Zusätzliche Versorgung rund um die Geburt: Pilotprojekt in Wilhelmshaven

Pionierarbeit für die Zukunft der Geburtshilfe
Seit Mai 2025 können unsere Mitglieder, die die medizinischen Voraussetzungen erfüllen, die zusätzliche Versorgung direkt nach der Einwilligung zur Teilnahme am Qualitätsvertrag nutzen. Ziel ist, die bestmöglichen Voraussetzungen für eine natürliche, interventionsarme Geburt in einer sicheren, ruhigen Umgebung zu schaffen.
Einwilligen können schwangere Versicherte ab 18 Jahren, die eine Entbindung (Einlingsgeburt) im Klinikum Wilhelmshaven planen. Die Teilnehmenden erhalten vom ersten Schwangerschaftsdrittel an eine besonders intensive und engmaschige Beratung. Hebammen und Geburtshelfer erfragen gezielt die Erwartungen und erstellen gemeinsam einen „Fahrplan“ nach den individuellen Bedürfnissen der Schwangeren und des Kindes.
Inhalte der zusätzlichen Versorgung
Zur medizinischen Begleitung gehört der regelmäßige Check wichtiger Gesundheitswerte mit modernen digitalen Anwendungen. Angehörige, die die Geburt begleiten, werden zur Unterstützung einbezogen. Durch den Einsatz einer App erhalten werdende und frischgebackene Eltern Zugang zu verlässlichen Informationen und zu individuellen Unterstützungsangeboten in der Region.
Für die Studie findet ein Vorher-Nachher-Vergleich der Versorgung statt. Dafür wurden zunächst Schwangere befragt, die die reguläre Versorgung erhalten haben. Seit Start des Projekts fließen auch die Bewertungen der Teilnehmenden ein, die die ergänzenden Angebote des Vertrags nutzen. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet, um die Versorgung in der Geburtshilfe zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Früherkennung von Darmkrebs: Koloskopie-Anspruchsalter für Frauen gesenkt
Neustart für „Mit dem Rad zur Arbeit“
Weniger Fälle von COPD