Einmal-PIN-Verfahren: Sichere Übertragung von Dokumenten

Inhalte im Überblick
Das ist die Einmal-PIN
Die Einmal-PIN ist ein sicheres, einmalig nutzbares Passwort, das Ihnen eine geschützte Übermittlung persönlicher Daten an die AOK ermöglicht. Als Ihre persönliche Identifikationsnummer wird die Einmal-PIN ausschließlich Ihnen bekannt gegeben und sicher per Post versendet.
Dafür brauchen Sie die Einmal-PIN
Die Einmal-PIN wird genutzt, um Dokumente sicher online an die AOK zu übermitteln, die das Einmal-PIN-Verfahren einsetzt. Dazu gehören unter anderem die folgenden Dokumente und Fragebögen:
- Prüfung der Voraussetzungen für die Familienversicherung
- Einkommensüberprüfung freiwillig Versicherter für die Ermittlung der Krankenkassenbeiträge
- Versichertenklärung zum Krankengeldbezug
- Fahrkostenerstattung
Einmal-PIN ist begrenzt gültig
Die Einmal-PIN hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von einigen Wochen. Wie lange die Einmal-PIN gültig ist, teilt Ihnen Ihre AOK im beiliegenden Schreiben mit. Die Einmal-PIN können Sie in diesem Zeitraum so lange nutzen, bis Sie die Eingabe beziehungsweise Aktualisierung der Daten abgeschlossen haben. Sie verliert ihre Gültigkeit, wenn Sie die Daten an die AOK übermittelt haben, spätestens aber nach Ablauf der Frist.
So schützt die Einmal-PIN Ihre Daten
Die Absicherung durch das Einmal-PIN-Verfahren erfolgt über eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung – ein Verfahren, das dem aktuellen Stand der Datensicherheit entspricht. Zusätzlich werden Ihre Daten mittels SSL-Verschlüsselung auf dem Übertragungsweg geschützt. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Informationen hat für die AOK höchste Priorität, weshalb strengste Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
So wenden Sie Ihre Einmal-PIN an
Sie haben einen Fragebogen der AOK und eine Einmal-PIN erhalten? Die Nutzung der Einmal-PIN und die Übermittlung des Fragebogens ist ein einfacher Prozess, der in drei grundlegenden Schritten erfolgt.
Einmal-PIN nutzen: Schritt für Schritt
- Um den Fragebogen online auszufüllen, geben Sie den Link zum Onlineformular in den Browser ein. Den Link finden Sie im Brief Ihrer AOK.
- Loggen Sie sich in den Fragebogen ein. Halten Sie dafür Ihre Versichertennummer, Ihre elektronische Gesundheitskarte und die Einmal-PIN bereit. Im Anschluss füllen Sie das Formular aus. Hinweis: Wird die Eingabe zwischendurch beendet, dann starten Sie das Formular erneut. Sie können sich dann wieder mit der Einmal-PIN anmelden.
- Haben Sie das Formular vollständig ausgefüllt, dann wird der Antrag digital an Ihre AOK übermittelt. Sie müssen nichts weiter tun.
Fragebögen der AOK, die einen Einmal-PIN benötigen
Im Folgenden finden Sie alle Fragebögen Ihrer AOK, die das Einmal-PIN-Verfahren anwenden. Zudem erhalten Sie weiterführende Informationen zur Einmal-PIN, die Ihre AOK betreffen.
Bei der AOK Nordost gilt die Einmal-PIN 28 Tage
Sicher ist sicher: Die für Sie generierte Einmal-PIN hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Sie wird Ihnen per Post zugeschickt. Die Einmal-PIN zählt als persönliche Identifikationsnummer zu den alphanumerischen Passwörtern und ist sehr sicher.
Unfallfragebogen mit Einmal-PIN
Sie möchten uns den Unfallfragebogen sicher und schnell online übermitteln?
Dies können Sie bequem und rund um die Uhr mit dem Einmal-PIN-Verfahren erledigen. Mit der Eingabe einer für Ihren Vorgang generierten Einmal-PIN übermitteln Sie uns Ihre Angaben zur Erkrankung/Verletzung.
Die Einmal-PIN hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer, zählt zu den alphanumerischen Passwörtern und ist sehr sicher. Sie wird Ihnen per Post zugeschickt.
Einkommensfragebogen mit Einmal-PIN
Sie haben ein Schreiben zur jährlichen Überprüfung der Einkommensverhältnisse erhalten und es liegt diesem kein Einkommensfragebogen bei?
Sie haben jetzt die Möglichkeit, den Einkommensfragebogen online auszufüllen sowie Dokumente und Nachweise über ein beliebiges Endgerät hochzuladen und an uns zu senden.
Die Einmal-PIN dient Ihnen als persönliche Identifikationsnummer und hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Sie werden durch die PIN eindeutig authentifiziert und Ihre Daten werden sicher übertragen.
Versichertenerklärung zum Krankengeldbezug mit Einmal-PIN
Sie möchten uns Ihre Antragsunterlagen für den Bezug von Krankengeld / Verletztengeld sicher und schnell online übermitteln?
Dies können Sie bequem und rund um die Uhr mit dem Einmal-PIN-Verfahren erledigen. Die Einmal-PIN dient als persönliche Identifikationsnummer und hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer.
Sie wird Ihnen per Post zugeschickt. Durch die PIN werden Sie eindeutig authentifiziert und Ihre Daten werden sicher übertragen.
Feststellbogen Familienversicherung mit Einmal-PIN
Sie können den Antrag auf Familienversicherung auf direktem Weg online beantworten. Damit entfällt der Weg zur Post für Sie.
Nutzen Sie hierfür einfach die Ihnen zugeschickte Einmal-PIN. Alle notwendigen Dokumente und Nachweise können Sie uns dann sofort übermitteln.
Die PIN ist nur einmal nutzbar und hat eine begrenzte Gültigkeit. Ihre Daten werden unter Nutzung dieser PIN sicher übertragen.
Die AOK Nordost erklärt die Teilnahme am Einmal-PIN-Verfahren
Was ist eine Einmal-PIN?
Wie sicher ist das Einmal-PIN-Verfahren?
Ich habe die PIN verloren. Und nun?
Wie lange ist die PIN gültig?
Meine PIN funktioniert nicht. Was tun?
Ich bin mit einer neuen PIN erinnert worden. Welche der PINs soll ich nutzen?
Kann ich die Bearbeitung unterbrechen?
Technische Probleme oder Fragen zur Erfassung der Daten
Sollten technische Problem bei der Bearbeitung des Antrags auftreten, rufen Sie einfach das AOK-Service-Telefon an: 0800 265 5555*
Unsere Experten geben auch Auskunft zur Erfassung der Daten und was mit ihnen geschieht.
Häufige Fragen zur Einmal-PIN
Was kann ich tun, wenn ich die Einmal-PIN verloren habe? Meine Einmal-PIN funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Einmal-PIN Gebärdensprache
Einmal-PIN barrierefrei