Osteopathie
Die Osteopathie ist ein ergänzendes Therapieverfahren zur Schulmedizin, mit dem Ziel, Bewegungseinschränkungen, Verhärtungen und Verspannungen zu lösen. Sie wird ausschließlich mit den Händen praktiziert – unter Verzicht auf Medikamente und medizinische Geräte.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme
Die AOK Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten, wenn die Behandlung qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer durchgeführt wird, der
- eine osteopathische Ausbildung absolviert hat und Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist
- oder eine osteopathische Ausbildung erfolgreich absolviert hat, die zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt.
Hinweis: Einige Berufsverbände nehmen Osteopathen bereits als Mitglied auf, wenn sie sich noch in der Ausbildung befinden. Ihr Ausbildungsstatus ist dann gekennzeichnet. In diesen Fällen ist eine Kostenübernahme noch nicht möglich.
Für die Kostenerstattung reichen Sie einfach die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung bei Ihrer AOK ein.
Wir erstatten die Kosten für Rechnungen zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.
Unser Tipp: Rechnungen für AOK-Mehrleistungen können Sie uns bequem, schnell und sicher über das Onlineportal „Meine AOK" senden. Laden Sie dort einfach die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung hoch. Dafür reicht ein Scan oder ein Foto der Rechnung.
Sie sind noch nicht registriert? Kein Problem – melden Sie sich jetzt kostenfrei für Meine AOK an.
Möchten Sie uns Ihre Rechnung per Post schicken? Dann senden Sie uns nur die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung. Ein Antrag oder ein Anschreiben ist nicht erforderlich. Notieren Sie bitte nichts auf der Rechnung. So können wir diese schnell zuordnen und für Sie bearbeiten.
Natürlich können Sie die Rechnung auch direkt in der AOK vor Ort abgeben.
Liste der Osteopathieverbände
Ärztevereinigung für Manuelle Medizin Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie
Bundesverband Ostheopathie e.V.
Berufsverband für Funktionelle Osteopathie
Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO e.V.
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO)
Deutsche Akademie für Osteopathische Medizin e.V. (DAOM e. V.)
DÄGO - Die Deutsche Ärztegesellschaft für Osteopathie e.V.
Deutsche Gesellschaft für Kinder-Osteopathie (DGKO)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) e.V.
Deutscher Verband für Osteopathische Medizin e.V. (DVOM)
Manualtherapeutscher Verband für Osteopathie e.V. (MTVO)
Register der traditionellen Osteopathen in Deutschland GmbH
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Verband der Osteopathie Schule Deutschland
Verband freier Osteopathen e. V.
Verband wissenschaftlicher Osteopathen Deutschlands e.V. (VWOD)
Osteopathie – eine alternative Heilmethode
Der Osteopathie liegt die Annahme zugrunde, dass sich Körperstrukturen und -funktionen gegenseitig beeinflussen und sich dadurch Störungen und Erkrankungen an einem Körperteil auf andere Bereiche des Körpers auswirken können. Mithilfe von Dehn-, Massage- und Grifftechniken sollen Blockaden und Verspannungen am Bewegungssystem, den inneren Organen und am Nervensystem gelöst werden. Das soll auch helfen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Osteopathie versteht sich als ganzheitliche Methode, die auf medizinische Geräte und Medikamente verzichtet.
Das könnte Sie auch interessieren
Osteopathische Behandlung für AOK-Versicherte
Mehr erfahren
Therapien in der Reha
Mehr erfahren
Brustkrebs: Behandlung
Mehr erfahren