AOK-Clarimedis: Videosprechstunde
Der neue Service für alle AOK-Mitglieder: Mit der Videosprechstunde Orthopädie und Schwangerschaft & Geburt von AOK-Clarimedis können Sie den Rat unserer Fachärztinnen, Fachärzte und Hebammen bequem von zuhause einholen.

Welche technischen Voraussetzungen brauchen Sie für die AOK-Clarimedis Videosprechstunde?
Das Angebot der Videosprechstunde von AOK-Clarimedis können Sie mit einer Vielzahl von internetfähigen Geräten nutzen. Dazu zählen:
- PC
- Mac
- Laptop
- Smartphone
- Tablet
Alles was Ihr Gerät dafür braucht, sind eine Webcam, ein Mikrofon und eine Internetverbindung mit mindestens 4 Mbit/s Bandbreite in Up- und Download. Bitte verwenden Sie für die Videosprechstunde einen der folgenden Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder CLIQZ.
Bei Fragen zur Videosprechstunde oder zu Ihrem Termin erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr unter 0800 0 326 124 oder per E-Mail.
Was leistet die AOK-Clarimedis Videosprechstunde?
Die Videosprechstunde von AOK-Clarimedis bietet AOK-Mitgliedern exklusiv die Möglichkeit der Video-Telefonie mit unseren Fachärztinnen und -ärzten und unseren Hebammen – ganz persönlich von Auge zu Auge, und doch bequem im eigenen Zuhause. Eine Terminanfrage für ein solches Video-Gespräch ist dabei ganz einfach online zu stellen.
Als Kunde der AOK werden Sie telemedizinisch von Fachärzten und medizinischem Fachpersonal von AOK-Clarimedis zu den Sie bewegenden gesundheitlichen Themen beraten. Das hat den Vorteil, dass die Experten online eine Vielzahl von Modellen für die Visualiserung bei anatomischen Anliegen nutzen können. So können medizinische Inhalte schnell und gut verständlich erklärt werden.
Die Mediziner stellen in der Videosprechstunde keine Diagnosen. Ebenso erhalten Sie per Videoberatung keine Rezepte, Atteste oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Krankschreibungen). Für diese Zwecke ist weiterhin ein persönlicher Besuch bei einem niedergelassenen Haus- oder Facharzt notwendig.
Wie können Sie die AOK-Clarimedis Videosprechstunde nutzen?
Die AOK-Clarimedis Videosprechstunde ist ein exklusiver Service für Kunden der AOK. Die Ärztinnen und Ärzte des Fachgebiets Orthopädie stehen Ihnen dienstags zur Verfügung, die Hebammen sind montags, mittwochs und donnerstags erreichbar.
Wählen Sie einfach das medizinische Team aus und stellen Sie Ihre Terminanfrage und beschreiben Sie kurz Ihr Beratungsanliegen. Zwecks Identifizierung werden dann noch einige Angaben abgefragt. Kann Ihr Termin bestätigt werden, erhalten Sie kurz darauf eine E-Mail mit dem Link zur virtuellen Praxis und einer TAN-Nummer. Über den Link in der E-Mail gelangen Sie zum vereinbarten Termin in ein virtuelles Wartezimmer und werden anschließend mit den passenden Medizinern verbunden.
Das könnte Sie auch interessieren
Therapien in der Reha
Ein Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik soll Sie wieder in die Lage versetzen, Ihr Leben möglichst selbstständig zu führen. Je nach Erkrankung sind hierzu unterschiedliche Ansätze und Therapien nötig.
AOK-Patientenbegleiter – Ansprechpartner vor Ort
Die AOK stellt schwer Erkrankten und deren Angehörigen Patientenbegleiter zur Seite. Dazu gehören beispielsweise schwerkranke Kinder oder Jugendliche, Krebskranke, Schlaganfallpatienten oder Betroffene, bei denen Versorgungsleistungen koordiniert werden müssen.
JaVita-Patienten-Begleitservice: Besondere Unterstützung für Krebskranke und ihre Angehörigen
Die Diagnose Krebs bringt zahlreiche Veränderungen mit sich und stellt Sie vor besondere Herausforderungen: Wir begleiten Sie deshalb mit einer individuellen und spezialisierten Beratung. Der JaVita-Patienten-Begleitservice unterstützt Sie und ihre Angehörigen mit Informationen rund um das Thema Krebs.
LICHTBLICK – die Begleitung für Familien mit chronisch kranken Kindern
Ist ein Kind schwer oder chronisch erkrankt, bringt dies für die gesamte Familie zahlreiche Veränderungen mit sich. Eltern, erkranktes Kind und Geschwister sehen sich vor besondere Herausforderungen gestellt, die viel Kraft, Einsatz und Rücksichtnahme verlangen. Bei der AOK Rheinland/Hamburg können diese Familien bei LICHTBLICK, bestehend aus einer zentralen Servicestelle und AOK-Patientenbegleitern vor Ort, Informationen, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltags erhalten.