"NäherDran" an eurer Vereinsentwicklung mit der AOK Hessen
Euer Verein ist sozial engagiert? Kinder und Jugendliche sollen bestmöglich in das Vereinsleben integriert werden und ihr benötigt Hilfe dabei? Dann seid ihr bei der Initiative NäherDran der AOK Hessen genau richtig.


Sportvereine sind der ideale Ort, um Sport zu treiben und gleichzeitig Freundschaften zu schließen. Doch Verständigungsprobleme, finanzielle Beschränkungen oder ein körperliches Handicap stellen für viele Kinder und Jugendliche ein unüberwindbares Hindernis auf dem Weg zur Integration in den Verein dar. Wir wollen helfen, diese Hindernisse so schnell und gut es geht aus dem Weg zu räumen.
Integration bedeutet für uns, Kinder und Jugendliche in das Vereinsleben einzubinden. Dabei geht es uns konkret darum, den Integrationsbegriff weit zu fassen. Nicht nur immigrierte Kinder und Jugendliche, sondern auch sozial benachteiligte und alle mit körperlichen Handicaps sind dabei gemeint. Denn es geht um jeden einzelnen Menschen.
„Sportvereine bringen täglich Menschen in Bewegung und verschiedene Kulturen, Nationalitäten und Religionen zusammen. Dieses Engagement finden wir großartig und leisten deshalb mit der Initiative „NäherDran“ gerne einen Beitrag zur Förderung hessischer Sportvereine. Da ich selber immer gerne in Vereinen aktiv war und bin, ist diese Initiative für mich ganz persönlich eine echte Herzensangelegenheit.“
– Detlef Lamm, Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen
Unser Bekenntnis zur Nähe in Hessen und für Hessen ist uns eine echte Herzensangelegenheit. Und da Sportvereine traditionell die verschiedensten Kulturen, Nationalitäten, Glaubensrichtungen und sozialen Schichten zusammenbringen, unterstützen wir die hier Tag für Tag gelebte Nähe gerne. Wir hoffen, dass wir mit unserer finanziellen Förderung und dem Know-How unseres Kooperationspartners, der Sportjugend Hessen, einen maßgeblichen Impuls bei der positiven Vereinsentwicklung der hessischen Sportvereine setzen können.
Die AOK Hessen ist mit 1,7 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse in Hessen. Mit 54 Kundencentern in Hessen ist sie auch vor Ort sehr gut erreichbar. Zudem sorgt die Gesundheitskasse für qualitätsgesicherte Leistungen und wirkt aktiv auf effiziente Versorgungsstrukturen hin. Ihr Service sowie ihre Wahltarife wurden schon mehrfach prämiert. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der Prävention, vor allem für Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen.
Die Sportjugend Hessen
Die Sportjugend Hessen ist Hessens größter Jugendverband mit 830.000 sportbegeisterten jungen Menschen in 7.745 Vereinen. Sie ist im Landessportbund Hessen e.V. zuständig für die Aus- und Fortbildung von Jugend- und Übungsleiter/innen, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Dazu bietet sie:
- über 30 Ausbildungen jährlich,
- bis zu 100 Fortbildungen von Aufsichtspflicht bis Erlebnispädagogik
- und zahlreiche Seminarbausteine, die in die Aus- und Fortbildungen von Sportkreisen, Verbänden und Vereinen integriert werden
- Fortbildungen für Teamer von Freizeiten, Bildungscamps, Sportsfun Mobil.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sportjugend Hessen
„Als ich gefragt wurde, ob ich die Schirmherrschaft für diese Initiative übernehmen möchte, habe ich keine Sekunde gezögert. Sport ist der beste Weg, damit Integration und Inklusion gelingen können. Ich habe selbst durch meinen Sport überall auf der Welt Menschen getroffen und kennengelernt, behindert oder nichtbehindert. Sport ist der perfekte Wegebereiter.“
– Rollstuhlbasketballer beim RSV Lahn-Dill
Genau so individuell, wie der Bedarf eures Vereins, ist auch unsere Förderung:
1. Euer Vereinsprojekt
Schon seit Jahren schlummert eine geniale Projektidee in den Schubladen eures Vereinsschreibtischs. Alle finden die Idee super, aber bisher fehlte das Geld für eine Umsetzung. Das ist mit etwas Glück vorbei. Bewerbt euch jetzt und sichert eurem Verein bis zu 7.000 EUR Förderung.
Unter allen Einsendungen entscheidet eine Jury, welche Projekte gefördert werden.
2. Buchung von Bildungsbausteinen
Euer Verein hat genug Personal und an Vereinsmitgliedern fehlt es nicht. Aber kulturelle oder sprachliche Unterschiede führen oft dazu, dass ihr euch nicht gut genug versteht. Dann könnten euch Bildungsbausteine weiterhelfen.
Den kompletten Bausteine-Katalog findet ihr auf der Website der Sportjugend Hessen. Hier könnt ihr auch direkt buchen.
3. Buchung von Bewegungsbausteinen
Im Sportverein ist Bewegung für euch natürlich an der Tagesordnung. Aber manchmal sind beispielsweise Geräte nicht für alle Kinder und Jugendliche geeignet. Wählt aus einer Anzahl verschiedener Bewegungsbausteine die passenden für eure Vereinsarbeit aus.
Den kompletten Bausteine-Katalog findet ihr auf der Website der Sportjugend Hessen. Hier könnt ihr auch direkt buchen.
Hier bewerben
Jetzt liegt es an euch und euren Vereinskollegen! Werdet aktiv und sichert euch mit etwas Glück unsere Unterstützung. Wir freuen uns auf jede einzelne Bewerbung und sind gespannt auf eure Ideen!
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?