Psychotherapie im Institut für Psychosomatische Medizin
Im Institut für Psychosomatische Medizin im Centrum für Gesundheit der AOK Nordost arbeiten seit mehr als 60 Jahren 18 angehende und erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Unser Angebot umfasst psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik und Beratung, Krisenintervention, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie und Verhaltenstherapie im Einzel- und Gruppensetting. Patienten erhalten nach telefonischer Anmeldung kurzfristig einen Termin für ein Erstgespräch. Die qualifizierte Weiterbildung von Assistenzärztinnen auf dem Weg zum Facharzttitel ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Das Institut für Psychosomatische Medizin besitzt die Anerkennung als Weiterbildungsstätte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Praxisinformationen und Termine
Leiterinnen des Instituts für Psychosomatische Medizin:

Dr. med. Andrea Riedl
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
FÄ für Innere Medizin
Körperpsychotherapeutin
Öffentlich bestellte Befugte für die Weiterbildung des FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Dr. med. Katharina Gosch
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoanalyse
Öffentlich bestellte Befugte für die Weiterbildung des FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse
Kontakt
Centrum für Gesundheit (CfG)
Etage 5
Ostender Straße 1 (Ecke Müllerstraße)
13353 Berlin
Anmeldung unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 265080-24320
Sprechzeiten der Anmeldung:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Wir behandeln nicht:
Kinder und Jugendliche von 0 bis 16 Jahren, Patienten mit Sucht- oder psychiatrischen Erkrankungen im engeren Sinne, ausschließlich sozial bedingte Befindlichkeitsstörungen.
Behandlungsvoraussetzungen:
Versichertenstatus in der AOK Nordost, selbst vereinbarter Termin, Beherrschung der deutschen Sprache.
Nutzen Sie bei Fragen oder für Terminvereinbarungen auch gerne unser
Psychotherapie - Hilfe für mich?
Kommen Sie uns besuchen, um mehr über unsere Behandlungsangebote zu erfahren!
Thema: PSYCHOTHERAPIE - HILFE FÜR MICH?
Folgende Termine stehen Ihnen 2023 zur Auswahl:
- am 27.09.2023 um 18 Uhr
- am 13.12.2023 um 18 Uhr
Bitte melden Sie sich zu diesem Veranstaltungstermin unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 265080-24320 an.
Praxisschwerpunkte
Psychosomatische Sprechstunde
Abklärung von Krankheitsbildern, an deren Entstehung die Psyche beteiligt ist, oder bei deren Bewältigung es seelische Schwierigkeiten gibt. Das können unter anderem sein:
- Depression
- Angstzustände
- Arbeitsstörungen und Prüfungsangst
- Essstörungen
- Beziehungsschwierigkeiten
- Psychosomatische Beschwerden
- Seelische Probleme bei körperlichen Erkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- NEU: Corona-assoziierte Störungen
Psychotherapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- analytische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Einzel- und Gruppensetting
Spezialsprechstunden
Sprechstunde für depressive Erkrankungen
Im Institut für Psychosomatische Medizin bieten wir Ihnen eine umfassende Behandlung akuter und chronischer depressiver Syndrome. Wir sind sowohl bei einem erstmaligen Auftreten von Antriebslosigkeit, Stimmungstief, Interessenlosigkeit und Schlafstörungen sowie vielen anderen Symptomen Ihr Ansprechpartner, als auch bei längeren Verläufen und bei der Suche nach einer ärztlichen Psychotherapie. Durch unsere psychosomatische Ausrichtung auf die Psyche und den Körper tragen wir der Komplexität der Depression Rechnung und können Sie umfassend ärztlich-psychotherapeutisch behandeln.
Ansprechpartnerin
Dr. med. Katharina Flemming
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
"Heute wissen wir, dass die Depression kein isoliertes psychisches Problem ist. Der ganze Mensch mit seiner körperlichen und seelischen Ebene sowie seinen Beziehungen ist betroffen, was ich dank meiner fundierten ärztlich-medizinischen und psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung jederzeit berücksichtige."
Reizdarm-Sprechstunde
Wir bieten am Institut für Psychosomatische Medizin eine Reizdarmsprechstunde für Patientinnen und Patienten mit funktionellen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes (Reizdarm, Reizmagen) an. Patientinnen und Patienten mit länger als drei Monaten andauernden Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, häufigem Stuhlgang, Angst vor Inkontinenz, Durchfällen oder Obstipation, für die in den bisherigen Untersuchungen keine rein organische Ursache festgestellt werden konnte, können sich vorstellen. Angeboten wird eine integrative psychosomatische Einordnung der körperlichen Beschwerden aus bi-perspektivischer internistischer und psychosomatischer Sicht sowie daraus resultierende Therapieempfehlung.
Ansprechpartnerin
Dr. med. Andrea Riedl
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin für Innere Medizin
„Meine Doppelqualifikation als Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie meine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Reizdarmsyndrom ermöglicht es mir in besonderem Maße, dieses multifaktorielle Krankheitsbild ganzheitlich zu diagnostizieren und zu behandeln.“
Psychoonkologie Sprechstunde
Psychoonkologie befasst sich mit den Auswirkungen von Krebserkrankungen auf die Seele und den Lebensalltag. Psychoonkologische Angebote sollen Betroffene unterstützend auf ihrem Weg begleiten. Ziel dabei ist es, Belastungen im Rahmen des Möglichen zu reduzieren, persönliche Kraftquellen zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ansprechpartnerin
Dr. med. Janine Gerhard
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoonkologie
Chronische Rückenschmerzen/Rückenzentrum-Sprechstunde
Chronische Rückenschmerzen können den gesamten Alltag beeinflussen. Um sie zu behandeln, braucht es ein umfassendes Konzept. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die seelischen Belastungen zu betrachten und zusammen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Ansprechpartnerin
Dr. med. Angelika Graf
Fachärztin für Anästhesiologie
Notfallmedizin / Palliativmedizin / spezielle Schmerztherapie
Videosprechstunde am Institut für Psychosomatische Medizin
Wir bieten im Institut die Möglichkeit einer Videosprechstunde an. Ob diese im Einzelfall geeignet ist, wird immer in Abstimmung mit der zuständigen Ärztin oder dem zuständigen Arzt entschieden. Ersttermine mit Neupatienten können nur vor Ort und nicht als Videosprechstunde angeboten werden.
Infomaterial zu Videosprechstunde im Centrum für Gesundheit:
Angebote für AOK-Patienten
moodgym
Online-Selbsthilfeprogramm zur Unterstützung der Therapie gegen Depressionen.
„Stress im Griff“
Individuelles Vier-Wochen-Trainingsprogramm zum besseren Umgang mit Stress im Alltag oder Beruf.
Jetzt AOK-Mitglied werden!
Schnell und unkompliziert online Mitglied werden und unter anderem die Vorteile, die Ihnen das Centrum für Gesundheit bietet, nutzen.
Centrum für Gesundheit
Centrum für Gesundheit
Arztpraxen im CfG
Arztpraxen im CfG
Zusatzangebote
Zusatzangebote
Ihr Weg zu uns
Ihr Weg zu uns
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?