Gesund essen, besser leben: So finden Sie die richtigen Lebensmittel für sich

Nicht jedes Lebensmittel tut jedem gut – warum das so ist und wie Sie mit Unterstützung der AOK Ihre Ernährung individuell und gesund gestalten.
Eine Frau blickt mit zwei Mädchen in ihrer Küche auf den Bildschirm eines Tablets.© iStock / Sladic

Was hinter Unverträglichkeiten steckt

Nicht jeder Körper verträgt jedes Nahrungsmittel gleichermaßen gut. Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen oder Kopfschmerzen nach dem Essen können Hinweise auf eine Unverträglichkeit oder Allergie sein. Dabei wird zwischen Lebensmittelintoleranzen und echten Allergien unterschieden. Während bei einer Intoleranz meist bestimmte Enzyme fehlen oder nur eingeschränkt wirken, handelt es sich bei einer Allergie um eine Überreaktion des Immunsystems. Eine klare Unterscheidung ist wichtig, da die Ursachen und der Umgang damit unterschiedlich sind.

Wann ist ärztliche Hilfe gefragt?

Treten Beschwerden regelmäßig nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auf? Ein ärztlicher Rat kann helfen, die Ursache zu klären. Oft sind Allergietests oder eine Ernährungsdokumentation der erste Schritt, um Zusammenhänge zu erkennen. Ein ärztlich bestätigter Befund schafft Sicherheit und ermöglicht eine passende Ernährungsstrategie.

Auf den eigenen Körper hören – mit kompetenter Begleitung

Eine bewusste, ausgewogene Ernährung verbessert die Lebensqualität und kann helfen, Beschwerden zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.

Exklusiv und kostenfrei für unsere Mitglieder: Unsere Expertinnen und Experten für Ernährungsberatung unterstützen Sie mit Rat und Tat. Sie wünschen sich Ernährungstipps oder eine individuelle Ernährungsberatung bei Unverträglichkeiten, chronischen Erkrankungen oder einfach für mehr Wohlbefinden im Alltag? Sprechen Sie uns gern an – wir sind für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Aktualisiert: 16.06.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mann Mitte 50 sitzt entspannt mit einem Laptop auf dem Schoß auf einem Sofa.

Individuelle Früherkennung mit DoctorBox

Die AOK Niedersachsen übernimmt für ihre teilnahmeberechtigten Versicherten die Kosten für den immunologischen Stuhltest von DoctorBox, die Laborauswertung und die telemedizinische Videosprechstunde.

OnlineDoctor: digitaler fachärztlicher Check bei Hautproblemen

Für schnellen, fachkundigen Rat bei Hautproblemen können Versicherte der AOK Niedersachsen das Angebot unseres Kooperationspartners OnlineDoctor nutzen.

15. Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025

Auch 2025 ist die AOK Niedersachsen wieder Partner bei der Vergabe des Niedersächsischen Gesundheitspreises.