Fördermittel-Anträge für Selbsthilfe der AOK PLUS

Inhalte im Überblick
Die AOK PLUS finanziert Selbsthilfe-Projekte
Die AOK PLUS fördert Akteure der Selbsthilfe auf Bundes-, Landes- und Regionalebene. Im Jahr 2020 wird ein Gesamtfördervolumen von über 4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 70 Prozent der Gesamtfördersumme fließt dabei in die kassenartenübergreifende Pauschalförderung und 30 Prozent in die kassenindividuelle Projektförderung.
Wir als AOK PLUS möchten die Weiterentwicklung der Selbsthilfelandschaft unterstützen und damit den Anforderungen der sich wandelnden Gesellschaft begegnen.
Pauschalförderung
Wann stelle ich meinen Antrag zur Projektförderung?
Förderschwerpunkte der AOK PLUS
Pauschalförderung
Anträge Projektförderung
*Bitte den Adobe Reader zum Ausfüllen nutzen. Es sind in den Dokumenten Rechenvariablen hinterlegt, die nur mit Adobe Reader funktionieren. Die Anträge nicht mit den Webbrowsern ausführen.
Anträge Projektförderung für Sachsen und Thüringen
Anträge Pauschalförderung Sachsen
Wichtiger Hinweis für die Anträge Pauschalförderung Sachsen 2026
- Ausfüllen der Anträge
Die Formulare lassen sich digital ausfüllen und berechnen automatisch die Werte. Bitte die Software Adobe Reader zum Ausfüllen nutzen. Die Anträge nicht mit den Webbrowsern ausführen.
- Abgabefrist
Für die Förderung reichen Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag bis 31. Januar 2026 im Original ein. Anträge, die mit Posteingangsstempel ab 2. Februar 2026 eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte senden Sie auch den Verwendungsnachweis 2025 bis 31. Januar 2026 ein – Voraussetzung für eine neue Förderung (außer beim Erstantrag).
- Änderung der Postadresse für Antragsstellung
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die Postadresse auf dem Antrag. Die Dresdner Adresse im Formular zum Nachweis über die Mittelverwendung ist für die neue Förderperiode nicht mehr gültig. Damit alles reibungslos läuft, schicken Sie bitte Nachweis 2025 und Antrag 2026 gemeinsam ab – das erleichtert die Zuordnung und Ihr Antrag kann schneller bearbeitet werden.
Antrag Pauschalförderung Sachsen
Anträge Pauschalförderung Thüringen
+++Die neuen Anträge für 2026 befinden sich momentan in der finalen Bearbeitung.+++
*Bitte den Adobe Reader zum Ausfüllen nutzen. Es sind in den Dokumenten Rechenvariablen hinterlegt, die nur mit Adobe Reader funktionieren. Die Anträge nicht mit den Webbrowsern ausführen.
VertreterInnen der Selbsthilfe
VertreterInnen der Selbsthilfe in Sachsen
VertreterInnen der Selbsthilfe in Thüringen
Kontakt Selbsthilfeförderung der AOK PLUS
Servicetelefon 0800 1059000 (rund um die Uhr kostenfrei)
Sachsen:
Evelin Wiesner
Telefon: 0800 10590-15304
E-Mail: evelin.wiesner@plus.aok.de
Thüringen:
Sabine Wolff
Telefon: 0800 10590-83052
E-Mail: sabine.wolff@plus.aok.de
Kontakt zur Selbsthilfe der AOK PLUS
Hier finden Sie Fachinformationen, Partner und zusätzliche Literatur
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?