Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum verursachen in Deutschland knapp 28 Milliarden Euro an „versteckten Gesundheitskosten“. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vorgestellte Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace.
Seit heute steht die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit zur freiwilligen Nutzung bereit. Ab ersten Oktober soll sie für Arztpraxen und Kliniken verpflichtend sein.
Nina Warken soll als Bundesgesundheitsministerin auf den SPD-Politiker Karl Lauterbach folgen. Das gab die CDU heute bekannt. Die 45-Jährige gilt als Überraschung im schwarz-roten Kabinett des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU). Der zuvor für das Ministeramt gehandelte Tino Sorge wird nun laut CDU Staatssekretär im…
Arbeitnehmerorganisationen haben anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz dazu aufgerufen, Anstrengungen für verbesserte Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zu intensivieren. Rückläufige Unfallzahlen seien zwar eine gute Nachricht. „Allerdings ist es so, dass psychische Belastung eine immer größere Rolle am Arbeitsplatz…
Angesichts trüber Wirtschaftsaussichten und steigenden Ausgaben stimmen immer mehr Politiker die Bürger auf zusätzliche Kosten und Einschnitte im Gesundheitswesen ein. „Die Zeit der vollmundigen Versprechen muss ein Ende haben“, schreibt der Gesundheitsexperte und CSU-Fraktionschef im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, in einem…
„Malaria endet mit uns: Reinvestieren, neu gestalten, neu entzünden" – unter diesem Motto hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am heutigen Welt-Malaria-Tag eine Kampagne gegen die tödliche Krankheit gestartet. Auf allen Ebenen soll für Maßnahmen zur Vorbeugung sensibilisiert werden. Laut WHO stirbt in jeder Minute ein Mensch an Malaria.…
Die vergleichsweise niedrigen Preise für Alkohol hierzulande haben nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) fatale Folgen. Neben großen gesundheitlichen Schäden verursache Alkoholkonsum auch ökonomische Folgekosten von über 57 Milliarden Euro jährlich, teilte die DHS heute anlässlich der Veröffentlichung des „Jahrbuch Sucht…
„Alles andere als nutzerfreundlich“ ist laut einer aktuellen Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) die Buchung von Arztterminen über kommerzielle Online-Plattformen. Mitunter würden Termine angezeigt, die nicht verfügbar oder sogar kostenpflichtig seien, ergab eine Untersuchung der Angebote von Doctolib und Jameda. Dabei seien…
Gesetzlich Versicherte haben in Hausarztpraxen häufiger als vor der Corona-Pandemie ausschließlich Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal – und befürworten das. In 25 Prozent der Fälle hatten sie laut einer heute veröffentlichten Befragung des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) kein Gespräch mit dem Hausarzt oder der…
In Deutschland leiden inzwischen deutlich weniger Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als noch 2017. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind. Demnach nahm der Anteil der COPD-Betroffenen im Alter ab 40 Jahren in den…
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen erfolgen typischerweise nach Krankenhausaufenthalten. Sie sollen körperliche Funktionsstörungen mindern oder beheben, eine Verschlimmerung verhüten oder Patientinnen und Patienten darin unterstützen, mit Erkrankungen oder einer Behinderung besser umzugehen.
Krankenhäuser müssen die Qualität ihrer Leistungen kontinuierlich kontrollieren und weiterentwickeln. Zudem gibt es gesetzlich vorgegebene Qualitätsparameter, die in regelmäßigen Berichten veröffentlicht werden. Infolge des KHVVG müssen die Länder für ihre Krankenhausplanung künftig auch die den Leistungsgruppen zugrunde gelegten Strukturparameter…
In der EU gleicht kein Gesundheitssystem dem anderen. In unterschiedlicher Ausprägung überwiegen allerdings Modelle einer vorwiegend über Steuern finanzierten nationalen Gesundheitsversorgung. Ein Überblick der Gesundheitssystem in den Mitgliedsländern mit den jeweils wichtigsten Kennzahlen.
Die Berichte des Weltklimarates zeigen eindeutig: Weltweit werden Starkregen stärker, Hitzewellen tödlicher, Böden trockener, Wirbelstürme und Sturmfluten richten mehr Verluste und Schäden an. Das gefährdet unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.
Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum verursachen in Deutschland knapp 28 Milliarden Euro an „versteckten Gesundheitskosten“. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vorgestellte Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace.
Seit heute steht die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit zur freiwilligen Nutzung bereit. Ab ersten Oktober soll sie für Arztpraxen und Kliniken verpflichtend sein.
Nina Warken soll als Bundesgesundheitsministerin auf den SPD-Politiker Karl Lauterbach folgen. Das gab die CDU heute bekannt. Die 45-Jährige gilt als Überraschung im schwarz-roten Kabinett des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU). Der zuvor für das Ministeramt gehandelte Tino Sorge wird nun laut CDU Staatssekretär im…
Arbeitnehmerorganisationen haben anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz dazu aufgerufen, Anstrengungen für verbesserte Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zu intensivieren. Rückläufige Unfallzahlen seien zwar eine gute Nachricht. „Allerdings ist es so, dass psychische Belastung eine immer größere Rolle am Arbeitsplatz…
Angesichts trüber Wirtschaftsaussichten und steigenden Ausgaben stimmen immer mehr Politiker die Bürger auf zusätzliche Kosten und Einschnitte im Gesundheitswesen ein. „Die Zeit der vollmundigen Versprechen muss ein Ende haben“, schreibt der Gesundheitsexperte und CSU-Fraktionschef im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, in einem…
„Malaria endet mit uns: Reinvestieren, neu gestalten, neu entzünden" – unter diesem Motto hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am heutigen Welt-Malaria-Tag eine Kampagne gegen die tödliche Krankheit gestartet. Auf allen Ebenen soll für Maßnahmen zur Vorbeugung sensibilisiert werden. Laut WHO stirbt in jeder Minute ein Mensch an Malaria.…
Die vergleichsweise niedrigen Preise für Alkohol hierzulande haben nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) fatale Folgen. Neben großen gesundheitlichen Schäden verursache Alkoholkonsum auch ökonomische Folgekosten von über 57 Milliarden Euro jährlich, teilte die DHS heute anlässlich der Veröffentlichung des „Jahrbuch Sucht…
„Alles andere als nutzerfreundlich“ ist laut einer aktuellen Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) die Buchung von Arztterminen über kommerzielle Online-Plattformen. Mitunter würden Termine angezeigt, die nicht verfügbar oder sogar kostenpflichtig seien, ergab eine Untersuchung der Angebote von Doctolib und Jameda. Dabei seien…
Gesetzlich Versicherte haben in Hausarztpraxen häufiger als vor der Corona-Pandemie ausschließlich Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal – und befürworten das. In 25 Prozent der Fälle hatten sie laut einer heute veröffentlichten Befragung des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) kein Gespräch mit dem Hausarzt oder der…
In Deutschland leiden inzwischen deutlich weniger Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als noch 2017. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind. Demnach nahm der Anteil der COPD-Betroffenen im Alter ab 40 Jahren in den…
Europa droht wichtige Ziele im Kampf gegen HIV, Tuberkulose und Hepatitis zu verfehlen. Dies zeigt ein heute veröffentlichter Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Die Stockholmer Behörde misst darin den Fortschritt der Länder der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Diese haben…
AOK-Bundesverband und Wissenschaftliches Institut der AOK geben Antworten auf die Frage, wie die deutschen Krankenhäuser die strukturellen Herausforderungen der Versorgung der Baby-Boomer in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bewältigen können und was Deutschland von anderen Ländern in Europa lernen kann.