Artikel Versorgung

AOK-Welt: Neues aus den Regionen

18.04.2024 Thorsten Severin 4 Min. Lesedauer

Die AOKs und ihr Bundesverband setzen sich mit diversen Angeboten für eine gute Versorgung ein.

Foto eines beleuchteten Fensters bei Nacht
Licht noch an? Schlafstörungen verursachen häufig Fehltage.

AOK-Gemeinschaft

Gezielte Suche nach dem passenden Krankenhaus

Im Online-Portal der AOK-Gemeinschaft zur Suche nach geeigneten Krankenhäusern und Arztpraxen sind jetzt aktualisierte Informationen zur Behandlungsqualität abrufbar. Der AOK-Gesundheitsnavigator zeigt nach Eingabe einer Indikation nun etwa die gültigen Zertifikate der Deutschen Krebsgesellschaft an, die nur an fachlich besonders qualifizierte Krlinikabteilungen mit etabliertem Qualitätsmanagement-System vergeben werden. Auch die Teilnahme von Kliniken am Endoprothesenregister und die Erfüllung der Mindestmengen-Vorgaben des Gemeinsamen Bundesauschusses für bestimmte Eingriffe werden ausgewiesen. „Wir wollen mit unserem Online-Angebot besonders Menschen, die vor einer planbaren Operation stehen, aber auch einweisenden Ärztinnen und Ärzten eine Orientierungshilfe bei der Wahl der geeigneten Klinik geben“, sagte die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann.  Das Online-Angebot steht unter aok.de/gesundheitsnavigator zur freien Verfügung.

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Kooperation bei der Gesundheitsförderung im Job
 
Beim Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement machen die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gemeinsame Sache. Um Synergien in diesem Bereich zu nutzen und gegenseitig als Lotsen zu fungieren, tauschen sie sich regelmäßig aus. Das dient den Beratenden beider Sozialversicherungsträger im Bereich der Prävention zur Erfüllung ihrer Aufgaben und bietet eine Übersicht über die Angebote in verschiedenen Themenfeldern. Nicht selten werden bei der Beratung der Firmen betriebliche Problemstellungen identifiziert, deren Bewältigung über das Leistungsportfolio des jeweiligen Sozialversicherungsträgers hinausgeht. Das macht es erforderlich, die Betriebe zu passenden Ansprechstellen und gemeinsamen Angeboten zu lotsen.

AOK Bundesverband

Familiencoach Krebs um weitere Infos erweitert

Der Familiencoach „Krebs“ der AOK ist um zusätzliche Informationen zu weiteren Krebsarten ergänzt worden. Nutzerinnen und Nutzer finden auf dem Online-Portal unter der Adresse aok.de/familiencoach-krebs jetzt auch wissenschaftlich fundierte und leicht verständliche Fakten zu Blutkrebs, Lymphdrüsenkrebs sowie zu den verschiedenen Formen des Hautkrebses. Das Angebot richtet sich seit 2021 vor allem an Angehörige von Krebskranken und liefert Infos über die Entstehung, Diagnose und Behandlung verschiedener Krebsleiden. Das anonym nutzbare Portal soll zudem helfen, Familienmitglieder und Freunde zu unterstützen und sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zu schützen.

AOK PLUS

App für Kinder hilft beim Einschlafen

Eindrücke, Erlebnisse und Sorgen können nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder beschäftigen und ihnen den Schlaf rauben. Die sächsisch-thüringische AOK PLUS ermöglicht daher ab sofort bei ihr versicherten Kindern ab sechs Jahren für ein Jahr die kostenfreie Nutzung der App Aumio. Mit mehr als 200 Audios in Form von Meditationen, Entspannungs- und Einschlafgeschichten, Traumklängen und Yogaübungen soll Aumio bei Entspannung, Stressabbau und Gefühlsregulation helfen.

AOK NordWest

Schlafstörungen quälen immer mehr Versicherte

Guter Schlaf ist ein wichtiger Baustein der Gesundheit. Die AOK NordWest zeigt sich daher alarmiert, dass im vergangenen Jahr die Krankmeldungen wegen Schlafstörungen unter ihren Versicherten erneut drastisch gestiegen sind. In Westfalen-Lippe gab es deswegen insgesamt 98.515 Fehltage. Das sind 22,2 Prozent mehr als 2022 und mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2020. In Schleswig-Holstein wurden 2023 26.903 Fehltage registriert – ein Plus um 35,4 Prozent gegenüber 2022 und mehr als drei Mal so viele wie 2019. Ursachen für Schlafstörungen können Stress, Termin- und Leistungsdruck, Sorgen, Ängste oder private Probleme sein.

Mitwirkende des Beitrags

Beitrag kommentieren

Alle Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Ihr Beitrag wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion auf anstößige Inhalte überprüft. Wir verarbeiten und nutzen Ihren Namen und Ihren Kommentar ausschließlich für die Anzeige Ihres Beitrags. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern lediglich für eventuelle Rückfragen an Sie im Rahmen der Freischaltung Ihres Kommentars verwendet. Die E-Mail-Adresse wird nach 60 Tagen gelöscht und maximal vier Wochen später aus dem Backup entfernt.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Betroffenenrechten und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie unter https://www.aok.de/pp/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an den AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin oder an unseren Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.