Zum Tag der Krebsvorsorge am 28.11.2025 erläutert Prof. Lars Bullinger, Vorstand der Berliner Krebsgesellschaft, wie stark die Vorsorgeuntersuchung den Gebärmutterhalskrebs zurückgedrängt hat. Und was getan werden muss, um die maue Impfquote gegen den HP-Virus (HPV) in Deutschland zu steigern.
Der Cardiolotse unterstützt und begleitet herzkranke Versicherte der AOK Nordost. Er gibt Betroffenen hilfreiche Impulse für ein gesünderes Leben an die Hand und sorgt für eine bessere Versorgung. Seit dem Start 2017 sind bereits mehr als 10.000 Männer und Frauen von Cardiolotsen begleitet worden. Dazu ein Interview mit Petra Riesner, Teamleiterin…
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind die ADHS Diagnosen vor allem bei Frauen stark angestiegen. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Psychotherapeutin Dr. Lenka Staun erklärt, woran das liegt – und warum Mädchen in Kitas und Schulen immer noch deutlich zu selten diagnostiziert werden.
Zum Tag der Krebsvorsorge am 28.11.2025 erläutert Prof. Lars Bullinger, Vorstand der Berliner Krebsgesellschaft, wie stark die Vorsorgeuntersuchung den Gebärmutterhalskrebs zurückgedrängt hat. Und was getan werden muss, um die maue Impfquote gegen den HP-Virus (HPV) in Deutschland zu steigern.
Der Cardiolotse unterstützt und begleitet herzkranke Versicherte der AOK Nordost. Er gibt Betroffenen hilfreiche Impulse für ein gesünderes Leben an die Hand und sorgt für eine bessere Versorgung. Seit dem Start 2017 sind bereits mehr als 10.000 Männer und Frauen von Cardiolotsen begleitet worden. Dazu ein Interview mit Petra Riesner, Teamleiterin…
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind die ADHS Diagnosen vor allem bei Frauen stark angestiegen. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Psychotherapeutin Dr. Lenka Staun erklärt, woran das liegt – und warum Mädchen in Kitas und Schulen immer noch deutlich zu selten diagnostiziert werden.
Wie kommen Menschen mit Osteoporose schneller in die richtige Therapie? Orthopäde Dr. Stephan Quest erklärt, wie strukturierte Abläufe die Versorgung verbessern – und was Patientinnen und Patienten konkret davon haben.
Der Wissenschaftliche Beirat für die digitale Transformation der AOK Nordost hat sich intensiv mit den Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen befasst und die Ergebnisse im "Kompass KI und Gesundheit" zusammengefasst. Dazu ein Interview mit dem Geschäftsführer des Beirats, Prof. Dirk Heckmann.
Ab dem 1. Oktober 2025 müssen alle Arztpraxen die „ePA für alle“ mit Dokumenten befüllen. Vier von fünf Menschen finden das gut, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Wie blicken Hausärztinnen und Hausärzte auf das Thema? Dr. Katharina Weinert, Vorständin des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Brandenburg, über…