Gesundheitsfrequenzen
Die Veranstaltungsreihe der AOK Niedersachsen widmet sich gesellschaftlich relevanten Themen zur Zukunft der Gesundheitsbranche.

Hintergrund
Innovationen treten in immer rasanteren Intervallen ein – auch in der Gesundheitsbranche. Das ist spannend, chancenreich und herausfordernd zugleich. Um die Perspektiven der Gesundheit von morgen zu beleuchten, hat die AOK Niedersachsen deshalb 2019 das Veranstaltungsformat „Gesundheitsfrequenzen“ gestartet. Die Reihe bietet ein Forum für gesellschafts- und gesundheitsrelevante Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft sowie Sozialem und Gesundheit.
Dabei berücksichtigen wir „Signale“ unterschiedlicher „Frequenzen“ und laden zu den jeweiligen Themen namhafte Referenten aus verschiedenen Fachgebieten ein, ihre Blickwinkel, Einsichten und Ideen vorzustellen. Dies schafft ein vielschichtiges Bild der neuen Möglichkeiten und die Gelegenheit, neue Wege und Lösungen gemeinsam zu ergründen und zu diskutieren.
Als Veranstalter der „Gesundheitsfrequenzen“ sehen wir uns dabei sowohl als Sender als auch als Empfänger und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Themen
Wie wird Sie aussehen, die Gesundheitsversorgung von morgen? Welche Innovationen und technischen Entwicklungen werden unsere Zukunft in diesem Bereich prägen?
Während die Medien intensiv über Digitalisierung und künstliche Intelligenz berichten, erfahren andere wichtige Themen wie Palliativmedizin oder Risikowahrnehmung noch nicht die verdiente Beachtung. Doch auch hier gibt es viel zu diskutieren.
Als größte Krankenkasse Niedersachsens möchte die AOK in den kommenden Veranstaltungen verschiedene gesellschaftlich relevante Zukunftsthemen aufgreifen, hinterfragen und zum Austausch und Nachdenken anregen.
Save the date
3. Veranstaltung:
Donnerstag, 7. Mai 2020, ab 17:30 Uhr
im Sprengel Museum Hannover
Weitere Informationen folgen.
Anmeldung
Melden Sie sich direkt über das Formular an und sichern Sie sich und Ihrer Begleitung jetzt Ihren Platz.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern.
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dr. Nina Beindorff
E-Mail: frequenzen@nds.aok.de