Veranstaltungen und Aktionen Ihrer AOK in Aachen-Düren-Heinsberg

Die AOK Rheinland/Hamburg lädt ein: Veranstaltungen und Aktionen in der Städteregion Aachen sowie in den Kreisen Düren und Heinsberg.
Es sind drei Ansichten aus der Region Aachen-Düren-Heinsberg zu sehen.© iStock / golero / FrankyDeMeyer / eurotravel

Inhalte im Überblick

    Veranstaltungen in den AOK-Häusern in Aachen-Düren-Heinsberg

    Veranstaltungen im AOK-Haus Aachen 

    Das AOK-Haus Aachen befindet sich im Kalrshof am Markt. Das Haus wird derzeit umgebaut, daher finden die Kundenberatungen in kleineren Räumlichkeiten direkt nebenan statt (Zugang auch über die Pontstraße möglich). Das neue AOK-Haus wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 eröffnet. Eine großzügige und modern ausgestattete Fläche im Erdgeschoss bietet neben ausreichend Platz für Beratungsgespräche auch einen großzügigen Veranstaltungsbereich. Dieser bietet Platz für bis zu 100 Personen. Hier finden künftig regelmäßig kostenlose Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. 

    Auch Firmen, Vereine, Selbsthilfegruppen und andere Institutionen sind im Veranstaltungsbereich willkommen. Durch ein ausgeklügeltes Raumkonzept kann die Fläche auch geteilt werden. 

    Veranstaltungen im AOK-Haus Düren

    Das AOK-Haus Düren, Aachener Str. 30, liegt in unmittelbarer Nähe zum Annakirmesplatz. Der Veranstaltungsraum bietet Platz für ca. 35 Personen. Schon jetzt finden hier Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen statt. 

    Im Jahr 2026 wird auch das AOK-Haus Düren in neue Räumlichkeiten am Dürener Markt umziehen. Modern gestaltet wird auch hier ein Veranstaltungsraum für ca. 50 Personen zur Verfügung stehen, der auch Firmen, Vereinen oder anderen Institutionen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden kann. 

    Bei Interesse an der Nutzung dieser Räumlichkeiten in den AOK-Häusern Aachen und Düren wenden Sie sich bitte an:

    Sebastian Zentis
    Leiter Marketing & Prävention
    Telefon: 0241 464 30232
    E-Mail: sebastian.zentis@rh.aok.de

    Nichts Passendes gefunden?

    Finden Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Gesundheit

    Geben Sie Ihre Postleitzahl an und wählen Sie den richtigen Eintrag aus, um in Ihrer Region zu suchen.

    Veranstaltungen in der Umgebung

    Basierend auf den Grundwerten der AOK Rheinland/Hamburg – „Versorgung gestalten“, „Solidarität leben“ und „Gesundheit erleben“ – stehen die Kunden im Mittelpunkt des Handelns. In der Region Aachen–Düren–Heinsberg lädt die Gesundheitskasse gemeinsam mit starken Partnern zu spannenden und vielfältigen Veranstaltungen ein, die Inspiration, Wissen, Austausch und Netzwerkmöglichkeiten vereinen. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen, Ehrenamtlichen und weiteren Akteuren gibt es Angebote, die sowohl fachlich als auch persönlich bereichernd sind. Die Palette reicht von Bewerbungstrainings an weiterführenden Schulen über die Unterstützung von Nachbarschaftsprojekten bis hin zu Gesundheitskongressen. Die Region Aachen–Düren –Heinsberg hat viel zu bieten, und die AOK leistet dazu ihren Beitrag. Es werden Workshops, Informationsveranstaltungen und Gesundheitsangebote organisiert, die darauf abzielen, das Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit zu stärken. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Impulse für einen gesunden Lebensstil zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Aktuelle Informationen zu diesen Angeboten sind hier zu finden.
    • Jülicher Gesundheitsstunde

      Jülicher Gesundheitsstunde

      In der Jülicher Gesundheitsstunde wird jeden Monat die Möglichkeit geboten, sich über wichtige medizinische Themen und Gesundheitstipps zu informieren. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, Fragen direkt an die Experten zu stellen. Weitergehende Informationen findet man im Flyer

      Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr

      Veranstaltungsort: 
      Kursraum der Physiotherapie des Krankenhauses Jülich, Kurfürstenstr. 22, 52428 Jülich

      DatumThema Dozent
      28. Juli "Zurück zur Lebensqualität" - Die Möglichkeiten der GeriatrieKonstantinos Chondros
      25. August "Schmerz lass nach" - Neues aus der SchmerztherapieDr. med. Sabine Tack
      29. September Arthrose: Gelenkverschleiß stoppen und heilenDr. med. Michael Lörken und Fouzi Emetike
      27. Oktober "Notfallaufnahme und Notfallambulanz"Ibrahim Habiballah
      24. November "Gesunde Gefäße, gesundes Herz"Dr. med. Mario Meuser
      15. Dezember"Gesunder Darm" - Vorbeugung, Vorsorge, BehandlungsoptionenDr. med. Uwe Domogalski
    • 04. September 2025: Nachbarschaftshilfe Simmerath

      Nachbarschaftshilfe Simmerath

      Termin: 04.09.2025, 15:00-18:00 Uhr

      Veranstaltungsort: Rathaus Simmerath, Rathaus 1, 52152 Simmerath

      Ansprechpartnerin: Frau Andrea Amen, Telefon 0211 - 879158649

    Rückblick

    Herzlich willkommen in der Rubrik „Rückblick“! 

    Hier finden sich Übersichten über vergangene Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten, die in der Region Aachen, Düren und Heinsberg stattgefunden haben. Diese Rückblicke bieten nicht nur Einblicke in die Vielfalt der Angebote, sondern auch in die positiven Erfahrungen und Erfolge, die gemeinsam mit Partnern und der Gemeinschaft erzielt wurden. Lassen Sie sich inspirieren von den Highlights und wertvollen Momenten, die zusammen erlebt wurden. Stöbern Sie durch die Rückblicke und entdecken Sie, wie gemeinsam die Gesundheit und das Wohlbefinden in der Region gefördert werden!

    Azubimesse Education

    Die Azubimesse Education in der Festhalle Oberbruch am 26. März war ein voller Erfolg! Mit einem Rekord von 50 Ausstellern und rund 300 Schülerinnen und Schülern, die an diesem Tag teilnahmen, bot die Messe eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen jungen Talenten und Unternehmen. Die Aussteller präsentierten mehr als 100 Berufe und standen den Schülerinnen und Schülern für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. 

    Eröffnung der neuen Geschäftsstellen in Geilenkirchen, Erkelenz und Heinsberg

    Die AOK Rheinland/Hamburg setzt die neuen Anforderungen an eine persönliche Beratungssituation um, indem innovative Raum- und Erlebniskonzepte für Geschäftsstellen eingeführt werden. Schritt für Schritt werden alle Geschäftsstellen und AOK-Häuser in der Region umgestaltet, um eine angenehme Beratungsatmosphäre zu schaffen, die besonders bei oft schwierigen und belastenden Themen unterstützend wirkt. Kunden stehen im Mittelpunkt mit Sorgen, Ängsten und freudigen Erwartungen, daher ist es selbstverständlich, dass Kolleginnen und Kollegen vor Ort sich Zeit nehmen, um bestmöglich zu helfen. Die neue Umgebung wird zudem Einfühlungsvermögen ausstrahlen.

    Fachtag für Erziehende

    Im Januar 2025 fand der erste Fachtag für Erziehende in der Stadthalle Alsdorf statt. Rund 70 Fachkräfte aus Aachen, Düren und Heinsberg nahmen an der dreistündigen Veranstaltung teil, die spannende Vorträge zu Themen wie „Starke Persönlichkeit – (sich selbst) gesund führen“ und effektives Teambuilding bot. Zum Abschluss wurde der Tag mit einem leckeren Imbiss abgerundet. Zudem gab es einen spontanen Erfahrungsbericht einer Kitaleitung, die ihre Erlebnisse teilte und die Präventionsprojekte sowie Angebote der AOK Rheinland/Hamburg allen Teilnehmenden ans Herz legte. 

    01/15

    Wissenswertes & Partnerschaften in Aachen-Düren-Heinsberg

    In der Region arbeitet die AOK Rheinland/Hamburg eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um umfassende Informationen und Unterstützung zu bieten. Zu den Partnern zählen unter anderem die RWTH Aachen, die regionalen Krankenhäuser und Gesundheitspartner sowie die Sparkassen. Darüber hinaus pflegt die AOK Partnerschaften mit den Sportbünden in den Städten und Kreisen. Weitere Partner sind Kommunen ,Privatpersonen und auch Vereine, um die Lebensqualität in der Region zu fördern und wertvolle Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dabei stehen die Unternehmensleitsetze der AOK Rheinland/Hamburg stets im Vordergrund und die Menschen im Fokus des Handelns.

    Pflege zu Hause

    In elf Seminareinheiten zu jeweils 90 Minuten erfahren Sie alles, was Sie praktisch und organisatorisch bei der häuslichen Pflege unterstützt. Dazu gehören:

    • Organisation von Pflege
    • Entlastungsangebote
    • Leistungen der Pflegeversicherung
    • Körperpflege
    • Hebe-Trage-Lagerungstechniken
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Umgang mit Inkontinenz
    • Ernährung
    • Umgang mit Demenz
    • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    • Stressbewältigung / Entspannungstechniken

    Die Kurse werden von der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe des Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit Städteregion Aachen (BZPG) in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg ausgerichtet.

    Leben mit Demenz

    In Zusammenarbeit mit den Alzheimergesellschaften NRW bietet die AOK Rheinland/Hamburg ein besonderes Seminarangebot im Rahmen des Projekts „Leben mit Demenz“ an.

    In acht Einheiten à 90 Minuten wird Angehörigen die Möglichkeit gegeben, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen. Dabei geht es unter anderem auch um Krisenbewältigung für Pflegende und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

    Sprechtage für Grenzgänger und Grenzgängerinnen

    Persönliche Beratung für Grenzgänger und Grenzgängerinnen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden.

    Gemeinsam mit dem Grenzinfo-Punkt Aachen und unseren Partnern klären wir Ihre Fragen zu Krankenversicherung und Rentenversicherung, Kindergeld und Elterngeld, Arbeitssuche und Arbeitsaufnahme, Steuerfragen und Umzug.

    Die Termine finden nach vorheriger Terminabsprache statt, damit Ihnen der richtige Ansprechpartner bzw. die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Fragen zur Verfügung stehen kann. 

    Weitere Informationen und die Terminbuchung finden Sie hier: https://grenzinfo.eu/emra/sprechtage/

    Alternativ steht Ihnen unser Kollege Thorsten Hausmann, Telefon: 0211 819 30142, E-Mail: thorsten.hausmann@rh.aok.de zur Terminvereinbarung zur Verfügung. 

    Sie können an den angegebenen Termin nicht teilnehmen, haben aber dennoch Fragen zum Thema Kranken- und Pflegeversicherung für Grenzgänger*innen? Besuchen Sie uns gerne in unserem AOK Haus Aachen, Pontstraße 10, 52062 Aachen. Oder rufen Sie die Geschäftsstelle Europa an: Telefon 0211 819 30100

    Gesundheitskiosk Aachen

    Um Menschen in sozioökonomisch benachteiligten Quartieren zu unterstützen, hat die StädteRegion Aachen und die AOK Rheinland/Hamburg einen Gesundheitskiosk in Aachen etabliert. Hier wurde eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die niedrigschwellige Beratung in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung anbietet. 

    Sprachbarrieren, geringere Kenntnisse des komplexen Gesundheitssystems und entmutigende Erfahrungen im Umgang mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen finden sich in sozial benachteiligten Vierteln häufiger als in anderen Quartieren. Dies führt dazu, dass sich die dort ansässigen Bewohnerinnen und Bewohner nicht hinreichend versorgt fühlen.

    Hier setzt das Modell des Gesundheitskiosks an. Bürgerinnen und Bürger finden im Gesundheitskiosk eine qualifizierte und mehrsprachige Beratung in sozialen und medizinischen Fragen, können Schulungen zu Gesundheitsthemen in Anspruch nehmen und erhalten passgenaue Unterstützungsangebote des Sozial- und Gesundheitswesens.

    Eine enge Kooperation mit den haus- und fachärztlichen Praxen sowie weiteren Leistungserbringern vor Ort ist fester Bestandteil des Konzepts.

    Wassergewöhnung

    In allen drei Regionen der Regionaldirektion Aachen-Düren-Heinsberg sind wir Partner für Wassergewöhnungskurse für Kinder im Grundschulalter. 

    Kindergärten, die an unserem Präventionsprogramm „Jolinchen-Kids“ teilnehmen, erhalten über die Sportbünde Zugang zu den Wassergewöhnungskursen in der jeweiligen Region. Die jeweiligen Sportbünde stimmen die Termine und Wasserzeiten mit den Einrichtungen ab. Für die Einrichtungen und Eltern entstehen keine Kosten. Mit unseren Projekten wollen wir die Kinder an das Wasser gewöhnen. Die Bewegung im Wasser fördert die Gesundheit und wir leisten einen Beitrag zur Vermeidung von Wasserunfällen. Obwohl unser primäres Ziel nur die Wassergewöhnung ist, sehen wir viele Kinder, die nach unseren Kursen das Seepferdchen machen konnten.

    Hier die Übersicht unserer Kooperationspartner: 

    StädteRegion Aachen: Regio-Sportbund-Aachen.

    Stadt und Kreis Düren: Kreissportbund Düren

    Stadt und Kreis Heinsberg: Kreissportbund Heinsberg

    Passende Angebote der AOK

    Weitere Gesundheitskurse

    Unser Partner Zentrale Prüfstelle Prävention bietet qualitätsgeprüfte Präventionskurse zu interessanten Themenfeldern.

    Weitere Onlinekurse

    Entdecken Sie die App-gestützte OVIVA-Ernährungsberatung, das Onlineangebot von Cyberfitness und vieles mehr.

    Ihre AOK in Aachen

    Finden Sie Ihre AOK in Aachen und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Ihre AOK in Düren

    Finden Sie Ihre AOK in Mönchengladbach und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Ihre AOK in Heinsberg

    Finden Sie Ihre AOK in Heinsberg und informieren Sie sich über die Geschäftsstelle und relevante Informationen zur Region.

    Aktualisiert: 14.07.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?