Unterrichtsmaterial & Schulungen für Lehr- und Kita-Fachkräfte

Die AOK unterstützt Schulen und Kitas mit verschiedenen Präventionsprogrammen, Projekten und altersgerechten Unterrichtsmaterialien, um Kinder frühzeitig gesundheitsfördernde Kompetenzen spielerisch zu vermitteln.
n einem freundlich gestalteten Klassenzimmer sitzt eine Lehrerin im Stuhlkreis mit etwa acht Grundschulkindern. Alle lachen gemeinsam. Die Kinder halten Hefte oder Schreibmaterialien in der Hand. Im Hintergrund sind bunte Wanddekorationen und Regale mit Unterrichtsmaterialien zu sehen.© iStock / Drazen_

Inhalte im Überblick

    Prävention in Kita und Schule: So unterstützt die AOK

    Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften arbeitet die AOK kontinuierlich an vielfältigen Präventionsangeboten zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Schulen und Kitas können die Programme und die dazugehörigen Lehrmaterialien gezielt im Unterricht oder Kita-Alltag einsetzen, um Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu stärken. Die Angebote sind altersgerecht aufbereitet und lassen sich flexibel in den pädagogischen Alltag integrieren.

    Kitas und Schulen können die AOK-Programme kostenlos nutzen. Je nach Region stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung wie JolinchenKids, Schulranzen fit oder der Zuckerkompass. Auch „Henrietta & Co.“ gehört zu den Kinderpräventionsprogrammen, die sich vor allem an Grundschulen richtet. Das multimediale Präventionsprogramm bietet neben Theaterstücken und Lehrerfortbildungen auch umfangreiches Lern- und Spielmaterial für den Unterricht. Wie Sie das Unterrichtsmaterial beziehen können, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.

    Materialien für den Unterricht

    Die AOK unterstützt Kitas und Schulen aller Schulformen – von der Grundschule über Förder- und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsfachschule – mit vielfältigen Präventionsangeboten. Je nach Region kann das Angebot variieren. Welche konkreten Programme und Unterrichtsmaterialien an Ihrer Schule oder Kita zur Verfügung stehen, erfahren Sie bei Ihrer AOK.

    Angebote Ihrer AOK für Lehrkräfte und Schulen

    Die AOK unterstützt Lehr- und Kita-Fachkräfte mit vielfältigen Materialien und Programmen zur Gesundheitsförderung in Kitas und Schulen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Lehr- und Unterrichtsmaterialien aus den regionalen Angeboten Ihrer AOK.  

    Unterrichtsmaterialien zu Henrietta & Co.

    Das Unterrichtsmaterial zu „Henrietta & Co.“ bietet fertige Unterrichtsreihen zu den Themen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit sowie Schauspiel und Musik. Es ist unterteilt in einen Koffer mit Unterrichtsmaterial sowie einen Unterrichtsleitfaden in Ordnerform. Viele der Lehrmaterialien gibt es auch in digitaler Form, nutzbar für Whiteboard, PC und Tablet. Diese liegen dem Koffer in Form von USB-Stick und einer CD bei.

    Die folgenden Unterrichtsmaterialien erhalten Schulen direkt nach dem Theaterbesuch oder in einigen Regionen nach der Teilnahme am Webcast. Die Materialien können Sie aber auch über die Henrietta-Hotline bestellen:

    Telefon: 0221 27222-13
    c/o Projekte & Spektakel GmbH

    E-Mail senden

    • Unterrichtsmaterialien Ernährung

      Welche Lebensmittel machen fit und stark? Und welche eher müde und krank? Was und wie viel davon kann ich essen? Nehmen Sie die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Essens und Trinkens. Die Materialien enthalten unter anderem das Kartenspiel „Henrietta isst clever“, eine Bastelmappe zur Ernährungspyramide, Quiz- und Missionskarten.

      Essen muss Spaß machen. Die Unterrichtseinheiten zum Thema Ernährung verdeutlichen deshalb vor allem, dass sehr viel erlaubt ist. Die richtige Menge und Ausgewogenheit sind das Geheimnis.

    • Unterrichtsmaterialien Bewegung

      Kinder lernen am besten in und mit Bewegung. Das schafft Platz im Kopf und baut Spannungen ab. „Henrietta & Co.“ bringt die Schüler mit kleinen Aufgaben auf Trab und zeigt, wie Bewegungseinheiten im Klassenzimmer unkompliziert und sicher machbar sind. Die Unterrichtsmaterialien enthalten unter anderem ein Übungsplakat „Bewegtes Klassenzimmer“ und dazugehörige Bewegungskarten, auf denen die Schüler ihre Fortschritte notieren können.

    • Unterrichtsmaterialien psychische Gesundheit

      Wie geht’s dir heute? Warum streiten wir schon wieder? Wie können wir das ändern? Mit „Henrietta & Co.“ werden Lösungswege für das aufgezeigt, was die Schüler bewegt. Hier kommen Themen zielführend auf den Tisch – ganz ohne Rotwerden. Die Unterrichtsmaterialien enthalten unter anderem eine Quasselkiste mit Gesprächskarten, um die Kommunikation innerhalb der Klasse zu fördern. Eine Gefühlsuhr, mit deren Hilfe die Schüler in Gesprächskreisen mitteilen, wie es ihnen geht und wie sie sich fühlen.

      Hier geht es um das große Thema „Ich & wir“. Die Kinder können ihre Rolle erkennen und gestalten. Sie lernen, wie sich das auf die Gemeinschaft auswirkt und erleben unmittelbar, warum man für ein gutes Miteinander Verantwortung, Vertrauen und Kommunikation braucht. Gleichzeitig lernen die Kinder, mit Stress besser umzugehen.

    Aktualisiert: 22.09.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?