Krankenkassenvergleich: ausgezeichnete AOK

Die AOK ist eine vielfach ausgezeichnete Krankenkasse. Verschiedene Institutionen und Zeitschriften haben die Krankenkasse mit ihren Siegeln und Auszeichnungen bedacht – ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu anderen Krankenkassen. Dabei überzeugt die AOK nicht nur mit herausragenden Versicherungsleistungen, sondern zum Beispiel auch als beliebter Arbeitgeber. Hier erfahren Sie mehr.
Eine Familie ist draußen; alle lachen und klatschen in die Hände. © AOK

Auszeichnungen und Netzwerke der AOK Hessen

Im Vergleich der Krankenversicherungen und als verantwortungsvolle Arbeitgeberin wurde die AOK Hessen mehrfach ausgezeichnet und ist in vielen Netzwerken vertreten.

Auszeichnungen

DFSI Ratings und FOCUS-MONEY

In Kooperation mit FOCUS-MONEY bewertet das unabhängige Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) jährlich die Leistungen von Krankenkassen.

Die AOK Hessen ist nicht nur als Top-Krankenkasse für Familien ausgezeichnet, sondern erhält auch die Bewertung „sehr gut“ in den Kategorien Leistungen für Berufseinsteiger, Familien und junge Leute. In der Kategorie „Beste Leistung für Sportler“ wurde der AOK Hessen die Note „exzellent“ verliehen.

krankenkasseninfo.de: ausgezeichnete Leistungen für Familien

Für Schwangere und junge Eltern

Das Portal krankenkasseninfo.de bewertet regelmäßig die Zusatzleistungen von Krankenkassen. Besonders die Angebote der AOK Hessen für Schwangere und junge Eltern, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, wurden mit der Bewertung „sehr gut“ ausgezeichnet.

Für Familien

Beim Krankenkassentest des Portals krankenkasseninfo.de hat die AOK Hessen mit ihren starken Zusatzleistungen für Familien mit Kindern überzeugt. Das Urteil des Portals: sehr gut.

Wunscharbeitgeberin AOK

Schülerinnen und Schüler haben entschieden – die AOK zählt weiterhin zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Das Berliner Trendence Institut befragt jährlich Schülerinnen und Schüler zu ihren Berufsplänen. Rund 14.000 Jugendliche wurden zu ihrem Wunscharbeitgeber befragt. Damit ist das Schülerbarometer die größte und umfassendste Studie ihrer Art.

Zum achten Mal in Folge wählten die Jugendlichen die AOK erneut auf Platz 1 in der Branche Versicherungen. Im Gesamtranking unter 120 Unternehmen zählt die AOK – wie in den vergangenen Jahren – zu den TOP 20 Wunsch-Arbeitgebern.
 

Mehr Informationen zur AOK als Arbeitgeberin

AOK bei Fachkräften beliebte Arbeitgeberin

Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber für Fachkräfte? Um diese Frage zu beantworten, hat das renommierte Berliner Trendence Institut 20.000 Fachkräfte in Deutschland zu ihren Wunsch-Arbeitgebern befragt. Die AOK zählt wiederholt zu den TOP 15 Arbeitgebern im Gesamtranking von 120 Unternehmen und erreichte wie in den vergangenen Jahren Platz 1 in der Branche Versicherungen der Trendence Fachkräfte-Studie.

Die Studie zeigt sehr deutlich, dass wir bei Fachkräften eine überdurchschnittliche Bekanntheit und Beliebtheit haben. Die Befragten verbanden mit der AOK als attraktive Arbeitgeberin insbesondere eine sinnvolle Tätigkeit, Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitsmöglichkeiten und ein faires Gehalt. 

Mehr Informationen zur AOK als Arbeitgeberin 

Ausgezeichnete AOK: beliebteste Krankenkasse unter jungen Leuten

Das Bild zeigt das Siegel der Young Brand Awards.

Die AOK hat auch 2024 wieder den ersten Platz bei den Young Brand Awards belegt. Seit 2011 ist die AOK damit nun bereits zum dreizehnten Mal zur beliebtesten Krankenkasse gewählt worden. Im Rahmen der Young Brand Awards wählen Jugendliche und junge Erwachsene jährlich über ein unabhängiges Online-Voting ihre beliebtesten Marken in verschiedenen Branchen.

Netzwerk und Zertifikate

Nachhaltiges Wirtschaften in Hessen

Nachhaltiges Handeln im Kontext der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR)  bedeutet für die AOK Hessen, auch Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen. Daher ergreifen wir Maßnahmen, die auf den Erhalt und den Schutz natürlicher Ressourcen abzielen und gleichzeitig das Wohl und die Gesundheit der Menschen fördern. Als Mitglied der Initiative Nachhaltiges Wirtschaften verfolgen wir ökologische, soziale und ökonomische Ziele und leisten einen langfristigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Hessen.

audit berufundfamilie

Konkret steht unsere Personalarbeit auch dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können. Mit dem „audit berufundfamilie“ dokumentieren wir unsere Aktivitäten und Fortschritte in diesem Bereich und entwickeln uns kontinuierlich weiter.

Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“

Die hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ sensibilisiert Arbeitgeber für die zunehmende Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Beruf und Pflege für ihre Beschäftigten besser vereinbar zu gestalten. Ins Leben gerufen haben diese Initiative das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die berufundfamilie Service GmbH und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Im Rahmen der Initiative wurde die Ausbildung zum Pflegeguide entwickelt. Diese Ausbildung bietet die AOK Hessen Unternehmen kostenfrei an. Als Arbeitgeberin AOK Hessen haben wir ebenfalls für unsere Beschäftigte Pflegeguides als regionale Ansprechpersonen ausgebildet. Darüber hinaus bieten wir eine interne Servicestelle zu allen Fragen rund um Vereinbarkeit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Erfolgsfaktor Familie

Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“, gefördert durch das Bundesfamilienministerium und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, zielt insbesondere darauf ab, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Seit 2007 ist die AOK Hessen Mitglied im Netzwerk und fand sich beim Unternehmenswettbewerb 2016 unter den Finalisten. Die AOK Hessen setzt sich für eine familienbewusste Arbeitswelt und eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Demographie Netzwerk

Das bundesweite Demographie Netzwerk e.V. (ddn) hat sich zum Ziel gesetzt, den demographischen Wandel aktiv zu gestalten. Mit der Mitgliedschaft verpflichtet sich die AOK Hessen unter anderem zu einer ausgewogenen Altersstruktur der Belegschaft, einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und den Wissenstransfer zwischen den Generationen.

genderdax

Die AOK Hessen ist auf der Informationsplattform des „genderdax“ seit Anfang 2008 als attraktiver Arbeitgeber für Frauen eingetragen. „genderdax“ bietet hochqualifizierten Frauen einen umfassenden Überblick über Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei Unternehmen in Deutschland.

Charta der Vielfalt

Die AOK Hessen hat am 10.12.2007 die „Charta der Vielfalt“ unterschrieben. Wir möchten ein Umfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Lokale Bündnisse in Hessen

Die AOK Hessen ist Kompetenzpartner der Lokalen Bündnisse in Hessen und engagiert sich regional für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor Ort.

Total E-Quality Deutschland e.V.

Seit 2004 ist die AOK Hessen stolze Trägerin des „Total E-Quality" Prädikates. Die Auszeichnung erkennt das große Engagement der Unternehmen an, die Chancengleichheit in ihrer Personalpolitik konsequent zu verfolgen und Vielfalt wertzuschätzen.

Aktualisiert: 20.10.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Familienstudie 2014

    Die AOK-Familienstudie 2014 zeigt, wie es Familien in Deutschland geht und was ihnen fehlt.
    Mehr erfahren
  • Familienstudie 2022

    Tipps für Familiengesundheit: Lesen Sie die Ergebnisse der AOK-Familienstudie 2022.
    Mehr erfahren
  • Familienstudie 2018

    Für mehr Bewegung im Alltag von Familien: Das sind die Ergebnisse der AOK-Familienstudie 2018.
    Mehr erfahren