Verhütung und Schwangerschaftsabbruch: die Leistungen der AOK im Überblick
Erfahren Sie, welche Leistungen die AOK rund um den Themenbereich Verhütung, Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation anbietet.

Verhütung & Schwangerschaftsabbruch
Verhütung: Diese Methoden gibt es
Für die Verhütung gibt es verschiedene Möglichkeiten – zum Beispiel mit oder ohne Hormone.

Verhütung & Schwangerschaftsabbruch
Sterilisation: dauerhafte Verhütung
Wer keine Kinder haben will, kann sich einer Sterilisation unterziehen.

Verhütung & Schwangerschaftsabbruch
Schwangerschaftsabbruch
Ein Schwangerschaftsabbruch ist keine leichte Entscheidung. Erste wichtige Informationen.
Informationen zu Verhütung & Familienplanung
Das passende Verhütungsmittel finden
Wer sich vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen möchte, kann auf verschiedene Weisen verhüten. Einige Verhütungsmittel schützen auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten kann jeder das für sich passende Verhütungsmittel auswählen.
Grundsätzlich sind dabei folgende Varianten der Verhütung zu unterscheiden:
- Mechanische Mittel: Barrieren, die verhindern, dass Spermien an die Eizelle gelangen, zum Beispiel das Kondom oder Diaphragma. Dabei ist das Kondom die einzige Methode, sich auch vor sexuell übertragbaren Erkrankungen zu schützen.
- Chemische Mittel: beispielsweise Cremes oder Gele, die die Spermien abtöten. Da diese Methode nicht sehr sicher ist, sollte sie zum Beispiel mit einem mechanischen Mittel kombiniert werden.
- Hormonelle Mittel: Künstlich hergestellte Hormone steuern den Monatszyklus, zum Beispiel die Antibabypille, Hormonspirale oder auch „die Pille danach“.
- Sterilisation: Diese führt zur endgültigen Unfruchtbarkeit und kann sowohl bei der Frau als auch beim Mann durchgeführt werden.