Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft

AOK-Versicherte können in der Schwangerschaft und Stillzeit eine kostenfreie Arzneimittelberatung in einer Apotheke nutzen.
Eine schwangere Frau erhält eine Arzneimittelberatung durch ihre Apothekerin.© iStock / Geber86

Beratungsangebot in niedersächsischen Apotheken

Wer Nachwuchs erwartet, wünscht sich von Anfang an das Beste für sein Kind. Es ist ganz natürlich, dass sich in dieser Zeit viele Gedanken und Fragen um die Gesundheit drehen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der sichere Umgang mit Arzneimitteln.  

Was ist während einer Schwangerschaft zu beachten, wenn es um Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel geht? Wie wirkt sich die Einnahme von Medikamenten in der Stillzeit aus? Können Lebensmittel die Wirksamkeit von Arzneimitteln beeinflussen?

Die Arzneimittelberatung für Schwangere und Stillende in Apotheken hilft AOK-Versicherten dabei, Antworten auf die wichtigsten Fragen zu erhalten.

Das Angebot ergänzt die Beratungsleistungen der ärztlichen Praxen. Ein Apotheker oder einer Apothekerin informiert Sie über die Themen, die für Sie wichtig sind. Bitte bringen Sie zur Beratung in der Apotheke eine Übersicht der Präparate und Produkte mit, die Sie nutzen.

Dazu gehören ärztlich verordnete Arzneimittel ebenso wie selbst gekaufte Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel. Auch Wechselwirkungen zwischen Nahrungs- und Arzneimitteln können bei der Beratung besprochen werden. 

Wie erhalte ich die Arzneimittelberatung?

Unsere Versicherten können sich einmal je Schwangerschaft und einmal in der Stillzeit in einer teilnehmenden niedersächsischen Apotheke vor Ort beraten lassen. Erkundigen Sie sich einfach in Ihrer Apotheke, ob sie die Beratung anbietet. Bitte weisen Sie sich in der Apotheke mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte aus.

Die Abrechnung der Leistung erfolgt direkt zwischen der Apotheke und der AOK. Die Beratung ist für unsere Versicherten kostenfrei. 
 

Aktualisiert: 17.09.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

AOK-Clarimedis: Informationsservice für Gesundheitsfragen

Die medizinischen Expertinnen und Experten von AOK-Clarimedis bieten kostenfreie Beratung zu Gesundheitsthemen.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege online beantragen

AOK-Versicherte und pflegende Angehörige können seit Juli 2025 Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege einfacher und flexibler organisieren – und ab sofort auch ganz einfach online beantragen.