‚AOK-Laufwunder‘ brachte die Schüler in Schleswig-Holstein in Bewegung: Über 60.000 Schüler liefen für das Laufabzeichen
Pressemitteilung
26.4.2016
Gemeinsame Presseinformation: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband, Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein, AOK NORDWEST
Kiel. Der landesweite Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ ist an vielen Schulen in Schleswig-Holstein fester Bestandteil in der Jahresplanung: Im letzten Jahr beteiligten sich über 60.000 Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein daran. Heute wurden die 20 lauffreudigsten Schulen im Kieler ‚Haus des Sports‘ ausgezeichnet. Die jährliche Veranstaltung wurde bereits zum 28. Mal organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband und der AOK NORDWEST in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein. AOK-Landesdirektor Thomas Haeger zog während der Siegehrung ein positives Fazit: „Die hohe Teilnehmerzahl spricht für sich. Der Laufabzeichenwettbewerb ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Das freut uns sehr, denn Laufen an der frischen Luft hält die Schüler fit und macht großen Spaß.“
Fitness und Ausdauer stehen beim landesweiten Laufabzeichenwettbewerb im Vordergrund. Auf Schnelligkeit kommt es hingegen nicht an. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Dieser Wettbewerb belegt eindrucksvoll, dass Schleswig-Holsteins Schülerinnen und Schüler ziemlich weit vorn sind, wenn es darum geht, Sport zu treiben. Hinzu kommt, dass Schülerinnen und Schüler sich in der Schule auch besser konzentrieren können, wenn sie regelmäßig sportlich aktiv sind“, so Hans-Hermann Dube, Referatsleiter im Ministerium für Schule und Berufsbildung.
Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt nicht die schnellste Zeit eines Einzelnen, hier zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Vor allem werden bei diesem Wettbewerb auch Schülerinnen und Schüler eingebunden, die sich sonst nicht so sehr für Sport und Bewegung interessieren“, sagte Wolfgang Delfs, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes (SHLV). Der Laufabzeichenwettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren und Sport als wichtiges Element in ihren Alltag zu integrieren. Die Vereine in Schleswig-Holstein bieten dazu ein umfassendes Programm und eine fachkundige Anleitung.
Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 60.350 Schüler aus 288 Schulen die Voraussetzungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 6.278 eine Viertelstunde, 9.046 eine halbe Stunde und der Großteil von 44.441 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt.
Dokumente
Gemeinsame Presseinformation
Bilder
AOK-Landesdirektor Thomas Haeger, SHLV-Präsident Wolfgang Delfs und Hans-Hermann Dube vom Kieler Bildungsministerium zeichneten im Haus des Sports in Kiel die lauffreudigsten Schulen in Schleswig-Holstein aus.
Größe: 2.187 KB
Fotograf: AOK/Gahrens/hfr.
(Hintere Reihe von links:) Hans-Hermann Dube vom Kieler Bildungsministerium, AOK-Landesdirektor Thomas Haeger und SHLV-Präsident Wolfgang Delfs überreichten einen Scheck in Höhe von 200 Euro sowie Sportartikel und gratulierten Sonderschullehrerin Maria Stoltenberg, den Schülern Alexandra Brackel und Sven Jensen sowie Sonderschullehrer und Sportobmann Sebastian Peter-Isenbürger vom Förderzentrum Angeln, die sich über den ersten Platz in der Gruppe 3 (Förderzentren) freuten.
Größe: 962 KB
Fotograf: AOK/Gahrens/hfr.
Format: MP3
Größe: 1.492 KB
Format: MP3
Größe: 1.154 KB
Pressekontakt
Jens Kuschel, Pressesprecher
AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse.
Edisonstraße 70, 24145 Kiel
Telefon 0431 605-21171
Mobil 01520 1566136
E-Mail presse@nw.aok.de