Landesweiter Lauftag ‚AOK-Laufwunder‘ in Schleswig-Holstein: 1.900 Schüler bewiesen in Kiel Ausdauer und Zusammenhalt
Den Startschuss gab Landes-Bildungsministerin Karin Prien
Pressemitteilung
29. September 2017
Kiel. Dabei sein ist alles. Aber zusammen laufen ist noch mehr. Dies haben heute mehrere tausend Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein eindrucksvoll beim landesweiten Jubiläumslauftag ‚AOK-Laufwunder‘ an ihrer Schule bewiesen. Um Punkt 11 Uhr gab Landes-Bildungsministerin Karin Prien den offiziellen Startschuss für den 30. Laufabzeichen-Wettbewerb bei der zentralen Auftaktveranstaltung auf dem Kieler Rathausplatz. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Und wer sich regelmäßig bewegt, profitiert davon auch im Unterricht und im Klassenverband“, so Prien. Der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband e. V. (SHLV) und die AOK NORDWEST veranstalten mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein diesen landesweiten Wettbewerb.
Thomas Haeger, AOK-Landesdirektor, betonte: „Gerade für Jugendliche ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach sich Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten. Dagegen wollen wir mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb etwas unternehmen und ein Zeichen setzen.“
Etwa 1.900 Schülerinnen und Schüler sorgten bei der zentralen Auftaktveranstaltung auf dem Kieler Rathausplatz für ein imposantes Bild. Nach dem gemeinsamen Warm-up mit Bewegungsexpertin Virginia Pretzel liefen sie vom Rathausplatz aus auf den Rundkurs durch den Hiroshimapark und rund um den Kleinen Kiel. Ziel des landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. „Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung“, sagte Wolfgang Delfs, SHLV-Präsident.
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel betonte: „Laufen ist gesund, hält fit, stärkt die Ausdauer und macht besonders Spaß, wenn es zusammen erlebt wird. Kinder und Jugendliche, die Sport treiben, profitieren also gleich mehrfach davon.“ Zum heutigen 30. Laufabzeichen-Wettbewerb lobte AOK-Landesdirektor Thomas Haeger die über die Jahre steigende Teilnehmerentwicklung und dankte allen Beteiligten für deren Engagement: „In den 30 Jahren Laufabzeichen-Wettbewerb sind schon viele Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein zusammen ihre Runden gelaufen. Deshalb ist heute eine gute Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken, die jedes Jahr dafür sorgen, dass die Veranstaltung möglich wird und stattfinden kann. Wir machen gerne zusammen weiter.“
Beim landesweiten Lauftag ‚AOK-Laufwunder‘ konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Ausdauer unter Beweis stellen, indem sie ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten liefen. Dabei stand das gemeinsame Laufen und nicht die Schnelligkeit im Vordergrund. Für den Laufabzeichen-Wettbewerb zählt aber auch die gesamte Schulleistung: Die ‚fittesten‘ Schulen gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse im Gesamtwert von 3.000 Euro und wertvolle Sportartikel. Die Siegerschulen werden in den kommenden Wochen ermittelt und im nächsten Jahr geehrt.
Das Rahmenprogramm des Lauftages wurde professionell von R.SH-Chefkorrespondent Carsten Kock und delta radio-Moderator Tom Dulovits moderiert. Nach dem Startschuss unterstützte coole Musik die lauffreudigen Schülerinnen und Schüler.
Bilder
Starteten gemeinsam den landesweiten AOK-Laufwundertag auf dem Kieler Rathausplatz, von links: Thomas Haeger (AOK-Landesdirektor), Karin Prien (Landes-Bildungsministerin), Wolfgang Delfs (SHLV-Präsident) und Dr. Ulf Kämpfer (Oberbürgermeister Kiel). Anschließend liefen fast 2.000 Kieler Schülerinnen und Schüler vom Rathausplatz aus rund um den Kleinen Kiel.
Größe: 2.359 KB
Fotograf: Kuschel/AOK/hfr.
Die Schülerinnen und Schüler hatten gemeinsam Spaß am Laufen und wurden am Ende zum Laufwunder.
Größe: 1.854 KB
Fotograf: Gahrens/AOK/hfr.
Audio
Format: MP3
Größe: 1.568 KB
Foto: Frank Peter
Format: MP3
Größe: 990 KB
Foto: Landeshauptstadt Kiel/Marco Knopp
Pressekontakt
Jens Kuschel, Pressesprecher
AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse.
Edisonstraße 70, 24145 Kiel
Telefon 0431 605-21171
Mobil 01520 1566136
E-Mail presse@nw.aok.de