Früh übt sich: Zahngesundheit von Anfang an stärken

Warum Zahnpflege schon bei Babys zählt
Karies kann schon im Kleinkindalter entstehen – oft unbemerkt. Deshalb beginnt die Zahnvorsorge idealerweise mit dem Durchbruch des ersten Zahns. Frühzeitige Zahnarztbesuche helfen, Erkrankungen vorzubeugen. Die AOK Niedersachsen empfiehlt, bereits ab dem sechsten Lebensmonat mit der zahnärztlichen Früherkennung zu starten.
Zahnärztliche Früherkennung: So läuft sie ab
Zwischen dem 6. und dem 33. Lebensmonat sind drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen vorgesehen. Dabei schaut sich der Arzt oder die Ärztin den Zustand der Zähne an und gibt Tipps zu zahngesunder Ernährung und zum richtigen Zähneputzen. Zusätzlich können Kinderzähne zweimal pro Halbjahr mit Fluoridlack behandelt werden – eine einfache Maßnahme zur Kariesvorbeugung.
Diese Leistungen übernimmt die AOK Niedersachsen für ihre Versicherten
Die AOK trägt die Kosten für alle gesetzlich vorgesehenen Früherkennungsuntersuchungen und Fluoridbehandlungen bei Kleinkindern. Auch im Vorschulalter wird die Vorsorge fortgesetzt – mit weiteren Untersuchungen und gezielten Maßnahmen wie der Versiegelung bleibender Backenzähne. So wird Zahngesundheit von Anfang an gefördert.
Tipps für Eltern: So gelingt der Zahnarztbesuch
Viele Kinder sind beim ersten Zahnarztbesuch unsicher. Eltern können helfen, indem sie den Termin spielerisch vorbereiten. Die AOK bietet zusätzlich digitale Angebote wie den „Familiencoach Kinderängste“, um Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder zu unterstützen – für einen entspannten Start in ein zahngesundes Leben.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?