Gemeinsam wachsen
Gesundheit ist ansteckend. Der beste Nährboden dafür ist die Familie. Besonders in der Kindheit werden Fähigkeiten erworben, um gesund und stark durchs Leben zu gehen. Wenn aus Paaren Eltern werden, beginnt eine besonders spannende Zeit: mit der Geburt Ihres Kindes stehen Sie als frischgebackene Eltern vor neuen Fragen und ungeahnten Herausforderungen. Die AOK PLUS steht Ihnen zur Seite, um Sie und Ihre junge Familie mit den Vorträgen und Praxisseminaren „Gemeinsam wachsen“ in Kooperation mit kommunalen Partnern zu unterstützen.

Wichtige Information
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen können wir momentan keine Veranstaltungen als Gruppenseminare anbieten. Wir informieren Sie über aok.de und unsere sozialen Kanäle sobald die ersten Kurse wieder besucht werden können.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihre AOK PLUS
Veranstaltungstermine ganz in Ihrer Nähe
Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neben fachlichen Informationen einen Praxisteil für die schnelle Wissensumsetzung in Ihrem Alltag. Die Themen reichen von A wie Allergieprävention bis hin zu Z wie Zahngesundheit. Die Gesundheit der Eltern liegt uns am Herzen und ist daher ein Fokusthema.
Themen wie „Wege aus der Brüllfalle“, „Trotzphase- wie weiter?“, „Wertvolle Zeit für uns“, „Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen“ oder „Schlafrhythmus“ stärken die Gesundheit aller Familienmitglieder.
Das ist zu tun, wenn sich Ihr Kind verschluckt
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ist zu tun, wenn sich Ihr Kind am Kopf verletzt hat
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Kind hat sich verbrannt? Wir zeigen Ihnen, was jetzt zu tun ist.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ist zu tun, wenn Ihr Kind sich vergiftet hat
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ist zu tun, wenn Ihr Kind einen Fieberkrampf hat
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ansprechpartner
Region Dresden
Ute Otto
Amalie-Dietrich-Platz 4
01170 Dresden
ute.otto2@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-22147
Region Leipzig
Micaela Hammerschmidt
Willmar-Schwabe-Straße 2
04107 Leipzig
micaela.hammerschmidt@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-41458
Region Chemnitz
Claudia Zwinscher
Müllerstraße 41
09113 Chemnitz
claudia.zwinscher@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-60307
Region Erfurt
Franziska Merten
Eugen-Richter-Str. 44
99085 Erfurt
franziska.merten@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-81081
Region Ostsachsen
Jacqueline Hundro
Schillerstr. 1
02943 Weißwasser
jacqueline.hundro@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-35217
Region Zwickau
Cornelia Uhlig
Franz-Mehring-Str. 3-7
08058 Zwickau
cornelia.uhlig@plus.aok.de
Tel. 0800 10590- 72786
Region Gera
Uta Kalauch
Mosenstr. 2
08209 Auerbach
uta.Kalauch@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-71306
Region Suhl
Ute Töpfer
Georgenstraße 4
99617 Eisenach
ute.toepfer@plus.aok.de
Tel. 0800 10590-88618
Das könnte Sie auch interessieren
Ärztliche Zweitmeinung bei künstlichem Kniegelenk
Mehr erfahren
Versicherungsschutz bei Abfindung
Mehr erfahren
Kostenübernahmeantrag Urlaubsdialyse
Mehr erfahren