Unterrichtsmaterial & Schulungen für Lehr- und Kita-Fachkräfte

Die AOK unterstützt Schulen und Kitas mit verschiedenen Präventionsprogrammen, Projekten und altersgerechten Unterrichtsmaterialien, um Kinder frühzeitig gesundheitsfördernde Kompetenzen spielerisch zu vermitteln.
n einem freundlich gestalteten Klassenzimmer sitzt eine Lehrerin im Stuhlkreis mit etwa acht Grundschulkindern. Alle lachen gemeinsam. Die Kinder halten Hefte oder Schreibmaterialien in der Hand. Im Hintergrund sind bunte Wanddekorationen und Regale mit Unterrichtsmaterialien zu sehen.© iStock / Drazen_

Inhalte im Überblick

    Prävention in Kita und Schule: So unterstützt die AOK

    Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften arbeitet die AOK kontinuierlich an vielfältigen Präventionsangeboten zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Schulen und Kitas können die Programme und die dazugehörigen Lehrmaterialien gezielt im Unterricht oder Kita-Alltag einsetzen, um Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu stärken. Die Angebote sind altersgerecht aufbereitet und lassen sich flexibel in den pädagogischen Alltag integrieren.

    Kitas und Schulen können die AOK-Programme kostenlos nutzen. Je nach Region stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung wie JolinchenKids, Schulranzen fit oder der Zuckerkompass. Auch „Henrietta & Co.“ gehört zu den Kinderpräventionsprogrammen, die sich vor allem an Grundschulen richtet. Das multimediale Präventionsprogramm bietet neben Theaterstücken und Lehrerfortbildungen auch umfangreiches Lern- und Spielmaterial für den Unterricht. Wie Sie das Unterrichtsmaterial beziehen können, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.

    Materialien für den Unterricht

    Die AOK unterstützt Kitas und Schulen aller Schulformen – von der Grundschule über Förder- und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsfachschule – mit vielfältigen Präventionsangeboten. Je nach Region kann das Angebot variieren. Welche konkreten Programme und Unterrichtsmaterialien an Ihrer Schule oder Kita zur Verfügung stehen, erfahren Sie bei Ihrer AOK.

    Beweg dich, Schule! – Weiterbildung für Lehrkräfte aller Schulformen

    Eine „Prise Bewegung“ im täglichen Unterricht der Klassen 1 bis 13.

    Gehirngerechtes Lernen nach Dorothea Beigel®

    Lernen ist effizienter und interessanter, wenn nicht nur der Kopf bewegt ist, sondern auch der Körper. Bewegung aktiviert das Gehirn und unterstützt die Fähigkeit zu Aufmerksamkeit und Konzentration. Bewegungsangebote aus „Beweg dich, Schule!“ haben zum Ziel, Lernphasen sinnvoll zu unterstützen und Unterrichtsstoff zu vertiefen. Dabei nutzen sie das Aktivieren verschiedener Sinneskanäle.

    Die AOK Nordost ermöglicht Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg beginnend ab Dezember 2020 Onlinefortbildungen zur Einführung in das bewährte Programm, alternativ zu den bewährten Präsenzfortbildungen.

    Erweiterungen der praktischen Inhalte ermöglichen die Umsetzbarkeit des Programms „Beweg dich, Schule! Gehirngerechtes Lernen nach Dorothea Beigel®“ auch in Coronazeiten. Es gilt als wichtiges Anliegen der Schulungen, alle Aktivitäten sowohl im Präsenzunterricht als auch im Fernunterricht einsetzen zu können.

    • Zielgruppe

      „Beweg Dich, Schule!“ ist eine Weiterbildung für Lehrkräfte aller Schulformen von der Vorklasse bis zur Klasse 13.

    • Ziele und Inhalte

      Ziel der Schulungen ist es, Lehrkräfte aller Schulformen zu ermutigen oder zu bestätigen, eine „regelmäßige Prise Bewegung“ in ihren täglichen Unterricht einzubeziehen.

      Neben einer kurzen theoretischen Einführung zum Bereich „Bewegen – Wahrnehmen“ als Grundlage für erfolgreiches Lernen und Leisten, werden in den Schulungen vielfältige Bewegungseinheiten zur Lernunterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Sachkunde und so weiter angeboten. Ergänzt werden die fächerbezogenen Angebote durch Entspannungspausen und Konzentrationseinheiten. Die Inhalte der einzelnen Schulungen orientieren sich an Schulform und Altersbereich der jeweiligen Schule.

      Alle Angebote sind ohne zusätzlichen Raum- und Materialaufwand durchführbar. Alle Einheiten können direkt am nächsten Tag in den Klassen eingesetzt werden.

    • Umsetzung

      Weitergebildete Dozentinnen und Dozenten für „Beweg dich, Schule!“ nach Dorothea Beigel® bieten bundesweit Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schulformen und Altersklassen an.

      In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden die Lehrkräftefortbildungen in Kooperation der AOK Nordost mit den jeweiligen Kultusministerien durchgeführt.

      Die Fortbildung dauert circa drei Stunden. Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Praxismaterial:

      • Buch „Beweg dich, Schule!“ mit Online-Materialien
      • ergänzende Unterlagen für erweiterte Möglichkeiten im Präsenz- und Fernunterricht
      • zusätzliche Schulungsinformationen

      Auf Wunsch der Schule kann ein späteres Praxiscoaching (1,5 Stunden) und ein Elternabend zum Thema „Bewegtes Lernen“ stattfinden.

      Die AOK Nordost und die Kultusministerien Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg laden ein, Bewegungselemente in den Unterricht zu integrieren und sich so für ein gesundes Lernklima bei Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern einzusetzen.

    • Eindrücke und Rückmeldungen aus der Praxis

      „Gleich morgen setze ich die ersten Spiele ein.“ – Ulrike K., Berufsschule

      „Praxisnah und tolle Anregungen“. – Gerold P., Gymnasium

      „Bewegung ist das Fundament für jegliches Lernen.“ – Isolde J., Diplom-Sozialpädagogin, Grundschule

      „Bei der Bewegungsarmut vieler Schüler ist Bewegung im Unterricht unerlässlich für Aufmerksamkeit, Zentrierung und Ruhe.“ – Barbara K., Schulpsychologin

      „Ich mag das Lernen mit Bewegung. Das bläst meine Müdigkeit weg.“ – Emely, Klasse 5a, Realschule

      „Bewegung macht Spaß und müde Zellen munter.“ – Henning, Klasse 2, Grundschule

    • FAQs

      Ist „Beweg dich, Schule!“ ein anerkanntes Programm? 

      Das Programm „Beweg dich, Schule!“ ist ein seit 2005 vom Hessischen Kultusministerium akkreditiertes Fortbildungsprogramm. 2012 prämierte die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ das Programm „Beweg dich, Schule!“ als einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands in der Kategorie „Bildung“.

      Bei einer Auswertung von fast 8.000 Lehrkräftefeedbacks gaben 95 Prozent der Befragten an, dass sie die Fortbildung ihrem Kollegium empfehlen. Laut Ergebnissen aus regelmäßigen Befragungen zeigen sich positive Auswirkungen der lernunterstützenden Maßnahmen aus „Beweg dich, Schule!“ in gesteigerter Lernmotivation und besserem Sozialverhalten in den Klassen.

      Was kostet die Teilnahme am Programm „Beweg dich, Schule!“?

      Die Teilnahme am Programm „Beweg dich, Schule!“ ist für Schulen im Landesprogramm „Gute Gesunde Schule“ kostenfrei.

      Wie kann meine Schule teilnehmen? 

      Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir leiten Ihre Anfrage an den Projektträger weiter.

    Kontakt zum Thema

    Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: schule@nordost.aok.de

    Aktualisiert: 18.07.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?