ihre Ansprechpartner der AOK unter proSeele@rps.aok.de oder unter der Telefonnummer 0800-3665665-01.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?