PfiFf - Pflege in Familien fördern
Mit dem Programm „PfiFf – Pflege in Familien fördern“ unterstützt die AOK Nordost Menschen, die pflegebedürftige Angehörige begleiten und zu Hause pflegen.
Das Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern
PfiFf richtet sich an Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere an einer Pflegesituation Beteiligte, die Pflegebedürftige u. a. zu Hause pflegen, versorgen und begleiten.
Gemeinsam mit rund 60 Krankenhäusern, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen bietet die AOK Pflege Akademie innerhalb des PfiFf-Programms Pflegekurse, Themennachmittage zu spezifischen Pflegethemen und individuelle Schulungen für Angehörige an.
Ziel ist es, die Pflegenden in ihrer Lebenssituation zu unterstützen. Das reicht vom
- Erlernen und Üben praktischer Handgriffe für den Pflegealltag über die
- Vermittlung der Pflegeberatung in den Pflegestützpunkten bis hin zum
- Erfahrungsaustausch zwischen den Pflegenden.
Die Pflegekurse werden von geschulten Pflegefachkräften durchgeführt.
Nach dem Besuch eines Pflegekurses, wird bei Bedarf eine individuelle Pflegeanleitung in der Häuslichkeit angeboten.
Kostenfreie, mehrsprachige Pflegekurse und Themennachmittage
Alle PfiFf-Angebote sind für die Teilnehmer kostenfrei und können unabhängig von der Kassenzugehörigkeit und einem Pflegegrad in Anspruch genommen werden. Die AOK Pflege Akademie bietet die Pflegekurse kultursensibel in türkischer und arabischer Sprache an.
Außerdem werden regelmäßig PfiFf Themennachmittage zu speziellen Fragestellungen - etwa zu Pflege-Wohnformen oder zum Umgang mit Schluckstörung in der häuslichen Pflege - organisiert.
Umfassende Infos auf dem PfiFf-Portal
Zusätzlich zu den Pflegekursen können sich pflegende Angehörige auf der Internetseite PfiFf – Pflege in Familien fördern informieren.
Dort finden Sie
- die nächstgelegenen Pflegekurse,
- Informationen zu häufigen Erkrankungen,
- zu den gesetzlichen Leistungen der Pflegeversicherung,
- zu Hilfs- und Entlastungsangeboten sowie
- eine Übersicht aller am Programm teilnehmenden Krankenhäuser, Kliniken und Pflegestützpunkte.
Außerdem umfasst die Internetseite eine Reihe von kurzen Filmen, die Themen aus den Pflegekursen aufgreifen und veranschaulichen.
Sie können sich direkt an die AOK Pflege Akademie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 265080-31541 wenden.
PfiFf – Pflege in Familien fördern
Teilnehmende Krankenhäuser und Kliniken
Das könnte Sie auch interessieren
Überblick der Vollmachten und Verfügungen
Mehr erfahren
Alternativen zum Pflegeheim
Mehr erfahren
Pflege organisieren
Mehr erfahren