Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz: Mehr wissen, besser leben
Bei der Behandlung von KHK-Patienten mit/oder ohne Herzinsuffizienz spielt die aktive Mitwirkung der Patienten eine zentrale Rolle. Damit Betroffene wissen, wie sie ihre persönliche Situation verbessern und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können, unterstützt die AOK sie im Rahmen von AOK-Curaplan mit zusätzlichen Angeboten.
Broschüre „Gut leben mit Koronarer Herzkrankheit“
In diesem Ratgeber finden Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit alle wichtigen Informationen rund um ihre Erkrankung und zum Behandlungsprogramm „AOK-Curaplan“. Er informiert unter anderem über die Ursachen der Krankheit, die Therapie durch den behandelnden Arzt und den Nutzen von Schulungen. Außerdem zeigt die Broschüre auf, wie Patienten durch ihr Verhalten den Verlauf der Erkrankung selbst positiv beeinflussen können.
Download Patientenratgeber „Gut leben mit Koronarer Herzkrankheit“ (PDF, 2,8 MB)
Das Tagebuch für Herzinsuffizienz-Patienten
Das Tagebuch-Formular hilft Patienten mit einer Herzinsuffizienz, einen Überblick über ihre medizinischen Werte zu behalten. Auch Angaben zum Gesundheitszustand und dem aktuellen Befinden können Betroffene hier eintragen. Das Tagebuch kann dem behandelnden Arzt Hinweise darauf geben, ob die Therapie angepasst werden sollte.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan KHK
Mehr erfahren
AOK-Curaplan: Allgemeine Infos
Mehr erfahren
Curaplan Diabetes Typ 2
Mehr erfahren