AOK feiert Wettbewerbsfinale mit exklusivem Konzert von Mike Singer
Einen unvergesslichen Abend erlebten rund 1.500 Schüler am Samstag im Düsseldorfer Areal Böhler: Exklusiv für sie stand Megastar Mike Singer beim großen Finale des AOK-Schulwettbewerbs #Sendepause auf der Bühne.
Klasse 11 des Gymnasiums Farmsen gewinnt #Sendepause-Wettbewerb 2020
Die Jugendlichen hatten das Event im Rahmen der Aktion #Sendepause gewonnen, mit der die AOK Rheinland/Hamburg auf die Gefahren von Online-Sucht aufmerksam machen will. Vor Beginn des Konzerts wurde der Gewinner des diesjährigen #Sendepause-Wettbewerbs gekürt: Die Klasse 11 des Gymnasiums Farmsen aus Hamburg reduzierte ihre Handynutzung am deutlichsten und durfte sich über den ersten Platz freuen. Auch wenn die Klasse nicht vor Ort sein konnte, wurde sie auf der Bühne gebührend gefeiert.
Durch den Abend begleitete Moderator Jan Köppen. Für das musikalische Warm-up sorgten Jellina, Jonny & Jakob und Orry Jackson. Höhepunkt des Abends war Megastar Mike Singer, der mit seinen Hits für Stimmung sorgte und viel Zeit für Selfies und Autogramme mitgebracht hatte.
Mit der #Sendepause-Aktion macht die AOK Rheinland/Hamburg schon im sechsten Jahr in Folge auf den stetig steigenden Medienkonsum bei jungen Menschen aufmerksam. Die Teilnehmer werden im Klassenverband dazu aufgerufen, für einen gewissen Zeitraum auf das Smartphone zu verzichten, so oft es ihnen möglich ist. Die Klassen mit den längsten „Offline-Zeiten“ wurden mit dem Konzert im Areal Böhler belohnt. Die fünf Bestplatzierten haben außerdem einen Betrag für ihre Klassenkasse gewonnen:
1. Platz: Gymnasium Farmsen Hamburg (Klasse 11)
2. Platz: Sankt Angela Gymnasium Bad Münstereifel (Klasse Q2)
3. Platz: Gymnasium Dörpsweg Hamburg (Klasse 9c)
4. Platz: Sankt Josef Schule Jülich (Klasse Q2)
5. Platz: Sankt Angela Gymnasium Bad Münstereifel (Klasse 9a)
Über die rege Teilnahme am Wettbewerb freut sich auch Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg: „Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Mit #Sendepause möchten wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medien verantwortungsbewusst zu nutzen – und ihnen zeigen, dass es guttut, das Smartphone öfter zur Seite zu legen.“
Hintergrund:
Mit ihrem Präventionsprogramm „Immer On?“ engagiert sich die AOK Rheinland/Hamburg seit Jahren für einen reflektierten Medienkonsum. Das Programm beinhaltet Angebote für weiterführende Schulen mit kostenlosen Lehrkräftefortbildungen, einem Methoden-Koffer, Unterrichts- und Praxismaterialien sowie die Möglichkeit von Elternveranstaltungen. Weitere Informationen zu „Immer On?“ unter www.aok-gesund-lernen.de