Interaktive Online-Nachsorge für Patienten mit Adipositas
Eine Mutter/Vater-Kind-Maßnahme stärkt die Gesundheit. Doch wie geht es im Alltag weiter? Die AOK Nordost unterstützt zu Hause mit der Online-Plattform rehasonanz. Das Programm richtet sich an Versicherte mit dem Krankheitsbild Adipositas nach einer Mutter/Vater-Kind-Maßnahme in der Ostseeklinik Zingst.
rehasonanz: Nachsorge nach einem Kuraufenthalt
Mutter- oder Vater-Kind-Maßnahmen greifen Gesundheitsprobleme auf, um deren Verschlimmerung zu vermeiden. Müttern und Vätern soll dabei auch bei der Bewältigung ihres Familienalltags geholfen werden. Voraussetzung für den dauerhaften Erfolg ist allerdings, dass der begonnene Weg auch zu Hause fortgeführt wird. Die AOK Nordost unterstützt mit dem Nachsorgeportal rehasonanz diesen Weg.
Teilnahme und Ablauf des Nachsorgeprogramms
Ziel des Nachsorgeportals rehasonanz ist es, den gesunden Erfolg der Versicherten nach einer stationären Mutter- oder Vater-Kind-Maßnahme weiter auszubauen und dauerhaft zu stabilisieren. Das Programm richtet sich an Versicherte mit dem Krankheitsbild Adipositas und beginnt unmittelbar im Anschluss an eine Mutter/Vater-Kind-Maßnahme in der Ostseeklinik Zingst.
Zum Ende der Maßnahme vereinbaren der Versicherte und der behandelnde Arzt bestimmte Therapieziele. Diese werden dann in einer einjährigen Zielvereinbarung für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt festgelegt. Über den heimischen PC bleibt der Versicherte mit seinem vertrauten Klinikarzt zwölf Monate in Verbindung. Das während der Maßnahme Erlernte wird weiterhin zu Hause angewendet. Die Lebensgewohnheiten können so nachhaltig geändert werden.
Vernetzung zum Erfahrungsaustausch
Über einen Chat im Nachsorgeportal können die Teilnehmer Kontakt zu anderen ehemaligen Patienten mit dem gleichen Krankheitsbild aufnehmen. So entstehen virtuelle Selbsthilfegruppen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch ist dabei ein wichtiges Motivationselement, um vereinbarte Ziele zu erreichen. Die Behandlungserfolge sind messbar und es erfolgt eine sofortige interaktive Rückmeldung.
So profitieren alle
Die Teilnahme am Nachsorge-Programm ist für Versicherte der AOK Nordost kostenfrei. Sie profitieren von der Teilnahme mit gesundem Erfolg, die Ostseeklinik Zingst steigert die Attraktivität für ihre Patientinnen und die AOK Nordost erwartet ein Qualitätsplus in der Versorgung ihrer Versicherten.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
Gesundheitsförderung in Schulen
Mehr erfahren
Wissenswertes zu Windeln
Mehr erfahren