Kuren für Kinder
Um chronischen Erkrankungen vorzubeugen und Folgeerkrankungen zu vermeiden, ist es wichtig, Krankheiten bereits im Kindes- oder Jugendalter zu behandeln. Dazu kann auch eine Kindervorsorge- bzw. Kinderreha-Maßnahme genutzt werden.
Vorsorge - Maßnahmen zum Gesundbleiben
Bei Vorsorgeleistungen geht es darum, Erkrankungen vorzubeugen und die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern oder bei schon bestehenden Krankheiten einer Chronifizierung entgegen zu wirken.
Ihr Ansprechpartner für Vorsorgeleistungen ist Ihre AOK PLUS.
So beantragen Sie eine Vorsorgekur für Ihr Kind
Anträge auf Vorsorgeleistungen erhalten Sie bei Ihrer AOK PLUS.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort beraten Sie gern. Die Anträge können wir Ihnen leider nicht online zur Verfügung stellen.
Beratungsgespräch beim Hausarzt
Beraten Sie sich mit Ihrem Kinderarzt. Er kann am besten beurteilen, welche Leistungen zur Erreichung der Ziele die geeignetsten darstellen.
Bescheid über Kostenübernahme
Wir prüfen Ihren Antrag und benachrichtigen Sie.
Vorsorgekuren für Kinder
Vorsorgekuren können bei Infektanfälligkeit und bei Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung angezeigt sein. Dabei sollten die wohnortnahen ambulanten Behandlungsangebote ausgeschöpft und eine zeitweilige Herausnahme aus dem häuslichen Umfeld notwendig sein.
Ambulante Vorsorge
Was versteht man darunter?
- Für infektanfällige Kinder ist eine ambulante Vorsorge zur Stärkung der Abwehrkräfte geeignet. Dabei spielen heilklimatische Faktoren eine wichtige Rolle.
- Sie wählen einen anerkannten Kurort und eine Unterkunft aus.
- Ihr Kind wird vor Ort von einem sogenannten Badearzt betreut. Dieser bespricht mit Ihnen die notwendigen Behandlungen.
- Die Behandlungen Ihres Kindes werden durch speziell zugelassene Therapiezentren/ Physiotherapien koordiniert und erbracht.
Was kostet es mich?
- Sie lassen sich die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung, Fahrten und Kurtaxe quittieren.
- Sie reichen Ihre Rechnungen im Anschluss ein und erhalten von Ihrer AOK PLUS einen Zuschuss von bis zu 25 Euro täglich für chronisch kranke Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr. Bei Kindern über dem vollendeten 6. Lebensjahr erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 16 Euro täglich.
Stationäre Vorsorge
Was versteht man darunter?
- Ihr Kind wird von einem Team unter der Leitung eines qualifizierten Arztes individuellen und ganzheitlich betreut.
- Die Behandlung findet in einer zugelassenen stationären Vorsorgeeinrichtung statt.
- Dauer: in der Regel mindestens 4 Wochen
Was kostet es mich?
- Die Kosten für die Behandlung und Unterkunft Ihres Kindes werden von Ihrer AOK PLUS übernommen.
- Die Fahrkosten für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernimmt ebenfalls Ihre AOK PLUS.
- Der Eigenanteil beträgt 10 Prozent, mindestens 5 Euro, höchstens aber 10 Euro pro Fahrt.
Vorsorgeleistungen beantragen
So gehen Sie vor:
- Anträge auf Vorsorgeleistungen erhalten Sie bei Ihrer AOK PLUS.
- Beraten Sie sich mit Ihrem Kinderarzt. Er kann am besten beurteilen, welche Leistungen zur Erreichung der Ziele die geeignetsten darstellen.
- Die AOK PLUS prüft Ihren Antrag und benachrichtigt Sie.
Rehabilitation - Maßnahmen zum Gesundwerden
Rehabilitationsleistungen dienen dazu, einen Gesundheitsschaden zu beseitigen, zu lindern oder dessen Folgen zu behandeln.
Ihr Ansprechpartner für Rehabilitationsleistungen kann neben Ihrer AOK PLUS auch die Rentenversicherung (www.deutsche-rentenversicherung.de) sein.
Rehabilitation für Kinder
Auch Kinder und Jugendliche leiden unter chronischen Erkrankungen. Reicht die ambulante Versorgung durch den Kinder –bzw. Facharzt oder durch andere Therapeuten nicht aus, kann eine spezielle auf Kinder und Jugendliche ausgerichtete Rehabilitationsmaßnahme erforderlich sein.
Rehabilitation – speziell für Kinder und Jugendliche
Was versteht man darunter?
- Ihr Kind wird von einem Team unter der Leitung eines qualifizierten Arztes individuell und ganzheitlich betreut.
- Die Behandlung findet in einer zugelassenen stationären Rehabilitationseinrichtung statt.
- Dauer: in der Regel mindestens 4 Wochen
Was kostet es mich?
- Die Kosten für die Behandlung und Unterkunft sowie die anfallenden Reisekosten werden von Ihrer AOK PLUS übernommen.
Rehabilitationsleistungen beantragen
So gehen Sie vor:
Sie beraten sich mit Ihrem Kinder- oder Facharzt. Er prüft, welche Leistungen für Ihr Kind geeignet sind und leitet bei medizinischer Notwendigkeit eine Rehabilitation ein.
Die Verordnung erhalten Sie über Ihren behandelnden Arzt.
Ihre AOK PLUS prüft Ihren Antrag und Sie werden benachrichtigt.
WICHTIG: Auch der Rentenversicherungsträger erbringt Rehabilitationsleistungen für Kinder und Jugendliche. Die Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung.de.
Mitaufnahme einer Begleitperson
Ist Ihr Kind noch nicht eingeschult oder aus medizinischen Gründen eine Begleitperson erforderlich, übernimmt Ihre AOK PLUS die Kosten. Gern berät Ihre AOK PLUS Sie hierzu ausführlicher unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 1059000.
Wann ist eine Kinderkur sinnvoll?
Bei einer Kinderkur steht das behandlungsbedürftige Kind im Vordergrund. In diesen Kuren werden die Beschwerden oder Erkrankungen Ihres Kinds behandelt. Dazu stehen Ihrem Kind spezielle Kureinrichtungen zur Verfügung, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert haben.
Wann empfiehlt sich eine Mutter/Vater-Kind-Kur?
Bei einer Mutter/Vater-Kind-Kur steht die behandlungsbedürftige Mutter oder der behandlungsbedürftige Vater im Vordergrund. Gesunde Kinder können dabei als Begleitperson mitreisen. Sind die Kinder selbst erkrankt, können sie in der Regel mitbehandelt werden. Allerdings sind diese Behandlung nicht mit den Behandlungen einer Kinderkur gleichzusetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
Die gesunde Schule
Mehr erfahren
Das individuelle Schulprofil
Mehr erfahren