Unterrichtsmaterial & Schulungen für Lehr- und Kita-Fachkräfte
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Prävention in Kita und Schule: So unterstützt die AOK
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften arbeitet die AOK kontinuierlich an vielfältigen Präventionsangeboten zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Schulen und Kitas können die Programme und die dazugehörigen Lehrmaterialien gezielt im Unterricht oder Kita-Alltag einsetzen, um Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu stärken. Die Angebote sind altersgerecht aufbereitet und lassen sich flexibel in den pädagogischen Alltag integrieren.
Kitas und Schulen können die AOK-Programme kostenlos nutzen. Je nach Region stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung wie JolinchenKids, Schulranzen fit oder der Zuckerkompass. Auch „Henrietta & Co.“ gehört zu den Kinderpräventionsprogrammen, die sich vor allem an Grundschulen richtet. Das multimediale Präventionsprogramm bietet neben Theaterstücken und Lehrerfortbildungen auch umfangreiches Lern- und Spielmaterial für den Unterricht. Wie Sie das Unterrichtsmaterial beziehen können, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.
Materialien für den Unterricht
Die AOK unterstützt Kitas und Schulen aller Schulformen – von der Grundschule über Förder- und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsfachschule – mit vielfältigen Präventionsangeboten. Je nach Region kann das Angebot variieren. Welche konkreten Programme und Unterrichtsmaterialien an Ihrer Schule oder Kita zur Verfügung stehen, erfahren Sie bei Ihrer AOK.
Beweg dich, Schule! – Weiterbildung für Lehrkräfte aller Schulformen
Eine „Prise Bewegung“ im täglichen Unterricht der Klassen 1 bis 13.
Gehirngerechtes Lernen nach Dorothea Beigel®
Lernen ist effizienter und interessanter, wenn nicht nur der Kopf bewegt ist, sondern auch der Körper. Bewegung aktiviert das Gehirn und unterstützt die Fähigkeit zu Aufmerksamkeit und Konzentration. Bewegungsangebote aus „Beweg dich, Schule!“ haben zum Ziel, Lernphasen sinnvoll zu unterstützen und Unterrichtsstoff zu vertiefen. Dabei nutzen sie das Aktivieren verschiedener Sinneskanäle.
Die AOK Nordost ermöglicht Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg beginnend ab Dezember 2020 Onlinefortbildungen zur Einführung in das bewährte Programm, alternativ zu den bewährten Präsenzfortbildungen.
Erweiterungen der praktischen Inhalte ermöglichen die Umsetzbarkeit des Programms „Beweg dich, Schule! Gehirngerechtes Lernen nach Dorothea Beigel®“ auch in Coronazeiten. Es gilt als wichtiges Anliegen der Schulungen, alle Aktivitäten sowohl im Präsenzunterricht als auch im Fernunterricht einsetzen zu können.
Zielgruppe
Ziele und Inhalte
Umsetzung
Eindrücke und Rückmeldungen aus der Praxis
FAQs
Kontakt zum Thema
Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: schule@nordost.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?