Support zu AOK NAVIDA
Inhalte im Überblick
Support
Sie benötigen Hilfe? Das Support-Team Ihrer AOK hilft Ihnen weiter.
So erreichen Sie den Support der AOK NordWest:
Hotline: 0800 2655 110
Mail: navida@nw.aok.de
Häufige Fragen – Anwendung
Was ist AOK NAVIDA?
Als persönliche Begleiterin für Ihren Alltag gibt Ihnen AOK NAVIDA Werkzeuge, Informationen und Partner an die Hand, die Ihnen helfen jederzeit etwas für Ihre Gesundheit zu tun – mobil und flexibel.
AOK NAVIDA ist die Vision einer digitalen Gesundheitsplattform, die Ihnen Orientierung und Unterstützung für Ihre Gesundheit gibt – immer zur richtigen Zeit an einem Ort.
Folgende Angebote finden Sie aktuell in der App AOK NAVIDA:
- Veranstaltungskalender
- Arztsuche
- Beratungstelefon
- kostenfreie Gesundheitskurse
- Vorsorgekompass
Wie kann ich die App nutzen?
Sie können die App auf Smartphones ab iOS-Version 11.0 oder Android-Betriebssystem ab Version 5.0 nutzen.
Laden Sie sich dazu AOK NAVIDA kostenfrei im Google Play Store oder im App Store herunter.
Wer kann die App nutzen?
- Damit Sie die App im vollen Umfang nutzen können, müssen Sie bei der AOK NordWest versichert und mindestens 18 Jahre alt sein. Für die Anmeldung ist die Registrierung beim Onlineportal „Meine AOK“ notwendig.
- Alternativ können Sie die App über einen Gastzugang testen. Dabei steht Ihnen ein verringerter Funktionsumfang zur Verfügung.
- Die Nutzung der App ist auf einen Nutzer pro Endgerät beschränkt. Eine andere Person kann die App erst verwenden, nachdem sie zurückgesetzt wurde. Dabei werden die auf dem Endgerät gespeicherten Konfigurationsdaten und Favoriteneinstellungen gelöscht. Dies dient der Sicherheit Ihrer Daten.
Häufige Fragen – Registrierung
Wie muss der Benutzername aufgebaut sein?
Ihr Benutzername muss zwischen 1 und 12 Stellen lang sein und ausschließlich aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Nicht erlaubt sind Umlaute, Sonderzeichen, Leerzeichen, Punkt, Unterstrich und ß.
Wie muss das Passwort aufgebaut sein?
Ihr Passwort muss zwischen 8 und 40 Stellen lang sein, Buchstaben, mindestens eine Zahl sowie mindestens ein Sonderzeichen enthalten. Erlaubte Sonderzeichen sind !, #, $, %, &, @, /, (, ), =, ?, `, *, +, ~, _, ., ;, :, {, [, ], }, \, <, >. Das erste Zeichen Ihres Passwortes darf kein ? oder ! sein.
Bitte beachten: Im Passwort dürfen keine Bestandteile des Benutzernamens enthalten sein.
Was ist ein Freischaltcode und wann ist er einzugeben?
Durch den Freischaltcode aktivieren Sie Ihren Zugang zu „Meine AOK“. Er ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per Post zugeschickt wurde. Der Versand erfolgt nach der Registrierung. Die Eingabe des Freischaltcodes ist einmalig notwendig. Durch diesen wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten.
Warum ist der Freischaltcode ungültig und wie erhält man einen Neuen?
Der Freischaltcode ist 14 Tage gültig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wenden Sie sich bitte an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2655 110. Ein Service-Mitarbeiter der AOK NordWest wird Ihnen gern helfen.
Der Aktivierungslink wurde versehentlich gelöscht oder nicht zugestellt. Was ist zu tun, um die Registrierung abzuschließen?
Bitte wenden Sie sich an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2655 110. Ein Service-Mitarbeiter der AOK NordWest wird Ihnen gern helfen.
Warum ist eine Registrierung nicht möglich?
Bestimmte Daten werden bei der Registrierung geprüft. Mögliche Fehler können sein:
- die angegebene Krankenversicherungsnummer wurde nicht korrekt eingetragen
- Sie sind bereits registriert
- die Bestätigung der Hinweise zum Datenschutz sowie den Nutzungs- und Teilnahmebedingungen wurde nicht getätigt
- Sie haben die falsche AOK ausgewählt
Sollte die Registrierung dennoch nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2655 110. Ein Service-Mitarbeiter der AOK NordWest wird Ihnen gern helfen.
Häufige Fragen – Login
Wie kann ich mich erstmalig anmelden?
Bitte tragen Sie Ihren selbst vergebenen Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Im Anschluss erhalten Sie Ihre mTAN per SMS an die hinterlegte Mobilnummer. Folgen Sie dann den weiteren Anweisungen.
Mein Zugang wurde gesperrt. Was tun?
Aus Sicherheitsgründen sperrt die AOK NordWest Ihren Zugang automatisch, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2655 110.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was tun?
Klicken Sie im Anmeldebildschirm auf die Funktion „Passwort vergessen“, geben Sie dort die erforderlichen Daten ein und beantworten Sie die Sicherheitsfrage. Dadurch wird Ihnen ein Freischaltcode an die von Ihnen hinterlegte E-Mailadresse zugesandt, mit dem Sie sich sofort ein neues Passwort vergeben können.
Sollten Sie bisher noch keine Sicherheitsfrage hinterlegt haben, wird Ihnen der Freischaltcode ebenfalls per Post zugesandt. Beim nächsten Login werden Sie dazu aufgefordert eine Sicherheitsfrage zu wählen und zu beantworten. Falls Sie die Antwort auf die von Ihnen hinterlegte Sicherheitsfrage vergessen oder falsch beantwortet haben, kann Ihnen der Freischaltcode aus Sicherheitsgründen nur per Post zugestellt werden.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Sie können Ihr Passwort jederzeit unter „Mein Profil“ ändern. Über den Button „Meine Daten ändern“ werden Sie zum Onlineportal „Meine AOK“ weitergeleitet.
Ich habe meinen Benutzernamen vergessen. Was tun?
Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2655 110. Ein Service-Mitarbeiter der AOK NordWest wird Ihnen gern helfen.
Was ist das mTAN-Verfahren?
Das mTAN-Verfahren – auch „mobileTAN" oder „smsTAN" genannt – ist eine auf das Mobiltelefon übermittelte Transaktionsnummer, ein Einmalpasswort.
Damit Ihre sensiblen Gesundheitsdaten geschützt sind, wird jeder Login am Onlineportal zusätzlich abgesichert (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Die AOK NordWest verschickt einfach eine mTAN per SMS an Ihre zuvor eingerichtete Mobilnummer. So können Sie die App Gesundheitsassistent bequem, jederzeit und überall nutzen.
Übrigens: Der SMS-Empfang ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Kann das mTAN-Verfahren deaktiviert werden?
Wir möchten Ihre sensiblen Daten bestmöglich schützen. Aus diesem Grund ist die Deaktivierung des mTAN-Verfahrens nicht möglich.
Ich sehe einen Screen mit der Überschrift „Dein Gerät ist nicht ausreichend gesichert“
- Wenn dieser Screen erscheint, hat Ihr Gerät keine Bildschirmsperre. Das bedeutet, dass Ihr Gerät ohne PIN oder biometrische Daten (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) geöffnet werden kann.
- Aus Sicherheitsgründen können Sie dann nicht auf Ihre persönlichen Daten zugreifen.
- Um Zugriff auf die App zu bekommen, müssen Sie eine Bildschirmsperre aktivieren. Klicken Sie dazu auf den Button ‘Zu den Geräteeinstellungen’.
Oder navigieren Sie direkt zu den Einstellungen wie unten beschrieben:
Bildschirmsperre für iOS einrichten:
- Gehen Sie in "Einstellungen"
- Im Menü auf "Face ID & Code" bzw. "Touch ID & Code" tippen
- Auf "Code aktivieren" tippen
- Nun können Sie Ihren gewünschten Code eingeben
Displaysperre für Android einrichten:
- Gehen Sie in "Einstellungen"
- Tippen Sie auf "Sicherheit". Falls es diesen Punkt nicht geben sollte, gehen Sie auf die Supportwebseite des Geräteherstellers
- Tippen Sie auf "Sperrbildschirm"
- Geben Sie Ihre gewünschte Methode an
Wie kann ich biometrische Daten zur Anmeldung nutzen?
Im Menü unter „Meine App“ finden Sie im Register Einstellungen die Option Biometrie. Zur Auswahl steht die Erkennung per Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung. Über den Schieberegler können Sie diese Funktion ganz einfach aktivieren oder deaktivieren.
Häufige Fragen – Funktionen und Einstellungen
Profil
Wie kann ich meine Daten ändern?
Sie können Ihre Daten jederzeit unter "Mein Profil" ändern. Über den Button "Meine Daten ändern" werden Sie zum Onlineportal "Meine AOK" weitergeleitet.
Wie kann ich mein Profil löschen?
Im Menü unter Meine App haben Sie die Möglichkeit Ihre AOK NAVIDA-Daten löschen zu lassen. Folgende Informationen werden für die Löschung vorgemerkt:
- Einstellungen und Inhaltsvorlieben
- Einwilligungen
- Ihr erstellter Vorsorgeplan
- Gespeicherte Ärzte
- Gespeicherte Anliegen
Bitte prüfen Sie, ob Sie diese Daten wirklich löschen möchten. Der Vorgang kann nicht unterbrochen oder rückgängig gemacht werden.
Ihre Mitgliedschaft bei der AOK NordWest und Ihr Nutzerkonto „Meine AOK“ bleiben erhalten.
Vorsorgekompass
Was bietet mir der Vorsorgekompass?
Der Vorsorgekompass bietet Ihnen entsprechend zu Ihrem Alter und Ihrem Geschlecht Empfehlungen für Ihre persönlichen Vorsorgeuntersuchungen. Sie haben die Möglichkeit sich Ihren eigenen Vorsorgeplan zu erstellen. So sind Sie immer auf dem Laufenden, über bereits wahrgenommene und noch ausstehende Vorsorgeuntersuchungen. Bei Nutzung von AOK NAVIDA sehen Sie auf einen Blick Ihre überfälligen Untersuchungen und können über die Arztsuche einen passenden Arzt kontaktieren.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung?
Ihre persönlichen Empfehlungen für Ihre Vorsorgeuntersuchungen basieren auf Ihrem Alter und Ihrem Geschlecht. Diese Daten sind im Onlineportal „Meine AOK“ hinterlegt. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten „Meine AOK“ an, um Ihre persönlichen Vorsorgeplan zu erstellen.
Wie erstelle ich meinen Vorsorgeplan?
Über den Button „Jetzt Vorsorgeplan erstellen“ werden Ihnen alle empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen angezeigt. Nun können Sie für jede einzelne Untersuchung angeben, ob Sie diese in diesem Jahr bereits durchgeführt haben oder noch nicht. Sind Sie sich bei einer Untersuchung nicht sicher, können Sie diese überspringen und Ihre Angaben später ergänzen. So entsteht Stück für Stück Ihr ganz persönlicher Vorsorgeplan. Über den Button „Jetzt Vorsorgeplan speichern“, ist dieser jederzeit über die App AOK NAVIDA abrufbar. Damit haben Sie immer einen aktuellen Überblick.
Wie kann ich meinen Vorsorgeplan anpassen?
Durch Klick auf die angezeigte Untersuchung haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihren Vorsorgeplan anzupassen. Sie können das Datum der Durchführung ergänzen, einen passenden Arzt suchen oder die Option „Vorsorgeleistung nicht mehr berücksichtigen“, wählen.
Welche Daten werden von mir gespeichert?
Über den Button „Jetzt Vorsorgeplan speichern“ werden Ihre Antworten zu den Untersuchungen gespeichert. Das betrifft sowohl die Angabe, ob Sie eine Untersuchung in Anspruch genommen haben als auch wann Sie die Untersuchung zuletzt hatten. Anhand des Datums können wir Sie rechtzeitig an die nächste Vorsorgeuntersuchung erinnern.
Zusätzlich speichern wir Ihr Geschlecht sowie Ihr Alter zum Zeitpunkt des Erstellens. Außerdem nutzen wir Ihr Geburtsdatum um Sie über neue, für Sie relevante Untersuchungen zu informieren. Möchten Sie eine Vorsorgeleistung ignorieren – egal ob nur für ein Jahr oder für immer – speichern wir auch diese Antwort.
Beratungstelefon „Clarimedis“
Was bietet mir das Info-Telefon?
Unser medizinisches Beratungstelefon ist ein Service speziell für AOK NordWest-Versicherte und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenfrei zur Verfügung. Unter einer Telefonnummer stehen Ihnen 2 Beratungsthemen zur Auswahl.
- Das Expertenteam von AOK Clarimedis besteht aus ärztlichen Fachpersonen, medizinischem Personal und Apotheker/-innen. Sie erläutern ärztliche Diagnosen, helfen bei der Suche nach weiteren Behandlungsmöglichkeiten, beraten zu Wirkung, Neben- oder Wechselwirkungen von Medikamenten und beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Zudem werden Videosprechstunden zu den Fachrichtungen Orthopädie, Onkologie und Dermatologie angeboten.
- Das Baby-Telefon für (werdende) Eltern bietet Beratung zu Themen der jungen Familie. Dort können Sie sich in aller Ruhe über Kinderkrankheiten, Impfungen, Operationen und Diagnosen informieren. Auch Fragen zu Wechselwirkungen von Medikamenten oder zu Arzneien in Schwangerschaft und Stillzeit werden beantwortet. Die Beratung erfolgt durch ärztliches Personal im Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin und Gynäkologie, Kinderkrankenschwestern und -pfleger, Ernährungsexperten und seit dem 20.04.2020 auch Hebammen.
Um die kostenfreie Beratungsangebote nutzen zu können, müssen Sie lediglich Ihre AOK-Versichertenkarte bereithalten.
Arztsuche
Der AOK-Gesundheitsnavigator ist ein frei zugängliches Online-Portal, das Ihnen umfassende Informationen zu niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, Spezialisten sowie Krankenhäusern bietet. Ärzte und Ärztinnen, die Sie öfter aufsuchen, können Sie sich als Favorit merken. Im Menü unter „Meine Ärzte“ haben Sie damit die notwendigen Kontaktdaten jederzeit schnell zur Hand. Das Angebot steht Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung und ist kosten- und werbefrei.
Veranstaltungen
Unter der Überschrift „Angebote für Dich“ haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Veranstaltungen der AOK NordWest zu informieren, passende Events für sich auszusuchen und zu buchen. Die Termine können Sie anschließend ganz einfach in Ihrem Kalender speichern.
Gesundheitskurse
- In diesem Bereich finden Sie alle zertifizierten Kursangebote der AOK NordWest für die Kategorie Entspannung, Bewegung, Ernährung, Rücken und Sucht.
- Als AOK NordWest Mitglied können Sie pro Jahr zwei dieser Angebote kostenfrei nutzen.
Häufige Fragen – Datennutzung und Datensicherheit
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie im Menü Ihrer App „AOK NAVIDA“.
Barrierefreiheit
Stellen Sie eine Barriere fest?
Dann melden Sie sie uns gern an:
barrierefreiheit.online@nw.aok.de (AOK NordWest)
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?