SCHULRANZEN Fit
Der Schulranzen ist für Kinder von Beginn des Schuleintritts an ein wichtiger und treuer Begleiter. Aber wie werden sie fit genug, den Ranzen täglich tragen zu können? Das AOK-Programm SCHULRANZEN Fit gibt Antworten darauf und begleitet Schulen, Kitas, die Kinder und deren Eltern.

Die Fragen nach dem „richtigen“ Schulranzen sind mit dem Kauf noch nicht abgeschlossen. Denn wie wird er überhaupt gepackt und getragen? Und wie halten sich die Kinder am besten fit für die Schulzeit?
Diese Fragen beantwortet das AOK-Präventionsprogramm SCHULRANZEN Fit. Es besteht aus zwei Förderangeboten für Grund- und Förderschulen sowie für Kitas in Hessen. Grund- und Förderschulen können Materialsets bestellen, um neben der Eigenverantwortung der Kinder auch die Kompetenzen von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern im Umgang mit dem wichtigen Utensil Schulranzen zu schulen und zu stärken. Die Ausrichtung eines Online-Elternabends wird in den Settings Kita und Grund/Förderschule unterstützt.
Alle Grund- und Förderschulen Hessens können sich nach den Sommerferien Material-Sets in Klassengröße didaktisches Material abrufen, um die Kinder SCHULRANZEN Fit zu machen. Ein Material-Set besteht aus:
- 30 Comics für Kinder
- 2 Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen
- 30 Informationen für Eltern
- 30 Schulranzen-Reflektoren
- 30 Urkunden
- 30 Stickerbögen á 5 Aufkleber
Über unser Bestellformular können Sie neue Materialsets bestellen.
Achtung, die Auflage ist begrenzt.
Der Online-Elternabend SCHULRANZEN Fit ist ein Baustein des namensgleichen AOK-Programms SCHULRANZEN Fit. Veranstaltet wird er von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG). Eine Einladung an die Eltern erfolgt über die Kita bzw. Grundschule. Die Kosten werden von der AOK Hessen getragen. Somit ist der Online-Elternabend für die Settings komplett kostenfrei.
Zielgruppe
Der Online-Elternabend ist für die Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern empfohlen.
Inhalte
Anschauliche Bilder und Videos zeigen, welche gesundheitsfördernden Maßnahmen für einen guten Schulstart und die weitere Schulzeit wichtig sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung, das Lernen und die Gesundheit von Kindern – wie können Eltern hier unterstützen?
- Die Bedeutsamkeit des bewegten Schulwegs.
- Der Einfluss des Schulranzens auf den kindlichen Rücken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen praktische Tipps, wie sich Bewegung ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Eltern können Fragen stellen und sich austauschen.
Werden Sie als Kita oder Grundschule aktiv!
Sichern Sie sich einen Förderplatz für 2022: Senden Sie einfach eine E-Mail an lange@haltungbewegung.de und vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Frau Lange von der BAG berät Sie auch gerne bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen.
Jana Sturm
Telefon: 0800 00 00 978
E-Mail: gesundheitundbildung@he.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?