Gesundheits-Check-up:
Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Warum sich der Check-up für die Gesundheit lohnt
Der Gesundheits-Check-up, auch Gesundheitscheck genannt, ist ein Vorsorgeangebot speziell für Erwachsene. Ziel der Untersuchung ist es, den allgemeinen Gesundheitszustand zu erfassen und zu überprüfen, ob Risiken oder Anzeichen für häufig auftretende Erkrankungen vorliegen. Dazu zählen insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Nierenerkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 2. Um das zu beurteilen, führt der Arzt oder die Ärztin verschiedene körperliche Untersuchungen durch. Zusätzlich werden im Labor eine Blutprobe und der Urin untersucht. Die Kosten für den Check-up übernimmt die AOK.
Check-up: Vorteile für AOK-Versicherte
Mit dem Gesundheits-Check-up erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihren aktuellen Gesundheitszustand. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen berät Sie der Arzt oder die Ärztin individuell, wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig stärken können.
- Sie zahlen weder für die Untersuchung noch für die ärztliche Beratung.
- Die Kosten für den kompletten Gesundheitscheck übernimmt die AOK.
- Das gilt auch für alle weiteren Behandlungen, die sich aufgrund der Befunde des Check-ups ergeben.
So oft können Sie zum Check-up
Anspruch auf den Gesundheitscheck haben alle gesetzlich Versicherten ab 18 Jahren. Abhängig vom Alter kann die Untersuchung in der Regel wie folgt wahrgenommen werden:
- Versicherte zwischen 18 und 34 Jahren: einmalig
- Versicherte ab 35 Jahren: alle drei Jahre
Ablauf und Untersuchungen beim Gesundheitscheck
Den Gesundheitscheck können Sie von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin sowie in allen allgemeinärztlichen oder internistischen Praxen durchführen lassen. Der Check-up läuft dabei wie folgt ab:
Anamnese
Körperliche Untersuchungen
Laboruntersuchungen
Impfstatus
Ärztliche Beratung und Aufklärung
Weitere einmalige Untersuchungen im Check-up
Abhängig von Alter und Geschlecht werden im Rahmen des Check-ups folgende einmalige Untersuchungen empfohlen:
Hepatitis-Screening für alle Versicherten ab 35 Jahren
Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen für Männer ab 65 Jahren
Die Extras Ihrer AOK zum Gesundheitscheck
Die AOK macht sich über den gesetzlichen Rahmen hinaus für Ihre Gesundheitsvorsorge stark. So bieten die regionalen AOKen weitere Leistungen rund um den Check-up, wie zum Beispiel zusätzliche Laborwerte im Rahmen des Hausarztprogramms, niedrigere Altersgrenzen oder finanzielle Belohnungen für die Vorsorge. Welche zusätzlichen Leistungen Sie konkret nutzen können, erfahren Sie bei Ihrer AOK.
Die AOK bietet attraktive Bonusprogramme
Wer seine Gesundheit fördert, wird mit attraktiven Prämien belohnt. Hier erfahren Sie mehr über die Bonusprogramme Ihrer AOK.
Häufige Fragen zum Gesundheitscheck
Wie lange dauert ein Gesundheitscheck beim Hausarzt oder bei der Hausärztin? Welche Untersuchungen sind nicht Teils des Check-ups?
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?