Unterrichtsmaterial & Schulungen für Lehr- und Kita-Fachkräfte
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Prävention in Kita und Schule: So unterstützt die AOK
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften arbeitet die AOK kontinuierlich an vielfältigen Präventionsangeboten zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Schulen und Kitas können die Programme und die dazugehörigen Lehrmaterialien gezielt im Unterricht oder Kita-Alltag einsetzen, um Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu stärken. Die Angebote sind altersgerecht aufbereitet und lassen sich flexibel in den pädagogischen Alltag integrieren.
Kitas und Schulen können die AOK-Programme kostenlos nutzen. Je nach Region stehen unterschiedliche Programme zur Verfügung wie JolinchenKids, Schulranzen fit oder der Zuckerkompass. Auch „Henrietta & Co.“ gehört zu den Kinderpräventionsprogrammen, die sich vor allem an Grundschulen richtet. Das multimediale Präventionsprogramm bietet neben Theaterstücken und Lehrerfortbildungen auch umfangreiches Lern- und Spielmaterial für den Unterricht. Wie Sie das Unterrichtsmaterial beziehen können, erfahren Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.
Materialien für den Unterricht
Die AOK unterstützt Kitas und Schulen aller Schulformen – von der Grundschule über Förder- und weiterführende Schulen bis hin zur Berufsfachschule – mit vielfältigen Präventionsangeboten. Je nach Region kann das Angebot variieren. Welche konkreten Programme und Unterrichtsmaterialien an Ihrer Schule oder Kita zur Verfügung stehen, erfahren Sie bei Ihrer AOK.
Angebote der AOK Rheinland/Hamburg für Lehrkräfte und Schulen
Gesund macht Schule „Gesund macht Schule“ unterstützt Grundschulen bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen im Schulalltag. Das Konzept besteht dabei aus einzelnen Bausteinen, wie Ärzte-Schulpatenschaften, Medien für den Unterricht, Fortbildungen für Lehrkräfte und Mitarbeiter an offenen Ganztagsschulen und weiteren Angeboten, die nach Bedarf und Profil der Schule unterschiedlich genutzt und mit weiteren Gesundheitsförderungsprogrammen kombiniert werden können. Die Teilnahme an „Gesund macht Schule“ ist für Grundschulen aus Nordrhein und Hamburg kostenfrei.
Fit durch die Schule Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe fünf und wird in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW umgesetzt. Ziel ist es, das Bewegungsangebot an Schulen zu verbessern und die Heranwachsenden zu mehr Bewegung zu motivieren. Neue Bewegungsprojekte an Schulen werden in diesem Rahmen für zwei Jahre gefördert.
BeSsmart – Don’t start ist ein bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen: Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, sechs Monate nicht zu rauchen. „Be Smart“ ist für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht konzipiert. Der Wettbewerb kann aber auch schon in der fünften Klasse durchgeführt werden, wenn Rauchen hier bereits ein Thema ist. Auch ältere Klassen können teilnehmen, wenn sie keine oder nur wenige rauchende Schülerinnen oder Schüler haben.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?