Schutz der Augen bei Diabetes: Netzhautfotografie

Netzhautfotografie auf einen Blick
- Für wen: Versicherte ab 18 Jahren mit Diabetes Typ 1 oder 2 und Folgeerkrankung(en)
- Wo: bei teilnehmenden Augenärztinnen und Augenärzten in Bremen und Bremerhaven
- Wie oft: einmal pro Jahr
- Kosten: kostenfrei für Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven
- So gehen Sie vor: Vereinbaren Sie einen Termin bei einer teilnehmenden Praxis, die Sie hier finden. Das Ergebnis und weitere Schritte werden mit Ihnen besprochen. Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie unten.
Früherkennung für Ihr Augenlicht
Diabetes kann Folgeerkrankungen verursachen – auch an den Augen. Tückisch ist, dass Augenerkrankungen oft lange unbemerkt bleiben. Deshalb bietet die AOK Bremen/Bremerhaven gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen eine jährliche Früherkennung an: die Netzhautfotografie. Dabei wir der Augenhintergrund mit einer speziellen Kamera aufgenommen. So lassen sich Netzhaut, Sehnerv und Blutgefäße genau beurteilen.
Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Bei späteren Kontrollen können Ärztinnen und Ärzte kleinste Veränderungen erkennen und – falls nötig – sofort behandeln.
So läuft die Netzhautfotografie ab:
- Sie vereinbaren einen Termin in einer Praxis, die an diesem Vorsorgeprogramm teilnimmt.
- Ihre Netzhaut wird mit einer Spezialkamera fotografiert – schmerzfrei und ohne Berührung.
- Die Ärztin oder der Arzt bespricht das Ergebnis mit Ihnen und leitet bei Bedarf eine Behandlung ein.
Ihre Vorteile mit der AOK Bremen/Bremerhaven
- Augenschäden durch Diabetes werden früh erkannt.
- Sie werden von Augenärztinnen und -ärzten aus Bremen und Bremerhaven behandelt.
- Die Untersuchung ist unkompliziert, schmerzfrei und für unsere Versicherten kostenlos.
- Die AOK Bremen/Bremerhaven berät Sie persönlich und unterstützt Sie bei Bedarf bei einer Veränderung Ihres Lebensstils.
So gehen Sie vor:
Informieren Sie sich bei der AOK Bremen/Bremerhaven unter der Telefonnummer 0421 17610, welche Augenärztinnen und -ärzte an unserem Vorsorgeprogramm teilnehmen.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer Praxis Ihrer Wahl. Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Eine Überweisung benötigen Sie nicht.
Die Ärztin oder der Arzt nimmt Sie vor Ort in das Programm Netzhautfotografie auf.
Sie haben Fragen?
Weitere Informationen zu diesem Thema

Volkskrankheit Diabetes
Erfahren Sie hier, was Diabetes ist, an welchen Symptomen Sie die Erkrankung erkennen und welche unterschiedlichen Krankheitsformen es gibt.

AOK-Curaplan
Das Behandlungsprogramm AOK-Curaplan unterstützt bei der Therapie des Diabetes vom Typ 1 und Typ 2, u.a. mit regelmäßigen Untersuchungen.

AOK Online-Coach Diabetes
Der Online-Coach Diabetes unterstützt Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu finden.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?