Erzieher- und Lehrergesundheit: Gesund arbeiten, gesund wirken
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Niedersachsen
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Burnout und anderen Erkrankungen als Lehrer und Erzieher vorbeugen
Im Berufsalltag steht Lehr- und Erziehungspersonal vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen: Zeitdruck, Lärm, emotionale Anforderungen und körperlich belastende Tätigkeiten können auf Dauer die Gesundheit beeinträchtigen. Gleichzeitig sind Erziehende und Lehrende wichtige Vorbilder für Kinder – auch beim Thema Gesundheit. Wer sich selbst wohlfühlt, wirkt positiv auf das Umfeld. Deshalb setzt die AOK gezielt auf Programme zur Gesundheitsförderung von Menschen, die in Kitas, Schulen oder Betreuungseinrichtungen arbeiten. Die AOK-Angebote und die von kooperierenden Organisationen stärken das körperliche und mentale Wohlbefinden und unterstützen dabei, Stress besser zu bewältigen, Resilienz aufzubauen und Burnout oder andere Erkrankungen vorzubeugen.
Prävention für Lehr- und Erziehungspersonal in Ihrer Region
Die Präventionsangebote der AOK unterscheiden sich regional. Das bundesweite Programm JolinchenKids beispielsweise fördert sowohl die Gesundheit der Kinder in der Kita als auch die der Erziehenden. Die AOK Nordost unterstützt mit dem Programm „Acht Bausteine für gesundes Arbeiten in der Kita” seit vielen Jahren Kitas durch Betriebliches Gesundheitsmanagement, um die Gesundheit von Erziehenden zu erhalten oder zu verbessern und die AOK Niedersachsen kümmert sich mit ihrer Initiative "Gesund leben lernen" um das Gesundheitsmanagement an Schulen. Welches Präventionsangebote die AOK konkret in Ihrer Region anbietet, erfahren Sie im folgenden Absatz.
Welche Präventionsangebote bietet die AOK in meiner Region?
Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen Informationen zur Gesundheitsförderung in Ihrer Kita oder an Ihrer Schule anzeigen.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Krankenkassenbeiträge
Wahlfreiheit für Verbeamtete