Pflegekurse für Angehörige

Wer einen lieben Menschen pflegt, möchte ihn gut versorgen. Das ist nicht immer einfach. Damit Sie den Anforderungen des Pflegealltags besser gewachsen sind, bietet die AOK Ihnen kostenfreie Pflegekurse und Schulungen an.
Ein älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer auf einer gemütlichen Couch. Die Frau wirkt entspannt, der Mann stützt seine Hände auf einem Gehstock vor ihm ab. Sie unterhalten sich mit einer Pflegerin, die ihnen gegenüber sitzt. © iStock / skynesher

Inhalte im Überblick

    Pflegekurse und Schulungen – Unterstützung für die Pflege zu Hause

    Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Angehörige oft ohne professionelle Vorkenntnisse übernehmen. Um Sie bei der Pflege und Betreuung zu unterstützen, bietet die AOK-Pflegekasse kostenlose Pflegekurse, Schulungen in der Häuslichkeit oder Online-Schulungsprogramme an. Ziel dieser Angebote ist es, pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Pflegenden das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten in der Pflege zu vermitteln, damit diese zu Hause mit mehr Sicherheit und Kompetenz durchgeführt werden kann. Die Angebote helfen Ihnen dabei, den Pflegealltag besser zu bewältigen und die eigene Gesundheit zu schützen.

    Pflegekurse

    Pflegekurse werden als Gruppenkurse angeboten. Sie vermitteln Ihnen nützliches Basiswissen für den Pflegealltag. Geschulte Pflegefachpersonen zeigen Ihnen dabei zum Beispiel praktisches Wissen zur Grundpflege, wie Sie der pflegebedürftigen Person beim Ankleiden helfen oder sie rückenschonend richtig heben und tragen.

    Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen

    • zum Thema Gesundheit,
    • rund um die Hygiene,
    • zu den Leistungen der Sozialversicherung und
    • zum Betreuungsrecht.

    Neben allgemeinen Kursen rund um die häusliche Pflege gibt es auch spezielle Angebote für pflegende Angehörige, die sich beispielsweise um Menschen mit Demenz kümmern. In den Gruppenpflegekursen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.

    Schulungen in der Häuslichkeit

    Treten bei der Pflege sehr spezielle Fragen auf, können Sie auch eine individuelle Pflegeschulung in Anspruch nehmen. Dabei kommt eine qualifizierte Pflegefachperson zu Ihnen nach Hause und schaut sich Ihre konkrete Pflegesituation genau an. Anschließend zeigt und erklärt sie Ihnen, was Sie tun können, um die Pflege bestmöglich durchzuführen und zu gestalten.

    Eine solche individuelle Schulung dauert etwa zwei Stunden. Die Kosten übernimmt die AOK-Pflegekasse. Wenn Sie sich für eine individuelle Schulung interessieren, wenden Sie sich bitte an Ihre AOK-Pflegeberatung.

    Online-Pflegekurse

    Um Ihnen eine flexible Teilnahme an Pflegekursen zu ermöglichen, bietet die AOK zusammen mit Kooperationspartnern zusätzlich Onlinekurse an. So können Sie sich die für die Pflege im Alltag erforderlichen Grundkenntnisse ganz bequem zu Hause aneignen. Das Kursangebot gestaltet sich regional unterschiedlich. Die Onlinekurse eignen sich vor allem für einen ersten Einstieg in das Thema Pflege oder als zusätzliche Ergänzung.

    Die AOK Bremen/Bremerhaven bietet Online- und Vor-Ort-Kurse an

    Der Pflegekurs der AOK Bremen/Bremerhaven vermittelt das notwendige Grundwissen, um den Anforderungen des Pflegealltags besser gewachsen zu sein. Da es nicht immer möglich ist, einen Gruppenkurs mit anderen pflegenden Angehörigen vor Ort zu besuchen, bietet die AOK Bremen/Bremerhaven in einer gemeinsamen Kooperation mit der AOK-Verlag Akademie zusätzlich einen Onlinekurs an. So können Sie sich die Informationen ganz bequem zu Hause ansehen.

    Die Online-Pflegekurse der AOK Bremen/Bremerhaven

    Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Online-Pflegekursen:

    Wie kann ich am Online-Pflegekurs teilnehmen und warum muss ich mich registrieren?

    Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei
    Über diesen Link gelangen Sie zur Webseite der AOK Verlags Akademie, dem Kooperationspartner der AOK Bremen/Bremerhaven. Bitte registrieren Sie sich dort einmalig mit Ihrer E-Mailadresse und einem selbstgewählten Passwort. Das ist notwendig, damit Sie den Onlinekurs jederzeit beenden und erneut starten können. Bei der erneuten Anmeldung auf der Seite unseres Kooperationspartners geben Sie bitte wieder Ihre E-Mailadresse und Ihr Passwort ein.

    Jetzt Online-Kurs starten

    Welche Verpflichtungen entstehen durch die Teilnahme am Online-Pflegekurs?

    Durch die Teilnahme am Online-Pflegekurs auf den Seiten unseres Kooperationspartners AOK Verlag Akademie gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Der Kurs ist für Sie kostenfrei. Die Bekanntgabe Ihrer E-Mailadresse ist lediglich für die Anmeldung erforderlich - Sie erhalten keinerlei Werbung oder ähnliches.

    Näheres zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz erfahren Sie auf den Seiten unseres Kooperationspartners.

    Ersetzt der Online-Pflegekurs die Pflegekurse der AOK Bremen/Bremerhaven?

    Der Online-Pflegekurs bietet einen guten Einstieg in eine Pflegesituation zu Hause. Da ein Online-Kurs jedoch nur bedingt pflegepraktische Handgriffe vermitteln kann und auch der Austausch mit anderen Betroffenen wichtig ist, verstehen wir den Online-Kurs als sinnvolle Ergänzung zu den Pflegekursen vor Ort.

    Der Vor-Ort-Pflegekurs der AOK Bremen/Bremerhaven

    Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserem kostenfreien Vor-Ort-Pflegekurs:

    Der AOK-Pflegekurs Basis

    Im Rahmen von mehreren Terminen vermitteln wir Ihnen Grundsätzliches zum Thema Pflege:

    • Pflegetechniken (zum Beispiel entlastende Hebegriffe)
    • Optimierung der häuslichen Umgebung der pflegebedürftigen Person
    • Maßnahmen gegen typische Pflegeprobleme (zum Beispiel Wundliegen und Thrombose)
    • Patientenbeobachtung (zum Beispiel Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme)
    • gesunde und altersgerechte Ernährung 
    • einfaches Beantragen von Hilfsmitteln 
    • Infos und Tipps für die Körperpflege von pflegebedürftigen Menschen
    • Entlastungen für Sie als Pflegender (zum Beispiel Entspannungstechniken)
    • rechtliche Fragen (zum Beispiel zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- beziehungsweise Patientenverfügung)
    • Grundlagen für die Pflege von Demenzkranken

    Anmeldung und Kontakt

    Die Kurse sind kostenfrei und für alle interessierten Personen offen (auch für Nicht-AOK-Mitglieder).

    Hier finden Sie alle Termine für Bremen und Bremerhaven. (Achtung: Bei den beiden Kursen in Bremerhaven gibt es noch jeweils einen weiteren Termin. Beim ersten Kurs kommt noch der 03.04.25, von 9-13 Uhr dazu und im zweiten Kurs noch der 06.11.25, von 9-13 Uhr)

    Bei Rückfragen zu den Pflegekursen stehen Ihnen folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch zur Verfügung:

    Hilfe und Unterstützung allgemein zum Thema Pflege bekommen Sie auch bei unserer Pflegeberatung und bei Pflegestützpunkten.

    Sie können sich für die Kurse mit unserem beschreibbaren PDF (Achtung: Bei den beiden Kursen in Bremerhaven gibt es noch jeweils einen weiteren Termin. Beim ersten Kurs kommt noch der 03.04.25, von 9-13 Uhr dazu und im zweiten Kurs noch der 06.11.25, von 9-13 Uhr) oder über unser Anmeldeformular anmelden:

    Bitte warten: Das Formular wird aufgebaut...

    Unterstützung durch die AOK-Pflegeberatung

    Informationen rund um die Pflege und organisatorische Hilfe erhalten Pflegebedürftige und deren Angehörige in der Pflegeberatung. Hier erfahren Sie, wie die Pflegeberater und Pflegeberaterinnen der AOK Ihnen helfen können.

    Familiencoach Pflege: Psychische Belastungen vorbeugen

    Ein Familienmitglied zu pflegen, kann herausfordernd sein. Mit dem Familiencoach Pflege möchte die AOK pflegenden Angehörigen dabei helfen, die psychischen Belastungen des Pflegealltags besser zu bewältigen. Das Onlineprogramm ist kostenfrei und frei zugänglich für alle Interessierten. Es enthält zahlreiche interaktive Übungen, praktische Tipps sowie Video- und Audiodateien, die Sie beim Erlernen der Inhalte unterstützen.

    Aktualisiert: 28.10.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Tages- und Nachtpflege

      Die Tages- oder Nachtpflege ist ein Betreuungsangebot für Pflegebedürftige und entlastet pflegende Angehörige.
      Mehr erfahren
    • Sozialversicherung für private Pflegepersonen

      Private Pflegepersonen sind in der Sozialversicherung abgesichert. So beteiligt sich die AOK-Pflegekasse.
      Mehr erfahren
    • 10 Tage Arbeitsfreistellung & Pflegeunterstützungsgeld

      Im akuten Pflegefall können Sie kurzzeitig von der Arbeit fernbleiben sowie Pflegeunterstützungsgeld erhalten.
      Mehr erfahren