Selbsthilfe – Weiterbildung und Veranstaltungen

Die AOK PLUS für Sachsen und Thüringen hält Sie über aktuelle Fortbildungsangebote und Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Gruppe von jungen Leuten sitzt zusammen und unterhält sich.© Adobe Stock

Inhalte im Überblick

    Veranstaltungen

    Informationsgespräch: „Behandlung der Schlafapnoe“ in Gera

    Der BV Gemeinnützige Selbsthilfe Deutschland e. V. GSD sowie das SRH Wald-Klinikum laden zu einem Informationsgespräch und der Gründung einer SHG-Schlafapnoe in Gera ein.

    Referent: Dr. med. Sven Rostig – Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin und Allergologie, Somnologe 

    Wann? 22.10.2025 ab 18 Uhr

    Wo? SRH Wald-Klinikum Gera, Straße des Friedens 122 im Haus Weisker, Raum Heidelberg

    Kinofilm „Expedition Depression“

    Fünf junge Menschen auf außergewöhnlicher Reise: Zwei Wochen waren sie gemeinsam durch Deutschland unterwegs – auf den Spuren ihrer Depression. Sie besuchten eine Kinder- und Jugendpsychiatrie-Klinik, campierten auf Zeltplätzen, machten eine Alpenwanderung und erlebten einen Sporttherapie-Tag. Auf der Suche nach Antworten zu Ihrer Erkrankung. Das Projekt wird finanziell vom AOK-Bundesverband unterstützt.

    Geplante Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie unter Roadmovie Expedition Depression 

    Weiterbildungsangebote für Sachsen und Thüringen

    • Weiterbildungsangebote Sachsen

      Selbsthilfeakademie Sachsen

      Mit der Selbsthilfeakademie Sachsen antworten die Initiatoren von der AOK PLUS und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen auf die seit Jahren andauernde Nachfrage an Fortbildungen für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe. Allein unter dem Dach des Paritätischen Sachsen sind rund 500 Selbsthilfegruppen landesweit aktiv. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei und stärkt gezielt die Kompetenzen der ehrenamtlich Engagierten. Angeboten wird ein sachsenweites Programm mit Online- und Präsenzveranstaltungen. Die Selbsthilfeakademie Sachsen wird mit Projektmitteln der AOK PLUS gefördert.

      Projektleitung:
      Benjamin Klose
      Telefon: 0351 - 828 71 434
      E-Mail: benjamin.klose@parikom.de

      Selbsthilfeakademie Sachsen
    • Weiterbildungsangebote Thüringen

      Selbsthilfe im Dialog

      Um die Aktiven in der Selbsthilfe in ihrer verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen und neue Impulse für die Selbsthilfearbeit zu geben, entstand in Kooperation mit der AOK PLUS, der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Selbsthilfeplenum, der Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e. V. sowie des PARITÄTISCHEN das Projekt „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“. Aufgrund der großen positiven Resonanz ist ab 2023 eine Fortsetzung des Projektes, das 2017 in Thüringen gestartet ist, für weitere 3 Jahre geplant.

      Projektleitung:
      Daniela Kahl
      Telefon: 036202 26151
      Die organisatorische Umsetzung der Schulungen erfolgt durch die PARITÄTISCHE Akademie Thüringen

      Veranstaltungskalender

    Kontakt Selbsthilfeförderung der AOK PLUS

    Servicetelefon 0800 1059000 (rund um die Uhr kostenfrei)

    Sachsen:
    Evelin Wiesner
    Telefon: 0800 10590-15304
    E-Mail: evelin.wiesner@plus.aok.de

    Thüringen:
    Sabine Wolff
    Telefon: 0800 10590-83052
    E-Mail: sabine.wolff@plus.aok.de

    Aktualisiert: 08.10.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?