Gesundheitsfrequenzen
Die Veranstaltungsreihe der AOK Niedersachsen widmet sich gesellschaftlich relevanten Themen zur Zukunft der Gesundheitsbranche.

Hintergrund
Als Gesundheitskasse beschäftigen wir uns mit Gesundheit – klar. Aber was bedeutet das? Der wohl bekannteste Aphorismus des Philosophen und Mediziners Arthur Schopenhauer „Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ – beschreibt treffend, wie facettenreich Gesundheit ist.
Grundlegende soziale Fragen sind häufig auch Gesundheitsfragen. Wie gehen wir zum Beispiel mit einer immer älter werdenden Gesellschaft um? Welchen Einfluss hat der soziale Status auf die Gesundheit eines jeden einzelnen? Und wie können uns digitale Anwendungen und Prozesse auf dem Weg zu einem zukunfts- und leistungsfähigen Gesundheitswesen helfen?
Um die Gesundheit einer Bevölkerung wirklich zu verbessern, reicht es nicht, sich auf einen einzelnen Faktor zu fokussieren. Relevant ist der politische Rahmen im Großen ebenso wie das Verhalten einzelner im Kleinen.
Um diese und weitere Herausforderungen aktiv mitzugestalten, hat die AOK Niedersachsen 2019 mit den „Gesundheitsfrequenzen“ eine neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe gestartet. Sie bietet zweimal im Jahr ein Forum für gesellschafts- und gesundheitsrelevante Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft sowie Sozialem und Gesundheit.
Dabei berücksichtigen wir gewissermaßen Signale unterschiedlicher Frequenzen und laden Experten aus verschiedenen Fachgebieten ein, ihre Blickwinkel, Einsichten und Ideen vorzustellen. Dies schafft ein vielschichtiges Bild der Zusammenhänge und die Gelegenheit, neue Wege und Lösungen gemeinsam zu ergründen und zu diskutieren.
Als Veranstalter der Gesundheitsfrequenzen sehen wir uns dabei sowohl als Sender als auch als Empfänger und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Themen
Warum schätzen Menschen Risiken falsch ein? Kann man Risikokompetenz lernen? Warum tun wir uns im Umgang mit dem Tod und Sterbenden so schwer? Wie beeinflusst die medizinische Revolution im Hinblick auf neue gentechnische Methoden oder Digitalisierung unsere Werte und Normen? Sind Glück oder Einsamkeit „nur“ Gefühle oder auch relevante Gesundheitsfaktoren?
Diese und viele weitere Fragen und gesellschaftlich relevante Zukunftsthemen möchte die AOK als größte Krankenkasse Niedersachsens in der Veranstaltungsreihe aufgreifen und zum Austausch und Nachdenken anregen.
Übersicht Veranstaltungen:
3. Veranstaltung:
Donnerstag, 5. November 2020, ab 17:30 Uhr
im Sprengel Museum Hannover
Weitere Informationen folgen.
23. Mai 2019: Schöne neue Welt – Ersetzt der Computer bald den Arzt?
7. November 2019: Das Lebensende gestalten – ist gutes Sterben möglich?
7. Mai 2020: VERSCHOBEN
5. November 2020: Risiko – Warum wir uns vor dem Falschen fürchten
Frühjahr 2021: Einsamkeit
Anmeldung
Melden Sie sich direkt über das Formular an und sichern Sie sich und Ihrer Begleitung jetzt Ihren Platz.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern.
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dr. Nina Beindorff
E-Mail: frequenzen@nds.aok.de